MAIN-KINZIG-KREIS

Landrat Thorsten Stolz ehrt verdiente Kollegen

Landrat Thorsten Stolz bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Andreas Kahlefendt, Regina Habermann und Maria Scheck, im Beisein von Ulrike Pleier-Betz, Ute-Pfaff-Hamann und Cornelia Gasche (von links) Landrat Thorsten Stolz bedankte sich für die geleistete Arbeit bei Andreas Kahlefendt, Regina Habermann und Maria Scheck, im Beisein von Ulrike Pleier-Betz, Ute-Pfaff-Hamann und Cornelia Gasche (von links)
Foto: Main-Kinzig-Kreis
von Lena Riemann/PM


Freitag, 26.07.2019

Landrat Thorsten Stolz hat drei langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung geehrt. Regina Habermann und Andreas Kahlefendt dankte er für 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst, Maria Scheck verabschiedete er in den Ruhestand. „Ich darf mich bedanken für die gute Arbeit und das tägliche Engagement und wünsche für die Zukunft weiter viel Erfolg und Gesundheit“, sagte Stolz.

Mit Regina Habermann ehrte Stolz ein „Kind des Main-Kinzig-Kreises“, wie er sagte. Die Ronneburgerin trat 1976 ihre Ausbildung an und wurde 1979 übernommen. Zunächst arbeitete sie im Bereich des Bafögs, über mehrere Zwischenstationen kam sie 1993 ins Kreistagsbüro, wo sie bis zum heutigen Tage die Arbeit der politischen Gremien mit betreut. „In 40 Arbeitsjahren in der Kreisverwaltung kommt einiges an Erfahrungen und Erlebnissen zusammen, gerade auch, wenn man praktisch jede Kreistagssitzung seither mitverfolgt hat. Daraus resultiert eine hohe Zuverlässigkeit und ein riesiger Wissensschatz, der für die Kolleginnen und Kollegen von unschätzbarem Wert ist“, sagte Stolz.

Auf ebenso viele Berufsjahre im Staatsdienst blickt Andreas Kahlefendt. Er hatte sich von 1979 bis 1994 als Zeitsoldat verpflichtet und wechselte im Anschluss daran in die Kommunalverwaltung, ins Jugendamt des Landkreises Offenbach. Seit 2000 ist er für den Main-Kinzig-Kreis tätig, dabei seit 2004 als Leiter des Sachgebiets Wirtschaftliche Jugendhilfe. Thorsten Stolz würdigte die „fachlich gute Arbeit in einem Bereich, in dem ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl notwendig ist“. „Es geht jeden Tag darum, den Lebensunterhalt und die gute Betreuung von Kindern und Jugendlichen in schwierigen sozialen Verhältnissen zu sichern. Das ist nie leicht, aber von höchstem Wert in unserer Gesellschaft. Dafür danke ich Herrn Kahlefendt, stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt“, so Stolz.

Maria Scheck wurde mit einem großen Lob und Dankeschön, reichlich Geschenken und den besten Wünschen für den Ruhestand durch Landrat Stolz verabschiedet. Zum 31. Juli scheidet sie aus dem Dienst als Reinemachfrau, die an der Igelsgrundschule Gelnhausen-Höchst nach den Worten des Landrats „gute, verlässliche Arbeit im Hintergrund“ verrichtet habe. Seit August vergangenen Jahres befand sie sich bereits in der Freistellungsphase – „Rente auf Probe“, wie Landrat Stolz scherzhaft anmerkte.

Den Gratulationen schlossen sich nach dem Landrat Ulrike Pleier-Betz für den Personalrat, Ute Pfaff-Hamann für das Büro für Frauenfragen und Chancengleichheit, Cornelia Gasche für das Amt für Personal, Planung und Organisation sowie eine ganze Reihe von Kollegen und Wegbegleitern an.+++