MAIN-KINZIG-KREIS
MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Foto: Pixabay
Sonntag, 11.05.2025
Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.
Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.
09. Mai 2025
Stadt unterstützt Büchereien
NIDDERAU. Mit einem Gesamtbetrag von 1.700 Euro unterstützt die Stadt Nidderau schulische und kirchliche Büchereien. Bürgermeister Andreas Bär überreichte die jährliche Zuwendung anlässlich des Welttages des Buches in der Stadtbücherei. In den Genuss der Förderung kommen die Bertha-von-Suttner-, Albert-Schweitzer-, Kurt-Schumacher-, Paul-Maar, Johann-Hinrich-Wichern- und die Grundschule Ostheim sowie das katholische Pfarramt Heldenbergen und das evangelische Pfarramt Eichen/Erbstadt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Straßen zwischen Maintal und Niederdorfelden gesperrt
MAINTAL. Die Verbindungsstraßen L3205 und K872 zwischen Niederdorfelden und Maintal müssen aufgrund der laufenden Trassenverlegung im Bereich der Hohen Straße von Montag, 19. Mai, bis Samstag, 24. Mai, nacheinander voll gesperrt werden. Die Verlegung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Der erste Abschnitt betrifft die Kreisstraße 872 zwischen Wachenbuchen und Niederdorfelden, die von Montag bis Mittwoch, 19. bis 21. Mai, voll gesperrt ist. Die Zufahrt zur Kindertagesstätte von Niederdorfelden kommend ist gegeben. Anschließend wird die Landesstraße 3205 zwischen Bischofsheim und Niederdorfelden von Donnerstag bis Samstag, 22. bis 24. Mai, voll gesperrt. Umleitungsstrecken für die beiden Bauabschnitte werden eingerichtet. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz entfällt
LANGENSELBOLD. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demenz findet regelmäßig am ersten Donnerstag im Monat im DRK Familienzentrum, Am Bürgerplatz 1, statt. Dort können Angehörige von Demenzkranken sich austauschen, gemeinsam nach Strategien und Lösungen im Umgang mit der Erkrankung ihrer Partner oder Eltern finden.
Das nächste Treffen der Gruppe, das für den 05. Juni geplant war, muss leider entfallen.
Weitere Informationen gibt es bei der Seniorenberatung der Stadt Langenselbold, Tel. 06184 802 403. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Letztes „Kino vor Ort“ vor der Sommerpause
MAINTAL. Beim letzten „Kino vor Ort“ vor der Sommerpause am Donnerstag, 22. Mai, werden im Bürgerhaus Bischofsheim zwei Filme gezeigt, die in die deutsche Vergangenheit zurückschauen. Um 17.30 Uhr gibt es den Dokumentarfilm „Ich will alles. Hildegard Knef“ und um 20 Uhr den Spielfilm „Köln 75“.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellungen. Karten gibt es an der Abendkasse für 8,00 Euro. Wann es nach der Sommerpause mit der Filmreihe im Bürgerhaus in Bischofsheim weitergeht, können Interessierte rechtzeitig auf der Homepage der Stadt Maintal im Veranstaltungskalender und unter www.maintal.de/kino erfahren. Fragen beantwortet das Kulturbüro der Stadt Maintal unter der Telefonnummer 06181 400-721 oder per E-Mail an kultur@maintal.de. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Servicestellen des Kreises schließen früher
MAIN-KINZIG-KREIS. Die Servicebereiche des Main-Kinzig-Kreises, also die Kreisverwaltung inklusive der Außenstellen und der Zulassungs- und Führerscheinstellen, sind am Donnerstag, 22. Mai, aufgrund einer Personalversammlung aller Beschäftigter ab 12 Uhr geschlossen. Die Telefonzentrale des Kreises ist danach ebenfalls nicht besetzt. Der Main-Kinzig-Kreis bittet alle Bürgerinnen und Bürger, dies bei dringenden Anliegen zu berücksichtigen.
Die Führerscheinstelle – in Linsengericht und in Hanau – ist für die Anliegen ohne Termin (Führerscheinabholung, Internationaler Führerschein) von 8 bis 11.15 Uhr geöffnet. Der Schnellschalter der Zulassungsbehörde in Linsengericht und Hanau – für Vorsprachen, die keine vorherige Terminvereinbarung benötigen – öffnet bereits um 7 Uhr und ist bis 12 Uhr erreichbar. Für Zulassungsvorgänge mit vorheriger Terminvergabe können diese auf der Homepage gebucht werden. Das Main-Kinzig-Forum sowie die Außenstellen der Kreisverwaltung sind am Freitag, 23. Mai, wieder zu den gewohnten Zeiten erreichbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. Mai 2025
Sicher im Alltag! Präventionsstand der Polizei
MAINTAL. "Wie kann ich mich vor Einbrechern, Trickdiebstahl, Betrug sowie Taschen- und Fahrraddiebstahl schützen? Zu diesen Themen werden am kommenden Dienstag, 13. Mai 2025, die Expertinnen und Experten des Stabsbereich Prävention des Polizeipräsidiums Südosthessen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Beratungsgespräche führen. Der Infostand der Polizei wird in der in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr, in der Braubachstraße 18 im Maintaler Stadtteil Dörnigheim aufgebaut sein.
Die Präventionsexperten der Polizei freuen sich auf Ihren Besuch! (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aufhebung der Sperrung des alten jüdischen Friedhofs in Altengronau
SINNTAL. Im April musste der alte jüdische Friedhof in Sinntal-Altengronau aufgrund der Gefahr von Astbrüchen gesperrt werden. Die erforderlichen Baumfällarbeiten und Beseitigung des Totholzes sind abgeschlossen, so dass der Friedhof jetzt wieder zugänglich ist. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Höhenrettungsübung am Windpark Wächtersbach
WÄCHTERSBACH. Am Windpark Wächtersbach findet am Samstag, 17. Mai, eine gemeinsame Übung der Sondereinheit „Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen“ der Feuerwehr Hanau und der hessischen Polizei mit dem Schwerpunkt Höhenrettung statt. Im Übungszeitraum von 9 bis 16 Uhr kommt auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Im Umfeld des Windparks kann es daher neben einer größeren Zahl an Einsatzfahrzeugen auch wiederkehrend zu Signal- und Rotorenlärm des Hubschraubers kommen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung in Hanau-Steinheim
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Freitag, 9. Mai, bis Freitag, 23. Mai, in der Eppsteinstraße in Steinheim kommen.
Weil eine Schachtdecke ausgetauscht wird, ist es erforderlich, die Straße im Teilstück zwischen der Pfaffenbrunnenstraße und der Gartenstraße auf Höhe der Doorner Straße vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Eine Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich.
Eine Umleitung über die Pfaffenbrunnenstraße, die Karlstraße und dann die Ludwigstraße ist ausgeschildert – Verkehrsteilnehmenden wird allerdings empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Angebot im Familienzentrum
NIDDERAU. Gemeinsam etwas mit den Kindern unternehmen, sich austauschen und auch mal gegenseitig aushelfen – für getrennt- oder alleinerziehende Eltern ist ein gutes Netzwerk ganz besonders wichtig. Kontakte knüpfen können Sie beim neuen Treff für Alleinerziehende in Nidderau.
Das erste Treffen findet am Dienstag, 13.05.2025 von 10-12 Uhr im Familienzentrum statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Valentina Weißgerber unter valentina.weissgerber@nidderau.de. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sperrung der Burgallee
HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist von Dienstag, 20. Mai, an im Hanauer Stadtteil Kesselstadt zu rechnen.
Wegen Tiefbauarbeiten (Kabelverlegung) ist es erforderlich, die Burgallee in Höhe der Kreuzung Maintaler Straße/L 3268, Teilstück zwischen der Maintaler Straße/ L 3268 und der Frankfurter Landstraße, bis voraussichtlich 31. Mai vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich, eine Umleitung über den Beethovenplatz ist ausgeschildert. Ortskundigen Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, den Bereich großräumig zu Umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Offenes Klettern an der Kletterwand in Wolfgang
HANAU. Die Winterpause ist vorbei: Ab sofort können sich Interessierte zwischen 6 und 66 Jahren wieder an der Kletterwand des Familien- und Jugendzentrums in Wolfgang austoben.
Jeden Donnerstag zwischen 17.15 und 19 Uhr steht die Wand Kletterwilligen zur Verfügung – die Absicherung übernimmt das geschulte Personal des Familien- und Jugendzentrums (Lehrhöfer Straße 45). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können einfach vorbeikommen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
07. Mai 2025
Gewerbeabteilung am 19. Mai nicht erreichbar
HANAU. Wegen externen Fortbildungsveranstaltung ist das Sachgebiet Gewerbe des Ordnungsamtes am Montag, 19. Mai, weder telefonisch noch persönlich erreichbar.
Von Dienstag, 20. Mai, an steht das Team wieder wie gewohnt zur Verfügung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sinntals Schwimmbäder öffnen am 15. Mai
SINNTAL.Nächste Woche startet in Sinntal die Badesaison: Das Naturbad Altengronau und das Freibad Sterbfritz sind ab dem 15. Mai wieder geöffnet.
Im Mai und September laden die beiden Bäder von 11 bis 18 Uhr zum Schwimmen und Erholen ein, von Juni bis August verlängern sich die Öffnungszeiten: Dann sind die Freibäder täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bei ungünstiger Witterung (Regen, Lufttemperatur < 16 °C) kann es kurzfristig zu einer Schließung der Bäder kommen. Saisonende ist voraussichtlich Mitte September. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Repair-Café“ in Langenselbold
LANGENSELBOLD. Am Freitag, 09. Mai, findet wieder das Langenselbolder „Repair-Café“ in der Gründauhalle statt. Von 15:00 bis 18:00 Uhr kann man mit defekten Haushaltsgeräten (ohne Kraftstoff), Fahrrädern (ohne Elektroantrieb), Rollatoren, Spielzeug oder Werkzeugen vorbeikommen, um sie mit Hilfe des Teams des Repair-Cafés zu reparieren. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen!“ soll hierbei gezeigt werden, wie gut manche nicht funktionierenden Geräte mit dem entsprechenden Wissen wieder in Ordnung gebracht werden können; zudem trägt das Reparieren zur Müllvermeidung bei.
Die Veranstaltung findet in der Gründauhalle des TVL 1886 Langenselbold, Brühlweg 6, statt. Vor Ort kann es zu Wartezeiten kommen, da nicht alle Geräte gleichzeitig inspiziert werden können und es vorab keine Terminvergabe gibt. Interessierte können einfach vorbeikommen. TV-Geräte, Computer oder große Geräte können nicht repariert werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infoabend am 13. Mai in der vhs
HANAU. Lohnt sich eine Solaranlage auf meinem Dach? – Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer angesichts steigender Energiepreise und wachsendem Klimabewusstsein. Antworten darauf gibt eine gebührenfreie Informationsveranstaltung mit dem Titel „Solarenergie zu Hause – geht das auf meinem Dach?“ am Dienstag, 13. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr in der Volkshochschule (vhs) Hanau.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings wird um Anmeldung gebeten. Möglich ist das über das Online-Formular der vhs Hanau unter oder per Mail an fit@vhs-hanau.de.(red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Straßensperrung im Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten
HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist von Dienstag, 13. Mai, an im Hanauer Stadtteil Lamboy-Tümpelgarten zu rechnen.
Wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen (Gas und Wasser) wird es erforderlich, den Bereich An der Reitbahn in Höhe Hausnummer 4 im Teilstück zwischen der Francoisallee und An der Reitbahn 20 bis voraussichtlich 3. Juni für den Fahrzeugverkehr zu sperren.
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, eine Umfahrung ist über die Dr. Hermann-Krause-Straße und die Francoisallee möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen den Bereich zu umfahren. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
06. Mai 2025
HSB-Bus-Umleitung der Linie 7 am Sonntag
HANAU. Die HBS-Linie 7 wird am Sonntag, 11. Mai, ganztägig in beiden Richtungen umgeleitet. Die Haltestelle Schlossplatz entfällt, stattdessen wird die Haltestelle Nordstraße von den Bussen der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) bedient. Der Grund dafür sind drei Veranstaltungen in der Altstadt: der Bauern- und Schlemmermarkt, der Antik- und Trödelmarkt sowie der Bücherflohmarkt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Filmfest im Kulturforum Hanau: Die Kinovielfalt des globalen Südens
HANAU. Gezeigt werden Filme, die es selten in Kinos schaffen. Das Filmfestival „Southern Lights on Tour“ des Deutschen Filminstituts & Filmmuseum (dff) in Frankfurt gastiert am Mittwoch, den 14. Mai, und Donnerstag, den 15. Mai (je 18.30 Uhr), im Kulturforum Hanau (Freiheitsplatz). Der Eintritt ist frei, das Lesecafé im 2. Stock ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl aus dem Parkhaus Forum Hanau erreichbar. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Fahrstraße in der Hanauer Innenstadt
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es in der Nacht von Freitag, 16. Mai, auf Samstag, 17. Mai, kommen. Weil die Fahrbahn repariert wird, ist es erforderlich, die Fahrstraße im Einmündungsbereich Salzstraße/Am Markt voll zu sperren. Eine Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich, eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Straßensperrung in Großauheim
HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist von Montag, 12. Mai, an im Hanauer Stadtteil Großauheim zu rechnen. Wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen (Gas und Wasser) wird es erforderlich, den Auwanneweg in Höhe Hausnummer 79 im Teilstück zwischen der Heidestraße und Bahnhofstraße bis voraussichtlich 2. Juni für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert, eine Umfahrung ist über die Bahnhofstraße –Spessartstraße und Wiesenstraße möglich. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GUDE HANAU-Tour am Donnerstag entfällt kurzfristig
HANAU. Ursprünglich war der Auftakt der beliebten GUDE HANAU-Touren für den kommenden Donnerstag, 8. Mai, vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen muss die Tour leider kurzfristig entfallen. Bereits erworbene Tickets können im Service- und Ticket-Center (Am Marktplatz 8a) für einen anderen Termin umgetauscht oder zurückgegeben werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Corniceliusstraße in Hanauer Innenstadt voll gesperrt
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es am Donnerstag, 15. Mai, in der Innenstadt kommen. Wegen Kranarbeiten ist es erforderlich, die Corniceliusstraße in Höhe der Hausnummer 62 voll zu sperren. Der Zugang bis zur Baustelle ist möglich – eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Letzter Grünmüll-Annahmetermin am Bauhof am Samstag, 17. Mai
FREIGERICHT. Die Gemeindeverwaltung Freigericht weist darauf hin, dass die Annahme von Grünschnitt und Grünabfällen am Bauhof letztmalig am Samstag, 17. Mai, möglich ist. An diesem Tag ist die Abgabe wie gewohnt in der Zeit von 9 bis 13 Uhr möglich. Nach diesem Termin wird die Grünschnitt-Annahmestelle erst wieder ab September geöffnet sein. Dann ist die Abgabe jeweils wieder an jedem ersten und dritten Samstag im Monat, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr, möglich - bis einschließlich Ende November. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
B 43 A : Brückeninstandsetzung auf Höhe der Anschlusstelle Hanau-Wolfgang starten
HANAU. Die Brücke über die B 43 A an der Anschlussstelle Hanau-Wolfgang muss saniert werden. Mit der Einrichtung der Verkehrssicherung und ersten bauvorbereitenden Arbeiten soll am kommenen Montag, den 12. Mai, begonnen werden. Eine Fertigstellung der Brückenmaßnahme ist aller Voraussicht nach Ende November 2025 vorgesehen.
"Zur Durchführung der erforderlichen Brückensanierung kann eine Vollsperrung der Fahrbahn oberhalb der Brücke über die B 43 A nicht vermieden werden. Um aufgrund der notwendigen Sperrung dennoch mögliche Synergieeffekte nutzen zu können, wird innerhalb der erforderlichen Sperrdauer auch die Asphaltfahrbahn der Auf- und Abfahrrampe an der Anschlussstelle in Fahrtrichtung Dieburg saniert. Für die Verkehrsteilnehmenden kann somit eine zusätzliche Sperrung vermieden werden", teilt Hessen Mobil mit.
Auffahren auf die B 43 A in Fahrtrichtung Dieburg: Für die Verkehrsteilnehmenden, welche von Hanau-Wolfgang kommend auf die B 43A in Fahrtrichtung Dieburg auffahren möchten, besteht die Möglichkeit, zunächst in Fahrtrichtung Hanauer Kreuz bzw. Fulda aufzufahren. Im weiteren Verlauf der B 43 A wird der Verkehr dann am Hanauer Kreuz in die umgekehrte Fahrtrichtung Dieburg gelenkt.
Abfahren an der AS Hanau-Wolfgang aus Richtung Hanauer Kreuz kommend in Fahrtrichtung Dieburg: Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden über die nächstgelegende Anschlussstelle Hanau/Hauptbahnhof bzw. Hanau/Stadtmitte am Hauptbahnhof und Hauptfriedhof vorbei über den Kreisel an der Ehrensäule auf die B 43 und entlag des Pioneer Park nach Wolfgang geführt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Appell für mehr Achtsamkeit bei der Entsorgung von Bioabfällen
GELNHAUSEN. Die Barbarossastadt Gelnhausen ruft alle Bürgerinnen und Bürger zu mehr Achtsamkeit beim Entsorgen von Bioabfällen auf. Im Zuge der Novellierung der Bioabfallverordnung durch den Bundesgesetzgeber traten neue Regelungen zum 1. Mai 2025 in Kraft. Die Stadt kündigt in diesem Zusammenhang stichprobenhafte Überprüfungen an. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
05. Mai 2025
Sperrungen im Bereich der Hanauer Altstadt
HANAU. Mit Verkehrsbehinderungen ist am Sonntag, 11. Mai, zwischen 6 und 20 Uhr in der Hanauer Altstadt zu rechnen. Wegen verschiedener Märkte der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt (IGHA), die im Bereich der Altstadt Hanau stattfinden, ist es erforderlich, mehrere Straßen und Plätze zum Auf-/Abbau und während der Veranstaltung voll zu sperren. Unter anderem davon betroffen sind die Marktstraße, Münzgasse, Schlossplatz, Im Schlosshof, Heinrich-Bott-Straße, Johanneskirchgasse, Altstädter Markt, Graf-Philipp-Ludwig-Straße und die Große Dechaneistraße (Ostseite).
Eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. Es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Umfeld des Veranstaltungsortes kommen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bessere Betreuung obdachloser Menschen
HANAU. Die Stadt Hanau und der Verein Strassenengel e.V. haben eine neue Kooperation auf den Weg gebracht, um wohnungslosen Menschen in Hanau noch gezielter helfen zu können. Seit Mai steht in der Gemeinschaftsunterkunft in der Ludwigstraße 60 in Steinheim ein fester Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Die Stadt Hanau finanziert das Angebot. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genuss und Gemütlichkeit beim Schlemmermarkt
NIDDERAU. Der Schlemmermarkt feiert am Donnerstag, 15. Mai, seine Premiere. Von 16:00 bis 20:00 Uhr lädt die Stadt Nidderau als Organisator zum gemütlichen Feierabendtreffen auf den Stadtplatz vor dem Familienzentrum ein. Die folgenden Termine lauten 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli, 24. Juli, 7. August, 21. August, 4. September und 18. September. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltung: "Krisenmanagement für Unternehmen"
HANAU. Stromausfall statt Lieferkettengesetz, Überschwemmungen statt Zollregularien und Cyberangriffe statt Tipps zur Digitalisierung: Die Zeitenwende trifft auch Unternehmen des Main-Kinzig-Kreises. Deshalb hilft die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern den Unternehmen, sich vorzubereiten – auf Situationen, die wir uns kaum vorstellen können, aber eintreten können.
Stattfinden wird die kostenfreie Veranstaltung am Montag, 19. Mai, von 15 bis 17 Uhr in der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Anmeldungen sind online unter www.ihk.de/hanau mithilfe der Veranstaltungsnummer 13740 bis zum 14. Mai möglich. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sprechstunde der Schutzfrau vor Ort
NIDDERAU. Am Montag, den 16. Juni, bietet die Stadt Nidderau in Zusammenarbeit mit der Polizeistation Hanau II in der Zeit von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde der zuständigen Schutzfrau vor Ort und dem Ordnungsamt an. Bei den regelmäßigen Terminen im Rathaus Nidderau können sich die Bürgerinnen und Bürger direkt an Polizeioberkommissarin Silke Rübmann wenden, um polizei- und sicherheitsrelevante Themen zu besprechen.
Um Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu verhindern, bietet die Stadtverwaltung eine Terminvergabe an. Interessenten wenden sich bitte telefonisch an die Stadtpolizei Nidderau. Hier werden die Themen aufgenommen und Termine vergeben. Die Stadtpolizei Nidderau ist zu den Sprechzeiten im Rathaus unter der Rufnummer 06187/299-131 zu erreichen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erste Hilfe-Kurs für freiwillig Engagierte
MAINTAL. Wie handle ich richtig, wenn jede Sekunde zählt? Diese und viele weitere Fragen beantwortet ein praxisorientierter Erste Hilfe-Basislehrgang am Samstag, 17. Mai, von 9 bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Maintaler Rathauses. Organisiert wird er von der Maintal Aktiv – Freiwilligenagentur in Kooperation mit dem Kreisverband Hanau des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Interessierte Freiwillige können sich bis 9. Mai anmelden unter www.maintal.de/erste-hilfe-kurs-2025 oder telefonisch unter 06181/400 – 471. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nächster Seniorenstammtisch am Mittwoch, 7. Mai
HASSELROTH. Am Mittwoch, den 7. Mai, findet um 18 Uhr im Restaurant La Fortuna in Gondsroth wieder der beliebte Seniorenstammtisch statt. An diesem Abend kann man neben leckerem Essen und kühlen Getränken wieder ungezwungen miteinander babbeln und lachen. Bürgermeister Matthias Pfeifer freut sich auf eine rege Teilnahme. Der Seniorenstammtisch findet immer am ersten Mittwoch eines Monats im La Fortuna statt. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
02. Mai 2025
Bieberer Freibad öffnet am 11. Mai
BIEBERGEMÜND. Das Bieberer Freibad öffnet in diesem Jahr erstmals am Muttertag, Sonntag, 11. Mai, seine Tore für die Bürgerinnen und Bürger. An diesem Tag startet in Biebergemünd die Badesaison und dauert bis in den September hinein. Die Badezeit beginnt täglich ab 8.00 Uhr und endet um 19.30 Uhr. Die Eintrittspreise wurden gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kulturforum Hanau am 9. und 12. Mai geschlossen
HANAU. Am 9. Mai findet der Betriebsausflug der Stadt Hanau statt. Am 12. Mai empfängt das Kulturforum Hanau zahlreiche Fachkundige zum hessischen Bibliothekstag 2025 im Kulturforum. Hierfür werden alle Räumlichkeiten für fachbezogene Veranstaltungen und Vorträge genutzt.
Alle sechs Bildungs- und Kultureinrichtungen, die im Kulturforum unter einem Dach vereint sind, sind an beiden Tagen nicht erreichbar. Die Rückgabeanlagen für Medien aus der Stadtbibliothek sind in der Zeit der Schließungen durchgehend geöffnet. Am Samstag, 10. Mai, ist das Kulturforum zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Die digitale Zweigstelle Onleihe ist 24 Stunden geöffnet: Unter www.onleiheverbundhessen.de können eMedien wie eBooks, ePaper, eAudio und eMusic ausgeliehen werden. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können auch weitere digitale Angebote genutzt werden, die auf der Website des Kulturforums unter www.kulturforum-hanau.de zu finden sind. Das neueste digitale Angebot ist Genios, die Rechercheplattform mit Zugang zu Artikeln aus über 420 Tages- und Wochenzeitungen, ergänzt um 400 Videokurse und Wirtschaftsinformationen.
Die Stadtbibliothek ist von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 20 Uhr und samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Fragen telefonisch unter 06181-98 252 0, per E-Mail an Stadtbibliothek@hanau.de, und per WhatsApp an die 0160-90157982 gestellt werden. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmelden für Maintaler Ferienspiele
MAINTAL. Auch in diesem Jahr werden in allen vier Stadtteilen in den Sommerferien Ferienspiele angeboten. In Bischofsheim, Hochstadt und Wachenbuchen finden diese in der ersten und zweiten Sommerferienwoche, vom 7. bis 18. Juli statt. Die Dörnigheimer Ferienspiele sind in der dritten und vierten Sommerferienwoche, vom 21. Juli bis zum 1. August. Die Anmeldungen für Bischofsheim, Dörnigheim und Hochstadt starten am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr online.
Die Anmeldung für Bischofsheim, Dörnigheim und Hochstadt wird in diesem Jahr erstmals über das neue Anmeldesystem „Nupian“ durchgeführt. Die entsprechenden Anmeldelinks werden am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr freigeschaltet. Alle Informationen dazu gibt es auf www.maintal.de/ferienspiele. Die Informationen zur Anmeldung in Wachenbuchen gibt es zeitnah auf https://buchen-kirche.eu/Kinder-und-Jugend/Ferienspiele.
Bei Fragen rund um die Anmeldung stehen die Mitarbeiterinnen des Fachdiensts Kinderfreundliche Kommune und Jugendarbeit unter 06181 400-716 oder per E-Mail an jugendarbeit@maintal.de zur Verfügung. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blutspende-Termin in Sterbfritz
SINNTAL. Der DRK-Ortsverein Sinntal und der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen laden für Freitag, 23. Mai, von 16.30 Uhr bis 20.00 Uhr zum nächsten Blutspende-Termin in die Mehrzweckhalle in Sinntal-Sterbfritz ein. Die Teilnahme an der Blutspende ist nur mit Terminreservierung möglich, Termine können unter www.blutspende.de/termine reserviert werden. Im Rahmen der Aktion „Wir feiern das Leben“ verlost das DRK unter allen Blutspenderinnen und Blutspendern Tickets für das HYPE-Festival. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Friedensstraße in Hanau-Kesselstadt
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Montag, 5. Mai, bis Freitag, 30. Mai, in der Friedensstraße in Kesselstadt kommen.
Wegen Kranarbeiten ist es erforderlich, die Friedensstraße in Höhe Hausnummer 20 zwischen der Georg-Wolff-Straße und der Hopfenstraße für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich – eine Umleitung ist aber nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vollsperrung der Gärtnerstraße in Hanau
HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Montag, 5. Mai, bis Montag, 26. Mai, in der Gärtnerstraße in Hanau kommen.
Wegen Arbeiten an den Versorgungsleitungen von Gas und Wasser, ist es erforderlich, die Gärtnerstraße zwischen der Schützenstraße und der Lautenschlägerstraße voll zu sperren. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich - eine Umleitung ist nicht ausgeschildert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Endausbau des Wohngebiets „Niedertal III“ in Langenselbold
LANGENSELBOLD. Die im Jahr 2014 gestartete Entwicklung des Wohngebiets „Niedertal III“ in Langenselbold nähert sich mit dem bevorstehenden Endausbau der Straßen dem Abschluss. Die Bauarbeiten sollen im Juni beginnen und werden voraussichtlich rund vier bis fünf Monate dauern. Da das Wohngebiet inzwischen weitgehend bebaut und bewohnt ist, wird nun die abschließende Asphaltdeckschicht als Verschleißschicht aufgebracht. Zusätzlich entsteht südlich des Kindergartens ein weiterer Parkplatz für Besucher und Mitarbeitende, ebenso wie zusätzliche Stellplätze entlang der Astrid-Lindgren-Straße, die durch Baumpflanzgruben eingerahmt werden. Auch erste vorbereitende Maßnahmen für den geplanten Bürgerplatz zwischen der Hanna-Nagel-Straße und dem Paul-Klee-Ring werden umgesetzt. Zwar ist der Platz nicht Bestandteil des eigentlichen Straßenendausbaus, dennoch werden bereits Teilbereiche mit Betonpflaster versehen.
Der genaue Beginn der Bauarbeiten, die abschnittsweise erfolgen werden, ist derzeit noch in Abstimmung. Anwohnerinnen und Anwohner in den jeweils betroffenen Bereichen werden rechtzeitig durch die ausführende Baufirma über Zeitpunkt und Umfang der Sperrungen informiert. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erfolgreiche Einführung der digitalen Passbilder
ERLENSEE. Seit dem 01. Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch in digitaler Form angenommen werden. Die Stadt Erlensee hat sich frühzeitig auf diese gesetzliche Regelung vorbereitet und nimmt bereits seit dem 24. März 2025 Passbilder in digitaler Form auf. Die Gebühr für die digitale Passbild-Erfassung beträgt 6 Euro. Diese Gebühr verbleibt jedoch nicht im Haushalt der Verwaltung, sondern wird direkt an den Hersteller der Aufnahmegeräte weitergegeben. Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein digitales biometrisches Passbild bei einem zertifizierten Fotostudio oder in zertifizierten Drogeriemärkten anfertigen zu lassen.
Die Passbilder, die im Servicebüro aufgenommen werden, sowie die extern erstellten Bilder werden sofort in das System integriert. Bürgerinnen und Bürger müssen sich somit keine Gedanken mehr über die richtige Bildgröße oder die Einhaltung der Vorgaben machen – das Servicebüro sorgt für die Einhaltung aller Anforderungen. (red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
01. Mai 2025
Mehr Tempo für das „Stockheimer Lieschen“
NIDDERAU. Mehr Tempo, mehr Komfort, mehr Fahrten: Die Deutsche Bahn bereitet den Ausbau der Niddertalbahn vor. Was das konkret für das „Stockheimer Lieschen“ bedeutet, erläutert die Bahn auf einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 8. März, um 19 Uhr in der Willi-Salzmann-Halle. Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen rund um das Bahnprojekt zu stellen und in den frühzeitigen Austausch mit der DB zu treten, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens, die die Überschrift „Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr auf der Niddertalbahn“ trägt. (
Fragen zum Projekt können jederzeit an das Projektpostfach projekte-wetterau@deutschebahn.com gerichtet werden, teilt die Deutsche Bahn mit. red)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------