HANAU

OB Kaminsky übergibt Baugenehmigung an Investor Frank Kleespies

OB Claus Kaminsky und Investor Frank Kleespies vor Ort. Auch Bauleiter Roland Kneip (li) nahm an dem Gespräch teil. OB Claus Kaminsky und Investor Frank Kleespies vor Ort. Auch Bauleiter Roland Kneip (li) nahm an dem Gespräch teil.
Foto: Stadt Hanau


Samstag, 22.05.2021

"Von der Aufwertung durch die künftige Nutzung profitiert das gesamte Quartier rund um die Elsa-Brändström-Straße", freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky, dass das Jossgrunder Unternehmen Kleespies einmal mehr auf einer bisher gewerblich genutzten Fläche ein hochwertiges Wohnbauprojekt realisiert. Bei einem Vor-Ort-Termin ließ sich er sich die aktuellen Pläne im Detail erläutern, bevor er die Baugenehmigung an Geschäftsführer Frank Kleespies übergab. "Wieder einmal ist es gelungen, für eine derzeit wenig attraktive Liegenschaft mitten in der Stadt eine Nachnutzung zu planen, die für alle einen Gewinn darstellt."

Wo früher die Firma Georg Gutmann ihren Sitz und ihre Werkstatt hatte, sollen in naher Zukunft 33 Wohnheiten in drei Mehrfamilienhäusern entstehen. Für ausreichend Parkraum sorgen insgesamt 53 Stellplätze, davon 48 in einer Tiefgarage. "Die neue Bebauung schafft eine architektonisch und städtebaulich deutlich attraktivere Situation in dem Stadtteil", so der OB. Der Bauherr ergänzte, dass in der Gesamtbetrachtung weite Teile des Grundstücks entsiegelt und als großzügige Freiflächen gärtnerisch gestaltet werden. Von diesem höheren Begrünungsgrad gegenüber der aktuell weitgehend versiegelten Fläche profitiert nach seinen Worten auch das Kleinklima. Abgerundet wird die Außengestaltung durch einen Spielplatz für Kleinkinder direkt auf dem Grundstück.

Das 3.484 Quadratmeter große Areal eignet sich nach den Worten von OB Kaminsky auch deshalb sehr gut für eine Wohnbebauung, da schon das gesamte Umfeld von Wohnnutzung geprägt ist. Die mehrgeschossigen Mehrfamilienhäuser fügen sich hervorragend ein und orientieren sich mit ihrer Höhe an den bereits vorhandenen Häusern. Zusätzlich punkten die künftigen Wohnungen nach Kaminskys Worten auch durch die Nähe zur Innenstadt und die verkehrliche Erschließung mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Die Radwegeverbindungen in alle Richtungen begünstigen zusätzlich den Standort.

Wie der OB gegenüber dem Investor erklärte, ist die Nachfrage nach Wohnraum in der Brüder-Grimm-Stadt ungebrochen hoch. Das spiegelte sich nach den Worten von Kleespies auch in dem großen Interesse an dem Projekt in der Elsa-Brändström-Straße und einer sehr erfolgreichen Vermarktung wieder. "Bis auf eine sind alle Wohnungen bereits verkauft." Kleespies weiter: "Der Baubeginn wird umgehend erfolgen. Die ersten Wohnungen sollen Ende 2022 übergeben und bezogen werden." (pm)