MAIN-KINZIG-KREIS

MKK-TICKER: Baustellen, Spendenübergaben, Gemeinde-News

Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert Das Schwimmbad hat zu oder die Straße auf Ihrem Arbeitsweg ist gesperrt? Hier erfahren Sie es. Täglich aktualisiert
Foto: Pixabay
von KINZIG NEWS-Redaktion


Freitag, 15.08.2025

Die Straße ist gesperrt? Das Schwimmbad geschlossen? Eine Veranstaltung fällt aus? Jeden Tag prasseln unzählige Meldungen über Änderungen bei KINZIG.NEWS ein.

Hier veröffentlichen wir immer wieder Randnotizen, die zu klein für eigene Artikel sind, aber dennoch wichtig für Euch sein könnten.

14. August 2025

59,8 Millionen Euro KfW-Förderung für den Main-Kinzig-Kreis 

MAIN-KINZIG-KREIS. Im ersten Halbjahr 2025 sind 59,8 Millionen Euro an Fördermitteln der staatlichen KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in den Main-Kinzig-Kreis geflossen. Der größte Anteil ging an private Kunden – davon 14,5 Millionen Euro für Wohnen und Leben sowie 23,4 Millionen Euro für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. 13 Millionen Euro wurden über die Mittelstandsbank bereitgestellt – ein Plus von 242 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2024: 3,8 Millionen Euro). Insgesamt 8,9 Millionen Euro flossen an Kommunen und in soziale Infrastruktur. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Neues Nachbarschaftscafé im Weststadtbüro startet am 1. September 

HANAU. Am 1. September geht es los: Das Weststadtbüro lädt jeden Montag von 15:30 bis 17:30 Uhr zum Nachbarschaftscafé am Kurt-Schumacher-Platz 8 in Hanau ein. In gemütlicher Atmosphäre können Nachbarinnen und Nachbarn bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und sich über Angebote im Stadtteil informieren.

Der neue Café-Treff richtet sich an alle Bewohner und Bewohnerinnen der Weststadt – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Kaffee und Tee gibt es kostenlos vor Ort. Wer mag, darf gerne selbst einen Kuchen oder Gebäck mitbringen – so wird das Café zu einem bunten Mitbring-Buffet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haltestelle Niederzell in Richtung Bellings kann nicht bedient werden

SCHLÜCHTERN. "Seit Mittwoch, 13.August, hat ein neuer Bauabschnitt der Straßenbauarbeiten in Niederzell begonnen. Durch die veränderte Baustellensituation kommt es erneut zu Bedienungsänderungen auf der MKK 90 in Niederzell. Die Haltestelle Niederzell in Richtung Bellings kann nicht bedient werden. Die Verlegung der beiden anderen Haltestellen wurde zurückgenommen, es werden wieder die beiden regulären Haltestellen Niederzell in Richtung Steinau und Niederzell in Richtung Schlüchtern bedient. Die Haltestellen sind mit entsprechenden Aushangfahrplänen ausgestattet", teilt die VGF mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

13. August 2025

Vollsperrung in der Planstraße und der Guldenstraße in Mittelbuchen

HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Dienstag, 30. September, in der Planstraße sowie der Guldenstraße im Stadtteil Mittelbuchen kommen.

Wegen Erneuerungsarbeiten im Wassernetz ist es erforderlich, im ersten Bauabschnitt die Planstraße Ecke Erbsenstraße und die Guldenstraße bis zur Einmündung Alte Rathausstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr und Fußgänger zu sperren. Eine Umfahrung der Baustelle ist über die Alte Rathausstraße, Am Simmichborn und die Planstraße möglich – eine Umleitung ist aber nicht ausgeschildert. Die Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Haltestellen "Bischofsheim Mitte" und "Alt – Bischofsheim" können wegen Straßenfest nicht angefahren werden

MAINTAL. Vom Freitag, den 15. August, bis zum Montag, den 18. August, 9.00 Uhr wird die Straße „Alt Bischofsheim“ wegen des Straßenfests für den Verkehr gesperrt. In diesem Zeitraum werden die Haltestellen „Bischofsheim Mitte“ und „Alt Bischofsheim“ sowie die Haltestelle „Plättenweide“ in Fahrtrichtung Enkheim vom Stadtverkehr nicht bedient.

Alle Fahrgäste können, wie freitags an Markttagen, auf die Bedarfshaltestelle im Rumpenheimer Weg ausweichen. Diese befindet sich kurz vor dem Kreisverkehr. Die Busse fahren daher wie an Freitagen üblich. Aufgrund der Umleitung kann es zu leichten Verspätungen kommen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wohngeldbehörde und Servicestelle Rente am 26. und 27. August geschlossen

HANAU. Am Dienstag, 26. August, und Mittwoch, 27. August, zieht das Amt 55 für Wohnhilfen und Rentenangelegenheiten vom Hanauer Rathaus in das neue Sozialforum in der Willy-Brand-Straße 23 um. An diesen Tagen ist es daher nur eingeschränkt erreichbar und Termine vor Ort sind nicht möglich. Davon betroffen sind folgende Abteilungen: Obdachlosenbehörde, Wohngeldbehörde, Servicestelle Rente und Wohnraumförderstelle. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BSW Kreisverband Main-Kinzig-Kreis gegründet

MAIN-KINZIG-KREIS. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine Präsenz in Hessen weiter ausgebaut: Vor wenigen Tagen wurde im Main Kinzig Kreis der neue Kreisverband gegründet.

"Mit diesem Schritt etabliert sich die junge Partei, die sich für Vernunft, soziale Gerechtigkeit und Frieden einsetzt, nun auch fest auf lokaler Ebene im Main Kinzig Kreis und in Hanau. Durch diese Gründung bekommen Mitglieder und Unterstützer eine Plattform für direkte politische Arbeit vor Ort. In der Gründungsversammlung wurde die Satzung beschlossen und der erste Kreisvorstand gewählt: Vorsitzende ist Nabila Omaizat, stellvertretender Vorsitzender Christian David Wolf, Schatzmeister Martin Engel und Beisitzer Oscar Heipel. Gemeinsam wird das Team kommunale Missstände klar benennen und mutig politisch anpacken", heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

12. August 2025

Lesepaten in Erlensee gesucht 

ERLENSEE. Der Seniorenbeirat der Stadt Erlensee sucht zusammen mit dem Seniorenbüro engagierte Lesepaten und -patinnen, die die Schülerinnen und Schüler der Georg-Büchner-Schule beim Lesen begleiten und unterstützen. Durch gemeinsames Lesen, Erzählen oder Geschichtenausdenken soll der Umgang mit Sprache geübt werden. Ein generationenübergreifender Erfahrungsaustausch ist dabei gewollt. Interessierte können sich ab sofort beim Seniorenbüro der Stadt Erlensee unter Telefon 06183/9151-508 oder unter seniorenbuero@erlensee.de melden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wertstoffhof Hanau und Grüngutannahme bleiben am Mittwoch geschlossen

HANAU. Weil die Wettervorhersage für den morgigen Mittwoch Temperaturen von mehr als 30 Grad erwarten lässt, bleiben der Wertstoffhof in der Daimlerstraße und die Grüngutannahmestelle in Klein-Auheim vorsorglich geschlossen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprechstunden des Behindertenbeauftragten im September 

HASSELROTH. Die nächsten Sprechstunden des Hasselrother Behindertenbeauftragten, Thomas Hammer, finden am Donnerstag, den 11. September, und am Samstag, den 27. September, jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr im kleinen Raum der barrierefreien Zehntscheune in Neuenhaßlau statt. "Wir bitten um Terminvereinbarung entweder telefonisch über Handy 0151/42 84 06 25 oder per E-Mail an behindertenbeauftragter@hasselroth.de. Bitte beachten Sie, dass ohne Terminvereinbarung keine Beratung stattfinden kann", heißt es aus dem Rathaus. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Altenmittlauer Straße in Somborn nicht befahrbar

FREIGERICHT. Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten infolge eines Wasserrohrbruchs ist die Altenmittlauer Straße in Somborn zwischen Hofgartenstraße und Kreisverkehr Wahlberg bis voraussichtlich Samstag, 16. August, voll gesperrt. Die beiden ÖPNV-Haltestellen in der Theodor-Heuss-Straße können aus diesem Grund vorübergehend nicht angefahren werden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wertstoffsammelstelle öffnet vom 13. bis 15. August nur vormittags

NIDDERAU. "Aufgrund der für diese Woche vorhergesagten hohen Temperaturen öffnet die Wertstoffsammelstelle in der Siemensstraße von Mittwoch, 13. August, bis Freitag, 15. August, nur vormittags von 8 bis 12 Uhr. Am Samstag, den 16. August, hat die Wertstoffsammelstelle wieder regulär von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet", heißt es aus dem Rathaus. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Streuobstfreunden Schöneck bitten zum Sommerschnittkurs

SCHÖNECK. Zum zweiten Sommerschnittkurs in diesem Jahr laden die Streuobstfreunde Schöneck am Samstag, 23. August, um 14:00 Uhr nach Schöneck-Büdesheim ein (Treffpunkt Riedstraße/Parkplatz Blechfabrik). Matthias Aevermann und Liane Krische stellen den Obstbaumschnitt nach Oeschberg vor. Ein wesentliches Merkmal des Oeschberg-Schnitts ist die runde Pyramidenkrone. Außer den Infos zu Schnitttechniken gibt es Wissenswertes rund um das Thema Obstbau und zu den unterschiedlichen Schnittwerkzeugen.

Die Teilnehmenden werden gebeten, möglichst eigenes Schnittwerkzeug und Arbeitshandschuhe für praktische Übungen mitzubringen. Weitere Infos und Anmeldung bei Werner Nussbaum, Vorsitzender der Streuobstfreunde Schöneck, per E-Mail an Info@Streuobstfreunde-Schoeneck.de oder unter der Rufummer 0173/1978677. (red) 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

11. August 2025

Vortragsabend im Forum: "Kinder und digitale Medien"

GELNHAUSEN. Zu einer Vortragsveranstaltung „Kinder und digitale Medien“ lädt der Main-Kinzig-Kreis für Donnerstag, 11. September, um 19 Uhr ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein. Das Referententeam besteht aus der Pädagogin und Therapeutin Carolin Ort sowie dem Oberstudienrat Thomas Ort aus Linsengericht. Sie möchten im Rahmen des Vortrags Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung stärken, durch eine ganzheitliche Wissensvermittlung, neue Perspektiven sowie zeitgemäße Lösungsansätze. Dazu wählen sie einen persönlichen, alltagsnahen Ansatz, um Eltern zu sensibilisieren und zu stärken. Anmeldungen sind per Mail an Einladung-D1@mkk.de ab sofort möglich, die Teilnahme ist kostenlos. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freundschaft, Humor und ein verrückter Plan im "Kino für Alle"

GRÜNDAU.  Die beliebte Veranstaltungsreihe "Kino für Alle" geht in die nächste Runde. Am Donnerstag, den 14. August, um 18 Uhr lädt die Gemeinde zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus ANTON und den Gründauer Kirchen wieder zu einem vergnüglichen Filmabend in geselliger Runde ein. Gezeigt wird im Bürgerhaus Lieblos eine charmante deutsche Komödie, in der drei Freunde im hohen Alter noch einmal so richtig aufblühen. Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen, Platz nehmen und genießen. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Teilsperrung des Park & Ride-Parkplatzes Röderseestraße am Hanauer Hauptbahnhof

HANAU. Von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August, kommt es zu Beeinträchtigungen auf dem Park & Ride-Parkplatz Röderseestraße im Süden des Hanauer Hauptbahnhofs.

Wegen Markierungsabreiten werden Teilbereiche des Park & Ride-Parkplatzes Röderseestraße voll gesperrt. Geplant ist, dass die Arbeiten am 18. August beginnen und innerhalb eines Tages abgeschlossen werden. Fahrzeuge, die widerrechtlich in den gesperrten Bereichen abgestellt werden und so die Arbeiten behindern, werden kostenpflichtig abgeschleppt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tria-Team Bruchköbel: Zuschuss vom Land für Rennräder für den Nachwuchs

BRUCHKÖBEL. Das Tria-Team Bruchköbel erhält 500 Euro vom Land Hessen zur Unterstützung der allgemeinen Vereinsarbeit, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert. Das Geld soll für die Anschaffung von Rennrädern zur Nutzung durch Mitglieder aus dem Vereinsnachwuchs verwendet werden, die sich (noch) kein eigenes Rad leisten können. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Start der neuen Hallenbad-Saison: Vorverkauf beginnt am 17. August 

GELNHAUSEN. Das Hallenbad Gelnhausen startet Anfang September in die neue Saison. Auch wenn das genaue Eröffnungsdatum noch bekannt gegeben wird, steht eines bereits fest: Der Vorverkauf für Dauerkarten beginnt am 17. August  – und das mit einer attraktiven Rabattaktion von fünf Prozent auf alle Dauerkarten.

Besonders komfortabel ist der Kauf für alle, die bereits im Vorjahr ein Online-Konto eingerichtet haben. Diese können sich einfach mit ihren Zugangsdaten einloggen und ihre neue Dauerkarte direkt im Online-Shop erwerben. Für Neukunden ist die Registrierung über die Homepage des Hallenbades unkompliziert und schnell erledigt. Gäste mit einer Ermäßigungsberechtigung können ihren Nachweis per E-Mail an shop@hallenbad-gelnhausen.de senden. Nach kurzer Bearbeitungszeit werden die rabattierten Preise automatisch im Kundenkonto angezeigt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

8. August 2025

Wasserspiel in der Friedrich-Ebert-Anlage wieder in Betrieb

HANAU. Pünktlich zur Rückkehr der warmen Temperaturen ist das beliebte Wasserspiel in der Friedrich-Ebert-Anlage wieder vollständig in Betrieb. Ab sofort können sich Kinder und Familien hier auf Abkühlung freuen. Seit rund einem Jahr war die Anlage nicht in Betrieb, unter anderem, weil die Schalter an den Tierfiguren defekt waren, mit denen Kinder das Wasserspiel aktivieren können. Nun wurden durch den städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) neue Schalter verbaut und die Anlage umfassend gewartet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Parkplatz-Automaten in Hanau modernisiert 

HANAU. Hanau treibt die Digitalisierung weiter voran: Die Stadt hat die Umrüstung sämtlicher rund 120 Parkscheinautomaten im Innenstadtgebiet und an den P&R-Parkplätzen erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort ist an allen Automaten das kontaktlose Bezahlen mit gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Google Pay und Apple Pay möglich. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bauarbeiten ab 18. August: Deutsche Bahn erneuert Gleise und Weichen

NIDDERAU. Zum Einsatz kommen Bettungsreinigungsmaschine, Trennjäger, Gleisstopfmaschine und mehr: In der Zeit vom 18. August bis voraussichtlich 12. September führt die Deutsche Bahn AG Bauarbeiten durch. Im Zuge des bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ erfolgt die Erneuerung der Gleise und Weichen auf der Strecke vom Bahnhof Heldenbergen in Richtung Norden bis Niddatal-Assenheim. Darauf macht die Stadtverwaltung Nidderau aufmerksam. 

Laut Mitteilung der Bahn kann es zu erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen kommen. Die Bauarbeiten finden auch während der Nacht sowie an Samstagen und Sonntagen statt. Zum Umbauzug gehören auch Bagger und diverse dieselbetriebene Aggregate. Von Montag bis Freitag, 18. bis 22. August, erfolgen die Vorarbeiten, anschließend bis Freitag, 5. September, die Hauptarbeiten. Der Zeitraum 5. bis 12. September ist für sogenannte Nacharbeiten eingeplant. 

„Wir setzen alles daran, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten wir um Entschuldigung“, heißt es in der Mitteilung der Bahn. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

7. August 2025

Friedhof Altenmittlau: Neuer Übergangsweg geschaffen

FREIGERICHT. Die Gemeinde Freigericht hat auf dem Friedhof in Altenmittlau einen neuen, gepflasterten Übergangsweg angelegt. Dieser verbindet den alten Teil des Friedhofs mit dem neueren Urnengräberbereich. Das neue Wegstück ersetzt einen bisher unbefestigten Pfad. Bürgermeister Waldemar Gogel hatte bereits in seiner Bürgersprechstunde in Altenmittlau Ende Juni angekündigt, diesen Weg befestigen zu lassen. Die Umsetzung erfolgte nun zügig durch den Bauhof der Gemeinde. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufnahmestopp bei der Bruchköbeler Kinderfeuerwehr

BRUCHKÖBEL. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Plätzen in der Kinderfeuerwehr macht es notwendig, erneut einen Aufnahmestopp zu verhängen. „Künftig ist nur noch eine Aufnahme über die Warteliste möglich – der Andrang ist einfach zu groß“, berichtet Sophia Schoth, die die Kinderfeuerwehr am Standort Innenstadt betreut. Um die Qualität der Betreuung weiterhin gewährleisten zu können, sei dieser Schritt unumgänglich.

Wer Interesse an einem Platz in der Kinderfeuerwehr hat, kann sich direkt bei Sophia Schoth melden und auf die Warteliste setzen lassen. Kontakt: so.schoth@feuerwehren-bruchkoebel.de. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrung in der Obergasse in Klein-Auheim

HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es am Dienstag, 12. August, in der Obergasse in Klein-Auheim kommen. Wegen Straßenbauarbeiten ist es erforderlich, die Obergasse auf Höhe der Hausnummer 18 zwischen der Hainstädter und der Karl-Arnold-Straße vollständig für den Fahrzeugverkehr zu sperren. Eine Zufahrt bis zur Baustelle ist von beiden Seiten möglich. Eine Umleitung über die Hainstädter Straße, die Wörthstraße und die Karl-Arnold Straße / Am Rosengarten ist ausgeschildert. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

6. August 2025

Fahrradcodier-Aktion in Großkrotzenburg

GROSSKROTZENBURG. Das Ordnungsamt Großkrotzenburg und das Polizeirevier Hanau laden gemeinsam zur allerersten Fahrradcodier-Aktion in der Gemeinde Großkrotzenburg ein. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 20. August, in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr am Rathaus in der Bahnhofstraße geplant. Interessierte werden gebeten, vorab einen Termin beim Ordnungsamt Großkrotzenburg unter der Telefonnummer 06186/2009-0 zu vereinbaren. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, bringt bitte zum Termin seinen Personalausweis sowie die entsprechenden Fahrradunterlagen bzw. einen geeigneten Eigentumsnachweis mit. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Autobahn-Auffahrt Schlüchtern-Nord in Richtung Fulda am Wochenende gesperrt

SCHLÜCHTERN. "Die umfangreichen Bautätigkeiten zur Erneuerung der Landesstraße 3292 zwischen Schlüchtern und der A 66-Anschlussstelle Schlüchtern-Nord haben planmäßig am vergangenen Wochenende begonnen. Insgesamt wird die Fahrbahn auf einer Gesamtlänge von knapp zwei Kilometern instandgesetzt. In diesem Zusammenhang wird auch der parallel verlaufenden Radweg auf ungefähr drei Kilometern erneuert", teilt Hessen Mobil mit.

Bereits am kommenden Wochenende werden die Bauarbeiten fortgeführt. Der Ausführungszeitraum ist von Freitag, den 8. August, ab 9 Uhr bis voraussichtlich Montag, den 11. August, 5 Uhr vorgesehen. "Auch während dieses Bautaktes können die Arbeiten auf der Landesstraße unter einer halbseitigen Sperrung durchgeführt werden. Die Verkehrsteilnehmenden werden dabei wechselseitig mit Baustellenampeln am Arbeitsbereich vorbeigeführt. An der Anschlussstelle Schlüchtern-Nord muss währenddessen jedoch die Autobahn-Auffahrt in Fahrtrichtung Fulda voll gesperrt werden. Verkehrsteilnehmende werden daher auf der L 3372 und L 3141 in Richtung Flieden zur nächstgelegenen Autobahnanschlussstelle geführt. Die Umleitung ist selbstverständlich entsprechend ausgeschildert", heißt es abschließend von Hessen Mobil. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unternehmerabend am 20. August

NIDDERAU. Wie sage ich es richtig? Die Kunst der verbalen Kommunikation steht im Mittelpunkt des Nidderauer Unternehmerabends. Die Wirtschaftsförderung und Bürgermeister Andreas Bär laden zu dem Netzwerktreffen mit Impulsvortrag am Mittwoch, 20. August, ab 17.30 Uhr in das Familienzentrum am Gehrener Ring ein. Um Anmeldung per Mail an wirtschaftsfoerderung@nidderau.de bis Freitag, 15. August, wird gebeten. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

5. August 2025

Jubiläumsfest der Stadtbücherei Erlensee 

ERLENSEE. Die Stadtbücherei Erlensee feiert ihr 25-jähriges Jubiläum am Donnerstag, 28. August (14 bis 19 Uhr), und Freitag, 29. August (13 bis 17 Uhr), in ihren Räumlichkeiten. Vor den Türen der Bücherei gibt es frische Waffeln und Getränke. Dank der großzügigen Spende des Fördervereins der Stadtbücherei konnten Taschen zum Bemalen für Kinder erworben werden. Diese Taschen können an beiden Tagen mit speziellen Stiften bemalt werden. In der Bücherei stellt der Verein Anderwelt e.V. Brettspiele vor und lädt zum Mitspielen ein. Am Freitag zwischen 15 und 16:30 Uhr können die Kinder einen Einblick in die Welt der Blinden und Sehbehinderten bekommen. Außerdem findet der Literarische Kaffeeklatsch statt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Gedächtnistraining im Hanauer Stadtteilzentrum Süd-Ost

HANAU. Fit im Kopf und gut für den Körper: Am Freitag, 22. August, startet im Hanauer Stadtteilzentrum Süd-Ost ein Kurs für „ganzheitliches Gedächtnistraining“. Unter dem Motto „Training für Köpfchen und Körper“ werden geistige und körperliche Fitness trainiert und gefördert. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten – unabhängig vom Alter oder Vorerfahrungen – und findet freitags von 10 bis 11:30 Uhr statt. Anmeldungen unter 06181/32548 oder stz@hanau.de. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sonderabfallsammlung am 13., 14. und 28. August

HANAU. Zur Sonderabfallsammlung kommen die Fachleute des Main-Kinzig-Kreises mit ihrem Spezialfahrzeug am Mittwoch, 13. August, Donnerstag, 14. August, und Donnerstag, 28. August, nach Hanau.

Start ist am Mittwoch am Bahnhof Wolfgang (10 bis 11 Uhr). Im Anschluss macht das Mobil in der Birkenhainer Straße in Höhe Hausnummer 15a (12 bis 13.30 Uhr) Station. Am Donnerstag hält das Mobil von 10 bis 11 Uhr in der Hohen Tanne am Milchhaus, von 12 bis 13 Uhr in Hanau Nordwest am Wendehammer Lortzingstraße und von 13.30 bis 14.30 Uhr in Tümpelgarten an der Sportanlage im Philipp-August-Schleißner-Weg. Zwei Wochen später kommt das Mobil nach Steinheim in die Vogelsbergstraße, Ecke Schönbornstraße (10 bis 11 Uhr), nach Großauheim, Alter Kahler Weg, Ecke John-F.-Kennedy-Straße (12 bis 13 Uhr) und in den Hafen, Hafentor, Ecke Kinzigheimer Weg (13.30 bis 14.30 Uhr). (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

4. August 2025

Bernbacher Ortsteilbeauftragter Franz Josef Neis legt Funktion nieder - Nachfolger gesucht

FREIGERICHT. Der Ortsteilbeauftragte Franz Josef Neis, der den Freigerichter Ortsteil Bernbach seit dem 15. Juli 2022 gegenüber der Gemeindeverwaltung vertreten hat, hat seine Funktion zum 31. Juli niedergelegt. Der Gemeindevorstand hat Franz Josef Neis in seiner letzten Sitzung auf eigenen Wunsch abberufen. Bürgermeister Waldemar Gogel würdigt die Verdienste des bisherigen Ortsteilbeauftragten: „Wir danken Franz Josef Neis für seine geleistete ehrenamtliche Arbeit, für sein Engagement als Ansprechpartner für die Bernbacher Bürgerinnen und Bürger und für die Belange des Ortsteils und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.“

Die Gemeindeverwaltung sucht nun einen Nachfolger für das Amt des Ortsteilbeauftragten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich für Informationen ans Gremienbüro der Gemeindeverwaltung unter gremeinbuero@freigericht.de wenden. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bahnhofstraße vom 11. bis 15. August gesperrt

NIDDERAU. Im Namen der Deutschen Bahn teilt die Stadt Nidderau mit, dass das Unternehmen im Zeitraum vom 11. bis 15. August eine Baugrunduntersuchung am Brückenfundament der Bahnhofstraße in Nidderau-Windecken/Heldenbergen durchführt. Die betroffene Brücke überquert die Gleise der Niddertalbahn und befindet sich kurz hinter der Kreuzung „Auf dem Burgstück“ mit der „Bahnhofstraße“.

Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird die Bahnhofstraße im genannten Zeitraum tagsüber voll gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger können den Gehweg weiterhin nutzen. Die Ausfahrt aus der Straße „Auf dem Burgstück“ in Richtung Ostheimer Straße bleibt möglich. Auch der Zugang zum Bahnhof ist über den nord-westlichen Teil der Bahnhofstraße gewährleistet. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Infoveranstaltung zu geplanten Windkraftanlagen in Breitenborn und Wächtersbach 

WÄCHTERSBACH. Mit Schreiben des Regierungspräsidiums Darmstadt wurde der Magistrat der Stadt Wächtersbach kürzlich darüber informiert, dass im Bereich von Gründau-Breitenborn und Wächtersbach die Errichtung von vier neuen Windenergieanlagen geplant ist.

Bürgermeister Andreas Weiher zeigt sich überrascht von dem Vorhaben, das der Stadtverwaltung bislang nicht bekannt war. Um größtmögliche Transparenz zu schaffen und eine frühzeitige Einbindung der Bürgerschaft zu ermöglichen, hat sich Bürgermeister Weiher kurzfristig darum bemüht, gemeinsam mit dem Vorhabenträger eine öffentliche Informationsveranstaltung zu organisieren. Diese findet statt am Montag, den 18. August, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wittgenborn. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

500 Euro für das Rodenbacher Blasorchester vom Land

RODENBACH. Das Rodenbacher Blasorchester kann sich über finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen freuen. Auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad erhält der Verein 500 Euro aus Mitteln von Lotto Hessen. Die Förderung dient als Zuschuss zu den Kosten, die dem Orchester im Rahmen seiner Teilnahme am Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm entstanden sind. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rathausbesuch ab sofort auch ohne Termin möglich

HASSELROTH. Seit 1. August ist ein Besuch im Hasselrother Rathaus zu den regulären Öffnungszeiten auch ohne Termin möglich. So können die Kunden ab sofort montags, dienstags, donnerstags und freitags in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr und zusätzlich montags nachmittags in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr ihre Anliegen ganz ohne Termin erledigen und müssen hierzu nicht weiterhin klingeln. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Stipendium im Main-Kinzig-Kreis winkt

MAIN-KINZIG-KREIS. Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende im Main-Kinzig-Kreis können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken mit dem Stipendium 300 Euro pro Monat – und das drei Jahre lang, so die IG BAU Hessen-Mitte. 

Wer sich bewerben wolle, müsse am Ende des ersten oder am Anfang des zweiten Ausbildungsjahres sein. Die Hans-Böckler-Stiftung nehme Bewerbungen noch bis zum 1. September entgegen. Mehr Infos unter: www.tibb-boeckler.de/index.htm. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vollsperrungen während der Kinderstadt "Hanautopia" in der Innenstadt

HANAU. Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommt es von Montag, 4. August, bis Freitag, 15. August, in der Hanauer Innenstadt.

Grund ist die Veranstaltung „Kinderstadt Hanautopia“, die in dieser Zeit auf dem Platz rund um die Wallonisch-Niederländische Kirche stattfindet und für die zusätzliche Anfahrtsmöglichkeiten geschaffen werden. Daher wird rund um die Französische Allee weitere Beschilderung angebracht und es kommt zu Nutzungseinschränkungen der Parkflächen. Außerdem werden die Bereiche des Platzes rund um die Kirche sowie um die Grünflächen gesperrt. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Afterwork auf dem Platz vor dem Rathaus mit Livemusik

BIEBERGEMÜND. Am Donnerstag, 7. August, geht die Afterwork-Reihe auf dem Rathausplatz in die nächste Runde. Beginn ist um 17:00 Uhr. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgt das Duo "Price & Payne". "Price & Payne" bieten Live-Performance der Extraklasse: Zwei E-Gitarren und zwei unverwechselbare Stimmen, die unter die Haut gehen. Das bewährte Speisen- und Getränkeangebot rundet die Veranstaltung kulinarisch ab. (red)