MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Freitag, 31.03.2023
von KINZIG NEWS-Redaktion
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
31. März 2023
Opernakademie Bad Orb sagt Events ab
BAD ORB. Die für den Sommer geplante Aufführungen des Musicals Anatevka finden nicht statt. Diese Absage betrifft auch das Benefizkonzert auf Schloss Birstein. Stattfinden werden das Frühlingskonzert („Und Du singst, was ich gesungen…“) sowie „Heiteres aus Oper und Operette“.
Durch eine schwere Erkrankung der ersten Vorsitzenden des Fördervereins - Frau Prof. Dr. Karin Metzler-Müller - ist es nicht möglich, die Produktionen in diesem Jahr zu realisieren. Die Mitgliederversammlung am Dienstag, 18. April 2023 um 20 Uhr in Bad Orb im Hotel an der Therme, Horststr. 1 findet statt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bürgerbus Sinntal - Telefonisch anmelden und mitfahren
SINNTAL. Seit Mitte Januar rollt ein Bürgerbus durch Sinntal. Zweimal in der Woche holen ehrenamtliche Fahrer Sinntaler Bürger zuhause ab, bringen sie zum Supermarkt oder Arzt, zur Apotheke oder zur Bank und fahren sie wieder zurück. Für die Mitfahrt ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich. Nach Ostern ändern sich Rufnummer und Zeiten für die Anmeldung.
Der Bürgerbus fährt dienstags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr, donnerstags von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Hierbei ist der Bus ausschließlich innerhalb der Gemeinde unterwegs, Fahrten in benachbarte Städte und Kommunen sind nicht möglich
Wer mitfahren möchte, muss sich vorab telefonisch anmelden. Bislang konnten Anmeldungen bei der Gemeindeverwaltung täglich erfolgen. Nach Ostern ändert sich das: Anmeldungen sind dann nur noch montags und mittwochs in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Rufnummer 06664 / 80-555 möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. März 2023
Bio-Tonne wird wieder wöchentlich geleert
GELNHAUSEN. Mit dem Ende der kalten Jahreszeit ändert sich in Gelnhausen der Abfuhrrhythmus für die Bio-Tonne. Sie wird ab 11. April 2023 wieder wöchentlich entleert. Leider fehlen im Abfallkalender 2023, der wie gewohnt im Gela-Heft bekannt gemacht wurde, die Abfuhrtermine der Bio-Tonne für die Woche vom 17. bis 21. April 2023.
Die Bio-Tonnen werden im Stadtgebiet in diesem Zeitraum wie folgt entleert:
Gelnhausen-Mitte: 18. April 2023
- Hailer: 20. April 2023
- Haitz: 18. April 2023
- Höchst: 17. April 2023
- Meerholz: 19. April 2023
- Roth: 17. April 2023
Die weiteren Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. März 2023
Late Night Flohmarkt in Erlensee
ERLENSEE. Der Elternbeirat der Kita Nelly Sachs veranstaltet dieses Jahr am Freitag, 12.05.23 von 19 – 22 Uhr einen „Late Night Flohmarkt Rund ums Kind" in der Erlenhalle in Erlensee.
Schwangere haben bereits ab 18:30 Uhr Einlass. An den Verkaufstischen wird alles, was kleine und große Kinder brauchen, angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt vollständig den Kindern der Kita Nelly Sachs zugute. Der Elternbeirat und die Mitarbeiter der Kita Nelly Sachs freuen sich auf zahlreiches Erscheinen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Breitenbacher Straße bis Ende April gesperrt
SCHLÜCHTERN. Die Stadt Schlüchtern macht in einer Pressenotiz auf eine Straßensperrung aufmerksam: Die Breitenbacher Straße ist bis 28. April zwischen Freibad und Reitanlage nicht befahrbar. Die Umleitung über die Straßen „Haager Hohle“ und „Dreispitzenhohle“ ist ausgeschildert. Grund für die Sperrung sind Gehwegsanierungen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Turnhallenvergabe für Sommerhalbjahr
SINNTAL. Gemeindeverwaltung bittet um Meldung Vereine in Sinntal, die im kommenden Sommerhalbjahr die Turnhallen in Altengronau, Jossa, Sterbfritz oder Weichersbach nutzen möchten, können ihren Bedarf ab sofort anmelden.
Die Gemeindeverwaltung bittet weiter, die die Turnhallen bisher genutzt haben oder künftig nutzen möchten, mitzuteilen, ob die Trainingszeiten bestehen bleiben, Änderungen vorzunehmen sind oder neue Terminanfragen bestehen. Die Meldung ist bis zum 14. April an [email protected] abzugeben. Wenn bis zum angegebenen Datum keine Rückmeldung erfolgt, ist eine Berücksichtigung der Trainingszeiten nicht möglich. Die neuen Hallenbelegungspläne für das Sommerhalbjahr 2023 sind nach den Osterferien ab 24. April gültig. Die Belegungspläne aus dem Vorjahr können auf der Gemeindehomepage www.sinntal.de eingesehen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klinikum Hanau wird am Donnerstag, den 30. März bestreikt - Notfallversorgung sichergestellt
HANAU. Am Donnerstag, den 30. März 2023 hat der Marburger Bund Ärztinnen und Ärzte zum Streik aufgerufen, davon ist auch das Klinikum Hanau während des Tagdienstes betroffen.
Die ärztliche Notfallversorgung sowie die Versorgung der stationären Patienten sind aber während der kompletten Zeit sichergestellt. Teilweise müssen geplante Operationen für diesen Tag leider verschoben werden, die jeweilige Fachabteilung meldet sich wegen der Terminverschiebung direkt bei den betroffenen Patienten. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. März 2023
Spendenbasar am 6. Mai im Erlenseer Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“
ERLENSEE. Am Samstag, 6. Mai 2023, findet in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr der nächste Spendenbasar für geflüchtete, kriegsvertriebene und bedürftige Menschen im Bürgerhaus „Zum Neuen Löwen“ in Erlensee statt.
Wer gut erhaltene Kleidung, Handtücher, Bett- und Tischwäsche, Teppiche, Haushaltsgegenstände, Kinderspielzeug, Kinderkleidung und elektrische Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Bügeleisen einem guten Zweck zukommen lassen möchte, kann hier einen Tisch reservieren und die Hilfe direkt überreichen.
Für die Platzreservierung wenden sich Interessierte bitte bis zum 3. Mai 2023 an die Stadtverwaltung Erlensee, Fachbereich Familie und Soziales, Frau Ahmadi, Telefon 06183-9151-510; E-Mail: [email protected] oder Frau Linin, Tel: 06183-9151-502; E-Mail: [email protected] (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wasser marsch auf Gelnhäuser Friedhöfen
GELNHAUSEN. Um Frostschäden am Leitungssystem und an den Wasserschöpfstellen zu verhindern, wurde die Wasserversorgung der Gelnhäuser Friedhöfe in allen Stadtteilen und in Gelnhausen-Mitte über den Winter abgestellt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird das Wasser ab Donnerstag, 31. März 2023, wieder angestellt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schlaglöcher werden in Erlensee saniert
ERLENSEE. Im Zuge von Straßenunterhaltungsmaßnahme werden vom 3. bis 12. April in Erlensee in verschiedenen Straßen Schlaglochsanierungen durchgeführt.
Folgende Straßen sind u.a. betroffen: Stichelsweg, Ludwigstraße, Marienstraße, Mittelgasse, Odenwaldstraße, Römerstraße, Fichtenstraße, Weidenweg/Herrngartenstraße, Schillerstraße, Konrad-Adenauer-Straße, Mörikestraße, Lessingstraße, Kurt-Schumacher-Straße.
Bei dem Bauverfahren mit Anspritzen von Asphaltbindemittel muss mit Splittabstreuung auf der Fahrbahn gerechnet werden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für eventuelle Behinderungen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. März 2023
Earth Hour - Nidderau ruft zur Teilnahme auf
NIDDERAU. In tausenden Städten rund um die Welt wird am letzten Samstag im März für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Sehenswürdigkeiten ausgeschaltet – vom Big Ben in London über die Chinesische Mauer bis hin zum Brandenburger Tor in Berlin. Durch die gültige Energieeinsparverordnung des Bundes sind die öffentlichen und historischen Gebäude in Nidderau nicht beleuchtet. Zudem ist die Straßenbeleuchtung auf das Minimum reduziert. Um gemeinsam ein Zeichen für den Schutz unseres Planeten zu setzen und zu zeigen, dass es für einen erfolgreichen Umwelt- und Klimaschutz auf den Beitrag jedes Einzelnen ankommt ruft die Stadt Nidderau die Bürgerinnen und Bürger dazu auf die Beleuchtungen ab 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr auszuschalten. Nähere Infos: www.wwf.de/earth-hour. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. März 2023
Popcorn-Party im Langenselbolder Jugendzentrum
LANGENSELBOLD. „Endlich wieder Montag!“, so heißt der beliebte Montagstreff für Grundschüler*innen im Jugendzentrum, dessen Saison sich mit dem nahenden Frühling nun so langsam dem Ende entgegen neigt. Am ersten Montag in den Osterferien werden aber noch einmal alle Register gezogen. Unter dem Motto „Popcorn, Leinwand und Überraschungen“ erwarten Julia & Yvonne die Gäste noch ein letztes Mal, bevor das Spielmobil das Angebot bis zum Herbst ablösen wird.
Am Montag, den 3.April von 16 -18 Uhr können die Kinder das JUZ nach Herzenslust mit Leben zu füllen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Streik am Montag: Passagiere sollten von Anreise zum Flughafen absehen
FRANKFURT AM MAIN. Die Gewerkschaft Verdi ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes am Flughafen Frankfurt zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Am Montag, 27. März, kommt es daher zu massiven Beeinträchtigungen des Flugverkehrs. Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen, sind aufgrund des Streiks ausgesetzt. Fraport bittet Passagiere daher dringend, von einer Anreise zum Flughafen abzusehen. Auch Umsteigeverkehre sind von den Auswirkungen betroffen und können nicht stattfinden. Im Rahmen von Notdienstvereinbarungen werden nur notwendige Tätigkeiten, beispielsweise zur Abwehr von Gefahren oder zur Sicherung technischer Anlagen, sichergestellt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Barbarossabad öffnet am 8. Mai: Jetzt Saisonkarten vorbestellen
GELNHAUSEN. Die Freibadsaison in Gelnhausen startet am 8. Mai 2023. Dies hat der Magistrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Für die Saisonkartenausgabe hat die Stadtverwaltung Gelnhausen einen digitalen Prozess auf der Homepage unter der Adresse www.gelnhausen.de/saisonkarten hinterlegt. Dort können Saisonkarten ab sofort bis einschließlich 11. April (18 Uhr) vorbestellt werden. Sofern eine digitale Vorbestellung nicht möglich ist, können die erforderlichen Bestelldaten bis 11. April (18 Uhr) im Rathaus an der Infothek (Öffnungszeiten der Infothek Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.30 bis 16.30 Uhr; Dienstag 7.30 bis 18 Uhr; Freitag 7.30 bis 13 Uhr; Telefon 06051 830-0) hinterlassen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonderabfallsammlung am 30. März
HANAU. Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezial-Mobil am Donnerstag, 30. März, in Hohe Tanne, im Stadtteil Nordwest und im Tümpelgarten an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr an der Kreuzung Amsel- / Eichhornstraße erreichbar, von 12 bis 13 Uhr im Wendehammer Lortzingstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr im P.-A.-Schleißner-Weg an den Sportanlagen. Am Sammelfahrzeug des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben, Dispersionsfarben in drei Eimern mit einer Maximalmenge von 30 Litern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Horwischer Oster-Klappern
FREIGERICHT. "Alle Horbacher Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind wieder zum Mitmachen aufgerufen. Zu unseren Traditionen am Osterfest gehört nun mal das Klappern. Selbst die Kleinsten ab der 3. Grundschulklasse dürfen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten in unserer Schnuppergruppe schon teilnehmen. Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme. Die Übungsstunde findet am 1. April (kein Scherz) um 17:00 Uhr auf dem Schulhof statt. Am Karfreitag treffen wir uns um 5:20 Uhr an der Ecke Dorfstraße/Kirchstraße zum ersten Einsatz", teilt das Orga-Team der Osterklapperer mit. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. März 2023
Im "Platsch": Wassertemperaturen wieder im Normalbereich
FREIGERICHT. Der Ausfall der Heizungsanlage im Freigerichter Freizeit- und Familienbad „Platsch“ konnte zwischenzeitlich behoben werden, wie die Betriebsleitung des Eigenbetriebs aktuell mitteilt. Mittlerweile wurde der maschinelle Defekt behoben, die Temperaturen bewegen sich wieder im üblichen Bereich und sorgen für ein angenehm temperiertes Badevergnügen.
Außerdem informiert die Betriebsleitung darüber, dass das „Platsch“ in den Osterferien zu den üblichen Besuchszeiten geöffnet hat. Es bleibt dabei montags bei der Damensauna. Lediglich am Karfreitag und am Ostersonntag ist geschlossen. In den Sommerferien sind Bad und Sauna durchgängig geschlossen, um größere Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kanalsanierungen in Hanau-Nordwest und Kesselstadt
HANAU. Derzeit werden in den Hanauer Stadtteilen Nordwest und Kesselstadt umfangreiche Kanalsanierungen durchgeführt. Bis einschließlich 27. Oktober arbeiten Fachkräfte des Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) an Kanalleitungen, um substanzielle Mängel und Schäden zu beseitigen. Die Sanierungen erfolgen grabenlos, ein Aufbrechen der Straßen ist somit nicht notwendig. Dennoch kann es während der Sanierungsarbeiten zu vorübergehenden Behinderungen des fließenden Verkehrs kommen.
Sanierungen werden durchgeführt in den Straßen Kurfürstenstraße, Fallbachstraße, Bruchköbeler Landstraße, Elsa-Brändström-Straße, Gustav-Adolf-Straße, Büdinger Straße, Rückertstraße, Reichenberger Straße, Ameliastraße, Klausenweg, Krebsbachweg, Teichweg, Im Venussee, Vor der Kinzigbrücke und Alter Rückinger Weg. Zwischen 27. März und 25. April werden zudem im Bereich zwischen Sandeldamm, Eberhardstraße und Nordstraße weitere Kanäle saniert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung wegen Baumfällarbeiten
BRACHTTAL/WÄCHTERSBACH. Die Bundesstraße 276 im Streckenabschnitt zwischen Ortsausgang Wächtersbach-Hesseldorf und Brachttal-Schlierbach muss im Zeitraum zwischen Samstag, 1. April, und Donnerstag, 6. April, für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund dafür sind Baumfällarbeiten. In dem Zeitraum wird eine Umleitungsstrecke über Wächtersbach, Wittgenborn und Spielberg eingerichtet sein. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
21. März 2023
Am 25. März in Klein-Auheim: Waldbrandübung der Feuerwehr
HANAU. Die Feuerwehr Hanau beabsichtigt am Samstag, 25. März, ab 09:00 Uhr eine Waldbrandübung im Bereich der Fasaneriestraße in Klein-Auheim durchzuführen. Beteiligt sind mehrere Stadtteile der Feuerwehr Hanau sowie aus dem angrenzenden Landkreis Offenbach. Ebenfalls sind Einheiten aus dem Rettungsdienst an der Übung beteiligt. In dem angegebenen Zeitraum kann es zu einem erhöhten Aufkommen durch Einsatzfahrzeuge kommen. Ebenfalls ist mit Nebel/Rauchentwicklung aus dem Waldstück zu rechnen. Angesetzt ist die Übung bis ca. 11:45 Uhr. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach Streikaufruf: Einschränkungen zu erwarten
MAIN-KINZIG-KREIS. In der laufenden Tarifauseinandersetzung im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi für den kommenden Donnerstag, 23. März, unter anderem Beschäftigte der Kreisverwaltung und der Eigenbetriebe des Main-Kinzig-Kreises zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Der Main-Kinzig-Kreis macht vorsorglich darauf aufmerksam, dass die Erreichbarkeit in den Ämtern und den Servicestellen davon erheblich betroffen sein kann. Es wird dringend empfohlen, aufschiebbare Anliegen für einen anderen Tag einzuplanen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Themenführung fällt aus - Ersatzführung am Sonntag
GELNHAUSEN. Krankheitsbedingt muss die Themenführung „Als das Licht nach Gelnhausen kam“ am Sonntag, 26. März, um 14 Uhr leider entfallen. Als Ersatz wird eine öffentliche Stadtführung angeboten. Sie dauert etwa 1,5 Stunden und startet ebenfalls um 14 Uhr vor dem Rathaus am Obermarkt. Erwachsene zahlen je zehn Euro, Kinder von 7 bis 16 Jahre je fünf Euro. Tickets gibt es in der Tourist-Information. Bereits erworbene Tickets für die Themenführung können für die Stadtführung eingelöst oder in der Tourist-Information zurückgegeben werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkehrsregelungen zum Ostermarkt
BAD ORB. Anlässlich des Bad Orber Ostermarktes sind die Ludwig-Schmank-Straße ab Einmündung Kurparkstraße und der Burgring ab Einmündung Sauerbornstraße von Samstag, 25. März, 8:00 Uhr, bis Sonntag, 26. März, 20:00 Uhr, voll gesperrt. Die Stadtbushaltestelle Salinenplatz sowie der Taxistand wird für die Zeit der Vollsperrung in die Sauerbornstraße in Höhe Polizeistation verlegt. Hier wird eine Bedarfs-Bushaltestelle „Salinenplatz“ sowie auf dem Parkplatz vor der Polizei ein Taxistand eingerichtet.
Eine weitere Bedarfs-Bushaltestelle wird am Burgring in der Haltebucht für den Ausflugsverkehr (gegenüber Friedhof) für die Buslinien eingerichtet. Um den reibungslosen Aufbau des Ostermarktes zu gewährleisten, ist am Samstag 25. März die Zufahrt in die Hauptstraße bereits ab 10 Uhr gesperrt. Die Ausfahrt erfolgt ab 10:00 Uhr über die Jössertorstraße, Wendelinusstraße bzw. Pkws auch über Obertorstraße. Der Parkplatz Am Kurpark steht an diesem Wochenende nur den Schaustellern und Marktbetreibern zur Verfügung. Anwohner, Bürger und Gäste werden um Verständnis gebeten. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Seniorenmagazin „Aktiv im Alter“ ab sofort erhältlich
ERLENSEE. Die neue Ausgabe der Erlenseer Seniorenzeitschrift „Aktiv im Alter“ ist ab sofort im Rathaus und an den gewohnten Auslageorten erhältlich. In der kostenfreien Zeitschrift wird über vielfältige Veranstaltungsangebote für Seniorinnen und Senioren in Erlensee in der Zeit von März 2023 bis Juni 2023 informiert. Der Seniorenbeirat berichtet über seine Arbeit und die Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen. Online kann die Zeitschrift auf www.erlensee.de oder auf www.erlensee-aktuell.de gelesen werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Langenselbolder Stadtverwaltung am 23. März nur eingeschränkt erreichbar
LANGENSELBOLD. Am Donnerstag, 23. März, sind die Stadtverwaltung und deren Außenstellen nur eingeschränkt erreichbar. Dies betrifft sowohl persönliche Vorsprachen als auch die telefonische Erreichbarkeit. Grund hierfür ist der von Verdi ganztägig angekündigte Warnstreik für alle Tarifbeschäftigten, Auszubildenden, Praktikanten sowie Studierende des TVöD-VKA. Das Bürgerbüro wird an diesem Tag geschlossen sein. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. März 2023
Flohmarkt der Kita "Goethes Kinderwelt"
GELNHAUSEN. Der Kinderflohmarkt der Kindertagesstätte „Goethes Kinderwelt“ in Hailer findet am Sonntag, 26. März, zwischen 14 und 16 Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Meerholz statt. Einlass für Schwangere ist um 13.30 Uhr. Angeboten werden Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug sowie alles rund ums Kind. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der "Kasseler Straße" in Sinntal-Züntersbach
SINNTAL. Mit Beginn der hessischen Osterferien starten, also voraussichtlich ab Montag, den 3. April, die Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus Züntersbach an der Landesstraße 3141 „Kasseler Straße“. Für die anfänglichen Vorarbeiten ist eine Vollsperrung der Landesstraße 3141 vom 3. bis einschließlich 6. April nicht zu vermeiden. Für den überörtlichen Verkehr wird von Schwarzenfels über die L 3180 nach Mottgers von dort auf der K 936 über Weichersbach und Oberzell zur L 3141, L 2304, K 939 (Nordumgehung Oberzell) und L 3141 nach Züntersbach und umgekehrt eine Umleitung eingerichtet und ausgeschildert. Der öffentliche Personennahverkehr ist hiervon nicht betroffen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Förderung von Photovoltaikanlagen startet in Freigericht
FREIGERICHT. Für das kommunale Förderprogramm zum Bau von Photovoltaikanlagen auf Bestands- und Neubauten nimmt die Gemeindeverwaltung Freigericht ab dem 21. März 2023 Anträge zur Förderung an. Diese Förderung betreffen PV-Dachanlagen. Schnell sein lohnt sich, denn das eingestellte Gesamtfördervolumen beläuft sich auf 100.000 Euro, wovon maximal 1.000 Euro pro Anlage ausgeschüttet werden können. Mehr Infos unter https://www.freigericht.de/politik-verwaltung/ortsrecht/ sowie https://www.freigericht.de/onlineservices-dienstleistungen/onlineservices-formulare-antraege/. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Trinkwasserleitung wird in Bad Orb verlegt
BAD ORB. "Wir beginnen in der Kalenderwoche 13 (ab etwa 27. März) die Arbeiten zur Verlegung einer neuen Trinkwasserleitung. Geplant ist die Erneuerung in den Straßen An der Heppenmauer und der Einmündung in den Hermann-Löns-Weg. Die Realisierung dieser Baumaßname wird in fünf einzelnen Bauabschnitten erfolgen. Da die Wasserleitung in der Straße verlegt wird, ist für die Durchführung der Maßnahme ein Parkverbotauf den betroffenen Flächen nötig. Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge deshalb in diesem Zeitraum tagsüber an einer anderen Stelle. So helfen Sie dabei, die Arbeiten reibungslos und ohne Verzögerung abwickeln zu können. Auch wird die Zufahrt lediglich aus einer Richtung erfolgen können. Die Erneuerung der gesamten Strecke wird, je nach Verlauf, etwa Ende Juni abgeschlossen sein", teilt die Wasserversorgung Bad Orb GmbH mit. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ehepaar Kulpok aus Langenselbold sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei
LANGENSELBOLD. Seit vielen Jahren unterstützen Sabine und Andreas Kulpok aus Langenselbold den türkischen Such- und Rettungsverein „Akut“, eine rein ehrenamtliche, nicht-staatliche Organisation, die 1996 gegründet wurde. Auch nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei Anfang Februar ist das Ehepaar wieder aktiv geworden und sammelt Spenden, um den Betroffenen gezielt zu helfen. „Akut“ hat landesweit rund 2.000 Mitglieder, von denen aktuell 777 im Einsatz waren bzw. sind und 197 Menschen bei dem Erdbeben gerettet haben.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad traf sich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der CDU Langenselbold, Florian Gibbe, dessen Stellvertreter Bernd Matt sowie Patricia Reitz, Vorsitzende der JU-Langenselbold, mit den engagierten Eheleuten.
Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei nimmt die Stiftung „Ecovis&Friends“ zur Weiterleitung an den Rettungs- und Suchverein „Akut“ wie folgt entgegen: Ecovis&Friends Stiftung, Verwendungszweck Erdbeben Türkei/AKUT, IBAN: DE08 7016 0000 0000 12 74 30, BIC: GENODEFF701, DZ Bank München. Neben dem Namen des Spenders muss auch die vollständige Anschrift des Spenders auf der Überweisung angegeben werden, damit eine Spendenquittung versendet werden kann. Infos zur Stiftung „Ecovis&Friends“ finden sich online unter www.ecovis.com/stiftung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kinder- und Jugendforum tagt in Wächtersbach
WÄCHTERSBACH. Am Dienstag, den 21. März 2023, um 18:00 Uhr tagt das „Kinder- und Jugendforum“ in Wächtersbach. Gastgeber sind Bürgermeister Andreas Weiher und Stadtverordnetenvorsteher Jan Volkmann. Sie hoffen auf eine rege Beteiligung der Wächtersbacher Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren.
Die Vorgehensweise ist wie folgt: Der Stadtverordnetenvorsteher lädt Kinder und Jugendliche zu einem Forum ein. Die Termine werden über Presse und soziale Medien veröffentlicht. Im Forum diskutieren ausschließlich die Kinder- und Jugendlichen untereinander, was in Wächtersbach besser gemacht werden könnte. „Wichtig ist, dass auf dem Kinder- und Jugendforum die Erwachsenen „nur“ die Gäste der Kinder und Jugendlichen sind. Das heißt, sie sind als Ansprechpartner und Berater für die Kinder und Jugendlichen da.“, erklärt Jugendpflegerin Sina Grochow die Funktionsweise des Forums. Sie betont: „Die Erwachsenen sollen nicht über die Anliegen der Kinder entscheiden und bestimmen - sie können nur beraten.“
Stadtverordnetenvorsteher Volkmann erklärt zum Abschluss: „Ich bitte die Eltern, diese Information an ihre Kinder weiterzugeben und sie bei einer Teilnahme aktiv zu unterstützen.“ Weitere Informationen gibt es bei Sina Grochow unter 06053 802 53 sowie unter Stadtverordnetenvorsteher Volkmann erklärt zum Abschluss: „Ich bitte die Eltern, diese Information an ihre Kinder weiterzugeben und sie bei einer Teilnahme aktiv zu unterstützen.“ Weitere Informationen gibt es bei Sina Grochow unter 06053 802 53 sowie unter [email protected]. (red/ts)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Margarethe-von-Wrangell-Straße in Hanau-Wolfgang
HANAU. Aufgrund von Straßenbaumaßnahmen wird es erforderlich, die Margarete-von-Wrangell-Straße im Stadtteil Hanau-Wolfgang ab Montag, 3. April, vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Betroffen ist dabei das Teilstück zwischen der Marie-Curie-Straße und der Agnes-Pockels-Straße. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis einschließlich Freitag, 2. Juni, bestehen. Eine Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt über die Marie-Curie-Straße und Agnes-Pockels-Straße. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von allen Seiten möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. März 2023
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Bahnlärm in Nidderau
NIDDERAU. Lärmkartierung, Lärmkennziffer, Lärmsanierung, aber zuvor steht die Lärmanalyse auf dem Programm: Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ist in die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet. Darauf macht die Stadtverwaltung Nidderau aufmerksam und bittet die Bürgerschaft, sich an der Umfrage zu beteiligen. Kommunen, aber vor allem Bürgerinnen und Bürger, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, sind aufgerufen an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitzuwirken. Bis zum 24. April kann auf Probleme aufmerksam gemacht werden, die der Schienenverkehr verursacht. Das Eisenbahn-Bundesamt hat für Beschwerden und Hinweise die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. www.laermaktionsplanung-schiene.de (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. März 2023
Anmeldung für den Gelnhäuser Kindersommer
GELNHAUSEN. Der Kindersommer der Stadt Gelnhausen findet 2023 wie gewohnt in der dritten Sommerferienwoche, von Montag, 7. August 2023, bis einschließlich Samstag, 12. August 2023, statt.
Anmeldungen für den Kindersommer 2023 werden ab 27. März 2023 entgegengenommen. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Das entsprechende Anmeldeformular kann ab 27. März 2023 auf der Homepage der Stadt Gelnhausen unter www.gelnhausen.de/kindersommer heruntergeladen werden. Es kann eingescannt und per E-Mail an [email protected] zurückgesandt, im Rathaus abgegeben oder per Post an Kindersommer Gelnhausen, Sonja Funfack, Obermarkt 8, 63571 Gelnhausen geschickt werden. Bei Fragen können sich Eltern an Sonja Funfack unter der Telefonnummer 06051/830-305 wenden.
Das reguläre Ferienspielprogramm beginnt morgens um 9 Uhr, eine Frühbetreuung für Kinder berufstätiger Eltern ist nach Voranmeldung bereits ab 7 Uhr möglich. Der Ferienspieltag endet jeweils um 17 Uhr. Dazwischen liegen erlebnisreiche Stunden. Themenbezogenes Basteln steht ebenso auf dem Programm wie viel Spiel, Spaß, Tanz und Bewegung. Am ersten Ferienspieltag gestalten alle Teilnehmer:innen traditionell die Kindersommerfahne, die dann vor dem Rathaus gehisst wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Röther Gasse vom 20. bis 22. März
GELNHAUSEN. In der Zeit vom 20. März bis voraussichtlich 22. März ist die Röther Gasse in Höhe der Hausnummer 2 in Gelnhausen wegen des Austauschs eines Hydranten für den Verkehr voll gesperrt.
In der Berliner Straße gegenüber Einmündung Röther Gasse wird eine Ersatzbushaltestelle in Höhe des Parkplatzes eingerichtet. Zusätzlich wird eine Ersatzhaltestelle in der Röther Gasse eingerichtet. Die Haltestelle Kapellenweg in Richtung Höchst wird im oben angegebenen Zeitraum nicht angefahren. Hierfür wird in der Alten Leipziger Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Die Haltestelle Obermarkt wird nur von der Linie 61 aus Höchst und von der Linie 62 in Richtung Roth angefahren. Für alle anderen Fahrten bitte die Haltestelle Berliner Straße nutzen.
Der Fahrplan bleibt von den Sperrungen unberührt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadtbücherei: Osterbasteln für Kinder
ERLENSEE. Vom 4. bis 6. April 2023 bietet das Team der Stadtbücherei ein Bastelangebot für Kinder an. Während der Öffnungszeiten kann am Basteltisch gebastelt werden, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei und die Bastelmaterialien und Vorlagen werden von der Stadtbücherei zur Verfügung gestellt.
Die Kinder sollten selbstständig basteln können, da das Angebot nicht immer betreut werden kann. Gerne können auch Eltern mitkommen und die Kinder unterstützen.
Weitere Informationen und Neuigkeiten über die Stadtbücherei Erlensee gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei unter https://buecherei-erlensee.bibliotheca-open.de/, auf dem Instagram-Kanal https://www.instagram.com/buechereierlensee/ telefonisch unter 06183/9151520 und per Mail [email protected]. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbsthilfegruppe Restless Legs - Gruppengründung
HANAU. Die Selbsthilfekontaktstelle Hanau unterstützt den Aufbau einer Selbsthilfegruppe für von RLS Betroffene. Das Gründungstreffen findet am Dienstag, 28.03.2023, um 18.00 Uhr im Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, Kurt-Blaum-Platz 2 in Hanau statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten beim Begegnungszentrum Hanau-Main-Kinzig, telefonisch unter 06181- 25 55 00 oder per E-Mail: [email protected]. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gründau putzt sich raus - Machen Sie mit!
GRÜNDAU. Für den jetzigen Samstag, den 18. März 2023, ruft Bürgermeister Gerald Helfrich erneut zum Gründauer Putztag auf. Das Ziel: Eine saubere Umgebung und ein noch schöneres Gründau. Ob als Einzelperson, Familie oder Verein - jeder ist herzlich dazu eingeladen, sich für eine gute Sache zu engagieren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. März 2023
Schienen-Lärm: Eisenbahn-Bundesamt befragt Bürger
BRUCHKÖBEL. Das Eisenbahn-Bundesamt hat diese Woche die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Kommunen gestartet. In den kommenden sechs Wochen können auch alle Bruchköbeler, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Teilsperrung der Adalbert-Stifter-Straße in Hanau-Nordwest verschiebt sich um eine Woche
HANAU. Aufgrund von Kanalbauarbeiten ist es erforderlich, die Adalbert-Stifter-Straße im Teilstück zwischen der Frankfurter Landstraße und Gottfried-Keller-Straße ab Montag, 20. März, vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Ursprünglich sollte die Sperrung schon am 13. März in Kraft treten, wurde jedoch durch die Baufirma un eine Woche verschoben. Die Sperrung bleibt voraussichtlich bis einschließlich Montag, 12. Juni, bestehen. Eine Umleitungsbeschilderung ist nicht vorgesehen. Von beiden Seiten kann bis zur Baustelle gefahren werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
14. März 2023
675.000 Euro fürs Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg
GROSSKROTZENBURG. Um die digitale Infrastruktur an den Schulen zu verbessern, gibt es den DigitalPakt Schule. Bund, Land und Schulträger stellen insgesamt rund 500 Millionen Euro zur Verfügung, um die bildungsbezogene Ausstattung mit IT-Systemen und die Vernetzung in den Schulen zu fördern. Davon profitieren auch die Ersatzschulträger wie das Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat sich am Dienstag vor Ort über den Einsatz digitaler Technologien an der Schule informiert und die Förderzusagen für bereits bewilligte Maßnahmen in Höhe von mehr als 675.000 Euro an Bernward Bickmann, Geschäftsführer der Franziskanergymnasium Kreuzburg gemeinnützigen GmbH, überreicht. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Diskussionsveranstaltung am 23. März: "Was bewegt Hanau"
HANAU. Gemeinsam mit dem designierten Bürgermeister Hanaus, Dr. Max Bieri, möchte Bundestagsabgeordneter Lennard Oehl über aktuelle Vorhaben und Beschlüsse aus Berlin sowie Anliegen der Stadtgesellschaft diskutieren. Neben den Impulsen von Bieri und Oehl werden vor allem Fragen, Anregungen und die Diskussion mit dem Publikum im Fokus stehen. Die Veranstaltung "Was bewegt Hanau" findet am 23. März um 19 Uhr im Ajoki Hanau statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Nidderauer Rathaus und Stadtwerkehaus nun doch geöffnet
NIDDERAU. Das Rathaus hat vom 15. März bis 17. März nun doch geöffnet und die Mitarbeiter sind wie gewohnt erreichbar. Die Betriebsschließung wird aufgrund aktueller Lieferschwierigkeiten auf einen späteren Termin verschoben. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Klinikum Hanau wird am Mittwoch bestreikt
HANAU. Am Mittwoch, den 15. März, hat die Gewerkschaft Verdi zum Streik aufgerufen, davon ist auch das Klinikum Hanau vom Beginn der Frühschicht bis zum Ende der Spätschicht betroffen. Die Notfallversorgung sowie die Versorgung der stationären Patienten sind aber während der kompletten Zeit sichergestellt. Geplante Operationen für diesen Tag müssen leider verschoben werden, die jeweilige Fachabteilung meldet sich wegen der Terminverschiebung direkt bei den betroffenen Patienten. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Krämerstraße in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Aufgrund von Dacharbeiten wird es erforderlich, die Krämerstraße in Höhe der Hausnummer 19 im Teilstück zwischen der Steinheimer Straße und dem Heumarkt vom 14. bis 24. März vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von allen Seiten möglich. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, die Baustelle kann von beiden Seiten umfahren werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Sonderabfallsammlung am 21. März
HANAU. Sonderabfall nehmen Fachleute des Main-Kinzig-Kreises an ihrem Spezialfahrzeug am Dienstag, 21. März, in Wolfgang und am Hauptfriedhof an. Sie sind von 10 bis 11 Uhr am Bahnhof Wolfgang erreichbar und von 12 bis 13.30 Uhr an der Birkenhainer Straße (Höhe Nr. 15a). Am Sammelfahrzeug des Kreis-Eigenbetriebs Abfallwirtschaft abzugeben sind schadstoffhaltige Produkte wie Haus- und Heimwerkerchemikalien, Farben, Dispersionsfarben in drei Eimern mit einer Maximalmenge von insgesamt 30 Litern, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Dienstversammlung: Eingeschränkte Erreichbarkeit
MAIN-KINZIG-KREIS. Aufgrund einer Dienstversammlung des Main-Kinzig-Kreises sowie des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) kann es am Mittwochnachmittag, 22. März, zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Servicebereiche kommen. Es gelten die normalen Büro- und Öffnungszeiten. Für dringende Anliegen empfiehlt der Main-Kinzig-Kreis jedoch, auf andere Zeitfenster an diesem Tag beziehungsweise in dieser Woche auszuweichen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
13. März 2023
Treffen Nachhaltigkeits-Netzwerk in Maintal
MAINTAL. Das sechste Treffen des Netzwerks Nachhaltigkeit findet am Mittwoch, 22. März, zwischen 18 und 20 Uhr in den Räumen des Begegnungshauses des Arbeitskreises (AK) Asyl in der Klingstraße 4 in Maintal statt. Mehr Infos gibt es bei Martin Scharping vom Fachdienst Maintal Aktiv. Telefon 06181 400-476 / E-Mail [email protected] (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
In Klein-Auheim werden Kanalinspektionen durchgeführt
HANAU. Vom März bis September werden die Abwasserleitungen im Stadtteil Klein-Auheim mittels TV-Kamera inspiziert. Die Inspektion erfolgt gemäß der Eigenkontrollverordnung (EKVO) des Landes Hessen, wonach der Zustand der öffentlichen Abwasserleitungen alle zehn bis 15 Jahre erfasst und dokumentiert werden muss. Los geht es am Montag, 13. März. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Osterputz rund um Windecken
NIDDERAU. Seit vielen Jahren ist es eine gute Tradition, dass die SPD Heldenbergen-Windecken einen Osterputz rund um die Windecker Altstadt durchführt. Nach einer - auch Corona-bedingten - Pause wird diese Tradition in diesem Jahr am 1. April wiederbelebt werden. Treffpunkt zum Osterputz ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Bertha von Suttner Schule. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
12. März 2023
ACE-Veranstaltung: „Panne/ Unfall: Was tun?“
RODENBACH. Am Mittwoch, den 26. April 2023 um 18:00 Uhr informiert Polizeihauptkommissar Ralf Bentert bei der Clubveranstaltung des ACE-Kreises Main-Kinzig/Wetterau in Unterrichtssaal der Freiwilligen Feuerwehr in Niederrodenbach, Riedstraße 5, 63517 Rodenbach unter dem Titel „Panne oder Unfall: Was tun?“ über das richtige Verhalten nach einer Panne oder einem Unfall. Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung bis 31. März per Mail an [email protected] (red)
----------------------------------------------------------------------------------------
Frühjahrsputz in Lettgenbrunn
JOSSGRUND. Auch in diesem Jahr möchte die Dorfgemeinschaft Lettgenbrunn den Frühjahrsputz im Ort durchführen. Helfer treffen sich am Samstag, 25.März 2023 ab 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Mit Besen, Schaufel, Schubkarre & Co. soll den winterlichen Rückständen an öffentlichen Plätzen begegnet werden. Dazu zählt auch, dass auch in diesem Jahr Müll entlang der Zufahrtsstraßen und frequentierten Wanderwege gesammelt wird. Zur Stärkung in lustiger Runde, wird zum Mittagessen gesorgt sein. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. März 2023
Entscheidung von FWG und SPD mit Gefahren für die Gründauer Gemeindefinanzen
GRÜNDAU. In der letzten Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung wurde auf Antrag der Fraktionen von SPD und FWG die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Gründau ersatzlos aufgehoben. Die CDU Gründau konnte diesem Antrag nicht zustimmen, da von den Antragstellern weder belastbare Kostenschätzungen noch ein genereller Plan zur Finanzierung dieses Vorhabens vorgelegt werden konnte.
Insbesondere erstaunte es die Mitglieder der CDU-Fraktion, dass SPD und FWG ihren Antrag nunmehr in einem Hau-Ruck-Verfahren ohne Prüfung von alternativen Entlastungsmöglichkeiten für die Bürger und ohne auf die Sachargumente der CDU-Fraktion einzugehen durch das Gemeindeparlament boxten. Schließlich sah sich auch Bürgermeister Helfrich genötigt, auf die Risiken dieses Beschlusses für die
Gründauer Finanzen hinzuweisen. Verantwortungsbewusst wäre es gewesen, zunächst doch die Kostenschätzung und das Sanierungskonzept abzuwarten, welche aus einem Auftrag des Haupt- und Finanzausschusses aus Januar 2021 noch ausstehend waren. Beide Fraktionen haben im Vorfeld jegliche Bereitschaft zur Diskussion um eine Kompromisslösung vermissen lassen und ohne die Argumente des Bürgermeisters und der CDU-Fraktion zu widerlegen eine weitreichende Entscheidung mit Gefährdung der Gründauer Finanzstabilität getroffen.
Einen langfristigen Vorschlag für die Gegenfinanzierung machte der gemeinsame Antrag von SPD und FWG jedenfalls nicht, es wird lediglich festgestellt, dass die Kosten von der Allgemeinheit zu finanzieren sind und auf die Rücklagen verwiesen. „Der pauschale Verweis auf die Rücklagen der Gemeinde für die anstehenden Straßensanierungskosten ist viel zu kurz gedacht. Einerseits werden wir in naher Zukunft erheblich auf die
Rücklagen zugreifen müssen, um Projekte wie den neuen Feuerwehrstandort Gründau West und den Hochwasserschutz umsetzen zu können, andererseits liegen ja gerade keine Zahlen vor, wie hoch die notwendigen kurz- und mittelfristigen Sanierungskosten der Straßen tatsächlich sind. Es wäre klug, hier zunächst eine belastbare Planung zu erstellen. Der Verweis auf die Rücklagen ist somit nichts weiter als eine Planung ins Blaue hinein, zumal sich im Jahr 2021 alle Fraktionen einig waren, einen festen Betrag als Rücklage aufgrund der stark schwankungsanfälligen Gewerbesteuereinnahmen vorzuhalten“, so Fraktionsvorsitzender Johannes Heger. „Wir wären gerne bereit gewesen, verschiedene Arten von Beiträgen und deren konkrete Umsetzung anhand konkreter Zahlen zu diskutieren. Diesen verantwortungsvollen faktenbasierten Weg wollten die Fraktionen von SPD und FWG aber offensichtlich nicht gehen.“ (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dankmesse "Dich schickt der Himmel" am 19. März in Steinau
STEINAU. Unter dem Motto „Dich schickt der Himmel“ lädt die Katholische Kirchengemeinde Hl. Dreifaltigkeit ihre über 100 Ehrenamtlichen zur gemeinsamen Dankmesse in St. Paulus und anschließend zu einem Empfang im Pfarrheim Steinau am Sonntag, 19. März 2023 ein.
Im Rahmen des Gottesdienstes für die ganze Pfarrgemeinde wird auch die langjährige Pfarrsekretärin und Kuratorin Birgit Seipel in den Ruhestand verabschiedet, die über 4 Jahrzehnte im Dienst der Kirche stand. Engagierte Gemeindemitglieder, die einen Dienst beenden, werden ebenso geehrt und neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter willkommen geheißen. Beginn des Gottesdienstes am Laetare-Sonntag ist um 10.00 Uhr. (red)