MAIN-KINZIG-KREIS

KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

In diesem Ticker findet Ihr aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK
Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv
von PRESSEMITTEILUNGEN


Samstag, 05.04.2025

In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.

04. April 2025

STEINAU a.d. STRAßE: Raub in Bahnunterführung -Festnahme zweier Tatverdächtiger

Polizeibeamte haben am Donnerstagabend zwei junge Männer vorläufig festgenommen, gegen die nun wegen Verdachts des Raubes ermittelt wird. 

Die beiden 28 und 29 Jahre alten Verdächtigen, so der Vorwurf, sollen gegen 19.40 Uhr in der Unterführung am Steinauer Bahnhof einem 16-Jährigen gewaltsam dessen Mobiltelefon abgenommen haben. Anschließend seien sie mit einem schwarzen Kia geflüchtet.

Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte eine Polizeistreife den Wagen jedoch kurz darauf in Schlüchtern antreffen und stoppen. Das mutmaßlich geraubte Handy wurde im Auto aufgefunden und sichergestellt. Die beiden Insassen wurden vorläufig festgenommen und mussten vorübergehend mit auf die Wache. 

Die Ermittlungen gegen die beiden Beschuldigten, die nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorerst auf freien Fuß gesetzt wurden, dauern an.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

03. April 2025

HANAU: Mann bei Polizeieinsatz vorläufig festgenommen

In der Nacht zum Donnerstag kam es in der Lamboystraße zu einem Polizeieinsatz wegen des Verdachts einer Bedrohung. 

Vorausgegangen waren offenbar Streitigkeiten zwischen zwei 40 und 41 Jahre alten Männern. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der 40-jährige Tatverdächtige Zugriff auf Waffen habe, weshalb Spezialkräfte hinzugezogen wurden. Diese konnten den Mann an seiner Wohnanschrift gegen 1 Uhr vorläufig festnehmen. Waffen wurden nicht gefunden, die Beamten stellten jedoch Beweismittel sicher. Nach Abschluss aller polizeilichen Ermittlungen wurde der 40-Jährige vorerst entlassen. 

Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Festnahme nach Rollerdiebstahl: Tatbeteiligter floh

Nach einem Rollerdiebstahl am Mittwochabend in der Büdinger Straße (einstellige Hausnummern) fanden alarmierte Polizeibeamte das gestohlene Zweirad zeitnah wieder auf und machten zudem auch zwei der mutmaßlichen Rollerdiebe ausfindig. 

Auf die Jugendlichen kommt nun unter anderem ein Strafverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls zu. Ein Tatbeteiligter, er war etwa 1,75 Meter groß und trug einen Mantel, rannte davon. Die drei Jugendlichen sollen den roten Roller, welcher auf einem Abstellplatz eines Mehrfamilienhauses stand, gegen 23 Uhr kurzgeschlossen haben. Anschließend machten sie sich damit davon. Eine Streife fand den Roller letztlich in Tatortnähe auf einer Wiese liegend auf; dieser wurde dem Eigentümer wieder ausgehändigt. 

Weitere Zeugen, die Hinweise auf die dritte Person geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD: Gaunerpaar flüchtete mit Schmuck 

Ein Gaunerpaar hat eine Rentnerin aus Langenselbold am vergangenen Wochenende um Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro gebracht. Zuvor antwortete die Seniorin auf eine Zeitungsannonce, aus welcher hervorging, dass diverse Gegenstände angekauft werden. 

Zu dem vereinbarten Termin am Sonntag, gegen 19 Uhr, erschien ein etwa 38 Jahre alter Mann mit seiner angeblichen Partnerin, welche auf Anfang 30 geschätzt wurde und auffällig viel Schmuck trug. Das Paar betrat das Haus der Verkäuferin und gab vor, die zum Verkauf stehenden Gegenstände der Hausbesitzerin zu begutachten. Der Kaufinteressent soll etwa 1,70 Meter groß gewesen sein, hatte braune Augen, schwarze Haare und war korpulent. Der Gauner trug eine schwarze Hose und Sportschuhe. Auffällig war, dass er augenscheinlich eine Rolex-Uhr aus Platin, einen Ring mit großem Stein und ein Armband trug. Zudem hatte er auf dem linken Auge ein hängendes Augenlid. Nach einiger Zeit kamen die beiden Betrüger auf das Thema Schmuck und Münzen zu sprechen, woraufhin die Langenselbolderin aus ihrem Schmuckkästchen einige Schmuckstücke heraussuchen wollte. Das Paar kam hinzu und durchwühlte regelrecht die Sammlung aus Anhängern, Edelsteinen, Ringen und Ketten. Die Frau, welche ihre schwarzen Haare hochgesteckt hatte und ein schwarzes langes Kleid mit Silberfäden trug und ihr Partner, nahmen mehrere Schmuckstücke an sich und gaben vor, diese der älteren Dame für 50.000 Euro abkaufen zu wollen. Da sie jedoch nicht ausreichend Bargeld mit sich führten, müsse das Duo zuerst zur Bank und das Geld abheben. Aufgrund des Auftretens des Gaunerpärchens war die Seniorin so verdutzt, dass sie die beiden mit ihrem Schmuck in Richtung Wilhelmstraße ziehen ließ.

Die Beamten des Fachkommissariats in Hanau haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten unter der Rufnummer 06181 100-123 um sachdienliche Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

RODENBACH: Einbruch in Rohbau: Dieb entwendete Baumaterialien und Werkzeug

In der Zeit zwischen Donnerstag, 27. März und Freitag, 28. März, betrat mindestens ein bisher unbekannter Täter eine Baustelle mit mehreren fast fertiggestellten Mehrfamilienhäusern. 

Die Baustelle befindet sich im Bereich der Hanauer Landstraße (20er-Hausnummern). An einem der Häuser stieg der Unbekannte gewaltsam über die Terrassentür in den Rohbau ein. Aus diesem stahl der Täter nach derzeitigem Ermittlungsstand diverse Baumaterialien und Werkzeuge im hohen vierstelligen Bereich. Zudem verursachte der Dieb einen Sachschaden von circa 2.000 Euro. 

Für Zeugenhinweise ist die Kriminalpolizei aus Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 erreichbar.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Meterlange Sachbeschädigung an Auto 

In der Straße "Alter Graben" (10er-Hausnummern) wurde am Mittwoch zwischen 11 Uhr und 12.15 Uhr ein grauer Audi mit einem bisher unbekannten Gegenstand, auf einer Länge von circa 1,5 Metern, zerkratzt. 

Die Sachschadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro. 

Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 an die Polizei in Gelnhausen zu wenden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

02. April 2025

HANAU: Bus geriet in Brand - Fahrer leicht verletzt 

Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei gegen 13.45 Uhr der Brand eines Linienbusses im Baumweg gemeldet, woraufhin sich eine Streife umgehend auf den Weg machte. 

Kurz nach der Ankunft waren die Löscharbeiten der Feuerwehr bereits beendet. Im Zuge des Brandes zog sich der Busfahrer leichte Verletzungen zu. Nach derzeitigen Erkenntnissen geht die Polizei von einem technischen Defekt aus. Im Bus befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Fahrgäste.

Gegen 15 Uhr war die Fahrbahn, die aufgrund auslaufender Betriebsstoffe gereinigt werden musste, wieder frei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Parkverstoß führte zur wechselseitigen Körperverletzung - Zeugensuche! 

In den Heimerswiesen (einstellige Hausnummern) im Stadtteil Großauheim kam es am Montag, gegen 18.20 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 43 und 55 Jahren. 

Ausgangspunkt hierfür war offenbar das widerrechtliche Parken eines der beiden Beteiligten. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten soll einer dem anderen unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der andere soll sich revanchiert haben, indem er dem Angreifer mit einem Schlüsselbund auf den Hinterkopf schlug. Durch den jeweiligen Angriff wurden beide Personen leichtverletzt. Gegen beide wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung beziehungsweise gefährlichen Körperverletzung ermittelt.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06108 9597-0 bei der Polizeistation Großauheim zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Parfüm eingesteckt - Polizei nimmt Tatverdächtigen vorläufig fest

Die Polizei nahm am Dienstagnachmittag nach einem vorherigen Ladendiebstahl in der Hammerstraße (10er-Hausnummern) einen mutmaßlichen Täter zeitnah fest. 

Der 34-Jährige soll zuvor, gegen 15.45 Uhr, ein Flasche Parfüm in einem Kosmetikgeschäft eingesteckt haben; im weiteren Verlauf soll der Mann offenbar beabsichtigt haben, den Laden ohne Bezahlvorgang zu verlassen. Der Ladendetektiv sprach daraufhin den bis dato Unbekannten an, da er das Vorgehen auf der Videoüberwachung beobachtet hatte. Kurz nach der Ansprache kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei sich der Detektiv leicht an der Hand verletzte. Der Beschuldigte verließ ohne das Parfüm den Laden und wurde hierbei vom Sicherheitsmitarbeiter verfolgt, der folgerichtig die Polizei informierte. Kurz darauf nahm eine Streifenbesatzung den Verdächtigen wenige Straßen entfernt fest. Er musste mit zur Polizeistation und dort unter anderem eine Blutprobe abgeben. 

Auf den 34-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls zu.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Fahrradfahrender Schüler von Fahrzeug erfasst 

Die Beamten der Unfallfluchtgruppe suchen Zeugen, die Angaben zu einer Verkehrsunfallflucht am Montag im Kreuzweg (20er-Hausnummern) geben können. 

Ein 11-Jähriger überquerte gegen 15.50 Uhr auf seinem Fahrrad einen Fußgängerüberweg, als sich ein schwarzes Fahrzeug näherte und das Fahrrad touchierte. Hierdurch stürzte der Junge und verletzte sich leicht an einem Arm und im Gesicht. Der etwa 50-jährige Fahrer hielt an und erkundigte sich nach dem Befinden des Kindes. Kurz darauf bestieg er sein Auto und fuhr davon. 

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 069 8098-5699.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Werkzeuge aus Rohbau gestohlen - Zeugensuche!

Unbekannte waren zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr und Dienstagmorgen 7.30 Uhr, in der Straße "Am Hagen" im Bereich der 50er-Hausnummern zugange und stahlen aus dem Rohbau eines zukünftigen Einfamilienhauses mehrere Werkzeuge. 

Zuvor verschafften sich die Unbekannten, ersten Erkenntnissen zufolge handelte es sich um zwei Männer von schlanker Statur, über die verschlossene Terrassentür Zugang zum Wohnhaus. Im weiteren Verlauf nahmen sie unter anderem Schleif- und Sägewerkzeug im Wert von rund 4.000 Euro mit. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro beziffert. Einer der beiden trug eine dunkle Hose, schwarze Schuhe und eine helle Kapuzenjacke. Sein Begleiter war mit einer hellen Hose sowie hellen Schuhen bekleidet. 

Zeugen des Einbruchs melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GROßKROTZENBURG: Jugendliche attackierten 13-Jährigen

Ein 13-jähriger Junge spielte am Freitag, gegen 18.15 Uhr, im Bereich einer Sporthalle im Dammweg Fußball, als etwa 20 Jugendliche auf ihn zukamen. 

Aus dieser Gruppe gingen dann zwei oder drei Personen zu dem Jungen und sollen unvermittelt mehrfach auf ihn eingeschlagen haben. Hierdurch erlitt dieser Verletzungen im Gesichtsbereich. Bereits zuvor soll es zwischen den Jugendlichen in den sozialen Netzwerken zu Streitigkeiten gekommen sein. 

Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

LANGENSELBOLD: Zeugensuche nach Einbruch in Fahrschule

Unbekannte sind in die Räumlichkeiten einer Fahrschule in der Hanauer Straße (10er-Hausnummern) eingebrochen und nahmen eine Geldkassette mit, weshalb die Kriminalpolizei nach Zeugen sucht. 

Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend, 20 Uhr und Dienstagnachmittag, 17.50 Uhr. Um in die Räumlichkeiten zu gelangen, hebelten die Unbekannten zuvor eine Zugangstür auf. Es entstand Sachschaden von rund hundert Euro. 

Die Kripo bittet Zeugen des Einbruchs, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

01. April 2025

HANAU: Zwei Kontrollstellen im vergangenen Nachtdienst - Fokus unter anderem auf "Geschwindigkeit" 

Im vergangenen Nachtdienst führten Beamtinnen und Beamten der Polizeistation Großauheim mit Unterstützung des Hessischen Polizeipräsidiums Einsatz im Dienstgebiet Verkehrskontrollen durch und ahndeten Verstöße. 

Der Fokus lag auf unter anderem auf der Thematik "Geschwindigkeit", da dies nach wie vor mit einer der Hauptunfallursachen darstellt. Auffällig bei dieser geplanten Kontrollmaßnahme war die hohe Anzahl an Gurtverstößen. Insgesamt zieht die Polizei ein positives Ergebnis: kein Verkehrsteilnehmer war unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs und es gab lediglich geringfügige Geschwindigkeitsverstöße. Zwischen Montagabend, 20 Uhr und Dienstagmorgen, 2.15 Uhr, richteten die Polizisten an zwei Orten Kontrollstellen ein, wobei insgesamt 61 Fahrzeuge und 96 Personen kontrolliert wurden. Die erste Kontrollstelle wurde in der Rodgaustraße in Hanau unweit der Anschlussstelle Hanau-Hafen an der Bundesstraße 43a eingerichtet. 

Von den 55 kontrollierten Personen wurden hier alleine 19 Personen ohne angelegten Sicherheitsgurt angetroffen. Neben drei festgestellten Fahrzeugmängeln wurden auch mehrere Drogenvortests durchgeführt, welche jedoch allesamt negativ verliefen. Ab Mitternacht wurde eine zweite Kontrollstelle in der Aschaffenburger Straße in Höhe des Pioneer-Parks eingerichtet. Hierbei wurden Geschwindigkeitskontrollen mittels Handlasergerät durchgeführt. Bei 79 angemessenen Fahrzeugen überschritten 13 Fahrzeuglenker die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit, einer davon im Punkte-Bereich. Der überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmenden hielt sich an die vorgegebene Geschwindigkeit, was im Vergleich zu vergangenen Kontrollen an diesem Ort eine deutliche Verbesserung darstellt.

Neben den aufgezählten Geschwindigkeitsverstößen wurden drei Verkehrsstrafanzeigen wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz gefertigt. In allen Fällen waren Personen E-Rollern mit abgelaufener Versicherung unterwegs.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Langfinger flüchteten mit Bargeld 

Als die Wohnungsinhaberin am Montagvormittag, gegen 11 Uhr, in ihre Wohnung zurückkehrte, musste sie feststellen, dass Einbrecher während ihrer Abwesenheit sämtliche Räume durchwühlt hatten. 

Scheinbar nutzten die Unbekannten aus, dass die Wohnung in der Brunnenstraße (10er-Hausnummern) seit Freitag, 15 Uhr, verlassen war. Sie drangen in die Räume ein und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Mit mehreren hundert Euro Bargeld flüchteten sie schließlich. Durch den Einbruch verursachten die Ganoven einen Sachschaden von ungefähr 500 Euro. 

Die Kriminalpolizei in Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 06181 100-123 um Zeugenhinweise.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Einbruch in Pfarrbüro - Zeugen gesucht!

Unbekannte sind am Wochenende in ein Pfarrbüro in der Straße "Am Schlachthaus" eingebrochen und entwendeten Geld aus einem dortigen Tresor. 

Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher über die Eingangstür Zugang ins Innere, wo sie anschließend eine Tür zu den dortigen Büroräumen gewaltsam öffneten. Im weiteren Verlauf brachen die Täter auch den dortigen Tresor auf, ehe sie mit dem Geld flohen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.000 Euro. 

Zeugen des Einbruchs, der sich zwischen Freitagnachmittag, 14 Uhr und Montagmorgen, 7.10 Uhr, ereignete, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SCHLÜCHTERN: Dieb entwendet Familienauto

In der Ulmenstraße (einstellige Hausnummern) im Stadtteil Niederzell wurde in der Zeit zwischen Sonntag, 10 Uhr und Montag, 7.15 Uhr ein VW Touran geklaut. 

Wie der Dieb in das blaue Auto gelangte und mit diesem vom Tatort wegfahren konnte, das müssen nun die Ermittlungen ergeben. 

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Tankstellen-Einbrecher in Untersuchungshaft

Der 19-jährige Tankstellen-Einbrecher, der am Mittwoch versuchte, einen Tresor aus einer Tankstelle in der Leipziger Straße (einstellige Hausnummern) zu stehlen und kurz nach der Tat durch Polizeibeamte festgenommen werden konnte, wurde am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. 

Dieser ordnete gegen ihn die Untersuchungshaft an, sodass der Beschuldigte nun in einer Justizvollzugsanstalt einsitzt.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Kuscheltier aus Spielautomat entwendet: Anzeige gegen 36-Jährigen

Warum entwendete er ein Kuscheltier aus einem Glücksspielautomaten? 

Diese Frage ist Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen Verdachts des Diebstahls, dass die Polizei derzeit gegen einen 36-Jährigen führt. Der Mann, so der Vorwurf, soll am Samstagmorgen gegen 7.40 Uhr einen Snack- und Automaten-Shop in der Leimenstraße betreten und dort gewaltsam einen Glücksspielautomaten geöffnet haben, aus dem er den großen Teddy entnommen und mitgenommen haben soll. 

Der Sachschaden an dem Gerät wird auf etwa 3.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen gegen den Mann, der kurz darauf ermittelt werden konnte, dauern an.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Auffahrunfall: Sieben Personen verletzt

Bei einem Auffahrunfall, der sich am Sonntagnachmittag in der Bruchköbeler Landstraße (80er-Hausnummern) ereignete, fuhr ein Daimler-Lenker in seinem grauen Wagen einem weißen Renault auf. 

Nach bisherigen Ermittlungen befuhren der weiße Renault Koleos und der graue Daimler hintereinander den linken Fahrstreifen der Bruchköbeler Landstraße in Richtung Innenstadt. Aufgrund eines Linksabbiegers musste der 58 Jahre alte Renault-Fahrer bremsen, dies bemerkte der hinter ihm fahrende 37-jährige Daimler-Fahrer offenbar zu spät und fuhr dem weißen Wagen auf. Insgesamt wurden durch die Wucht des Zusammenstoßes sieben Personen, welche sich in den beiden Fahrzeugen befanden, leicht verletzt und kamen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der Renault wurde am Fahrzeugheck beschädigt, hier wird der Sachschaden mit ungefähr 5.000 Euro angegeben. Der Sachschaden am Daimler beträgt etwa 15.000 Euro. Die Bruchköbeler Landstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme voll gesperrt. 

Die Beamten der Polizeistation Hanau I nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Metallschrott gestohlen: Diebes-Trio fuhr mit weißem Kastenwagen vor 

Mit einem weißen Iveco Daily sind Diebe am frühen Freitagmorgen auf einem Gewerbegelände in der Josef-Bautz-Straße (einstellige Hausnummern) vorgefahren, um dort Metallschrott zu klauen. 

Gegen 0 Uhr fuhren die Unbekannten auf noch unbekannte Weise auf das Gelände und hielten sich, so die bisherigen Ermittlungen, gut drei Stunden dort auf. Ihre Beute, die in verschiedenen Kisten gelagert war, hatten die Kriminellen in dieser Zeit zerkleinert und dann in den Kastenwagen geladen. Einer der Täter hatte eine normale Statur und war bekleidet mit einem weißen Kapuzenpullover und einer schwarzen Hose. Der Zweite hatte kurze schwarze Haare und war etwas kleiner; er trug ein helles Hemd und eine blaue Jeans mit braunem Gürtel. Der dritte im Bunde war schwarz gekleidet. Der Wert des Diebsgutes wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. 

Wer Hinweise auf das Trio und den Kastenwagen geben kann, soll sich bei der Kripo Hanau melden (06181 100-120).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: VW-Fahrer flüchtete vor Polizei: ohne Führerschein unterwegs 

Ohne Führerschein, aber dafür mit Drogen im Blut unterwegs, so lautet der Verdacht gegen einen 24-Jährigen. 

Dieser war am Montag gegen 3.10 Uhr in einem grauen VW Golf auf der Leipziger Straße unterwegs, als Ordnungshüter ihn zur Durchführung einer Verkehrskontrolle anhalten wollten. Scheinbar reagierte der Fahrer auf die Anhaltezeichen der Polizei, doch dann soll dieser stark beschleunigt haben, um sich offensichtlich der Kontrolle zu entziehen. Die Schutzleute fuhren dem Flüchtenden hinterher. Dieser verlor, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über seinen Wagen und krachte in eine Schutzplanke. Trotz dessen soll er seine Fahrt vorerst fortgesetzt haben. Aufgrund der starken Beschädigungen des Wagens soll er dann wenige hundert Meter weiter zum Stehen gekommen sein und konnte dann durch die nachgeeilten Polizisten vorläufig festgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC, sodass ihm anschließend auf der Dienststelle Blut abgenommen wurde. Zudem stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass der Mann aus Großkrotzenburg offenbar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. 

Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs zu.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Grüner Twingo gestohlen - Kann jemand Hinweise geben? 

Einen grünen Renault Twingo haben Unbekannte in der Nacht zu Samstag in der Friedhofstraße (30er-Hausnummern) in Bischofsheim gestohlen. 

Der etwa 20 Jahre alte Kleinwagen mit HU-Kennzeichen kam in der Zeit zwischen Freitag, 18 Uhr und Samstag, 9 Uhr, abhanden. 

Hinweise auf die Diebe und den Verbleib des Autos nehmen die Ermittler der Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

25.03.2025

SCHLÜCHTERN: Gesuchte Tatverdächtige stellten sich

Nach der gewaltsamen Auseinandersetzung am Samstagabend in der Potsdamer Straße in Bad Soden-Salmünster (wir berichteten: https://kinzig.news/27847/bd5ebab2aba4a184a722ecbb044a84dd ) hatte die Polizei zwischenzeitlich nach zwei namentlich bereits bekannten weiteren Tatverdächtigen gefahndet.

Die beiden jungen Männer im Alter von 17 und 18 Jahren haben sich nunmehr am Montagabend auf der Polizeistation in Schlüchtern gestellt. Gegen sie werden nun ebenfalls Ermittlungen wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und der Bedrohung geführt. 

Auch sie konnten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

24. März 2025

HANAU/OFFENBACH: Polizei stoppt Raser

Beamte der Zivileinheit "ProViDa" haben am Sonntag Geschwindigkeitssünder aus dem Verkehr gezogen. Sie stellten auf der Bundesstraße 43a in Richtung Fulda einen VW Passat mit rumänischer Zulassung fest, der mehrfach verkehrswidrig auffiel.

Der 26-jährige Fahrer soll verbotswidrig rechts überholt und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein. Eine Auswertung ergab, dass der Mann die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 55 km/h überschritt. An der eingerichteten Kontrollstelle unterzogen die Polizisten den Fahrer noch einem Drogentest, der den Verdacht vorherigen Konsums von Betäubungsmitteln bestätigte. Er musste eine Blutprobe abgeben und gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Im weiteren Tagesverlauf wurden weitere Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt, die zu einem einmonatigen Fahrverbot führen dürften. Unter anderem konnte eine 42-jährige Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis, die mit ihrem Mercedes auf der Bundesstraße 45 die zulässige Höchstgeschwindigkeit in einem Tempo-80-Anschnitt um 49 km/h überschritten haben soll, angehalten werden. Sie erwartet neben dem Fahrverbot eine Geldstrafe von 320 Euro. Außerdem missachtete ein Motorradfahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h in einem Baustellenbereich ebenfalls auf der B 45.

Auf der Bundesstraße 448 war ein 22-jähriger Autofahrer am Ausbauende kurz vor Offenbach ebenfalls zu flott unterwegs. Auf beide Männer kommt nun ebenfalls ein einmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro zu.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Mercedes kollidierte mit Laster

Ein schwarzer Mercedes kollidierte am Donnerstagmorgen in der Rheinstraße mit einem weißen Fiat Talento, welcher auf der Gegenfahrbahn fuhr.

Ersten Erkenntnissen nach missachtete die unbekannte Fahrzeugführerin des Mercedes mit HU-Kennzeichen die Vorfahrt des weißen Fiats und stieß in der Folge im Kreuzungsbereich der Rheinstraße / Ruhrstraße mit diesem zusammen. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von schätzungsweise 6.000 Euro zu kümmern flüchtete die Mercedes-Lenkerin, welche eine Kopfbedeckung trug, verbotswidrig in Richtung Lippstraße.

Zeugen, welche Hinweise zur Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich bei der ermittelnden Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Unfallflucht mit 10.000 Euro Sachschaden

Am Montagabend erschien ein Besitzer eines Audis auf der Wache der Polizeistation in Hanau und erstattete Strafanzeige wegen einer Verkehrsunfallflucht, die sich in der Birkenhainer Straße an der Ecke zur Dunlopstraße ereignet hat.

Der Sachschaden soll sich auf 10.000 Euro belaufen. Der Fahrzeughalter stellte sein Fahrzeug sonntags (17. März) gegen 16 Uhr in der Nähe seiner Wohnanschrift am Straßenrand ab. Als er am Folgetag gegen 17.15 Uhr nach Hause kam, stellte er eine Delle und Lackschäden im hinteren Bereich der Fahrerseite fest. Offensichtlich touchierte der unbekannte Unfallverursacher das Fahrzeug beim Vorbeifahren und entfernte sich vom Unfallort.

Die Polizei sucht nun Zeugen zur Unfallflucht und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: Fahrräder aus Garage geklaut

Die Kriminalpolizei in Hanau sucht Zeugen, die Hinweise auf einen Einbruch in eine Garage in der Rosenstraße (einstellige Hausnummern) geben können.

Die Unbekannten brachen die Seitentür der Garage zwischen Freitag, 17.45 Uhr und Samstag, 9.15 Uhr, gewaltsam auf, klauten anschließend zwei Fahrräder im Wert von mehreren tausend Euro und flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben.

Zeugen wenden sich bitte telefonisch an die Rufnummer 06181 100-123.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Einbrecher gingen leer aus

Diesmal gingen die Einbrecher wohl leer aus, denn sie konnten in einem Einfamilienhaus in der Wingertstraße (50er-Hausnummern) keine Wertgegenstände finden.

Laut derzeitigen Ermittlungen drangen die Unbekannten zwischen Mittwoch, 12. März und Samstag, 11 Uhr, gewaltsam über die Terrassentüren in das Haus ein, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursachten. Die Langfinger durchsuchten das komplette Gebäude nach Wertgegenständen und flüchteten dann ohne Beute.

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei den Ermittlern in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Wer hat den Vito zerkratzt?

Wer hat den silbernen Vito zerkratzt und dadurch einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursacht?

Das fragen sich die Ermittler und suchen Zeugen der Tat, die sich zwischen Freitag, 14. März, 19 Uhr und Montag, 17. März, 4 Uhr, ereignete. Der silberne Wagen mit MKK-Kennzeichen war am Fahrbahnrand in der Schillerstraße (einstellige Hausnummern) abgestellt, als ein bislang Unbekannter das Auto auf beiden Seiten über die komplette Fahrzeuglänge mutwillig zerkratzte. 

Zeugenhinweise bitte telefonisch an die Polizeistation in Maintal unter der Rufnummer 06181 4302-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

ERLENSEE: Handtasche aus schwarzem Tiguan gestohlen

Aus einem schwarzen Tiguan, welcher am Samstag zwischen 13.45 Uhr und 14.15 Uhr auf dem "Besucherparkplatz am "Bärensee" abgestellt war, stahlen Unbekannte eine Handtasche.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstörte der unbekannte Täter die Beifahrerscheibe des VW's mit HU-Kennzeichen, griff in das Fahrzeuginnere und nahm die Damenhandtasche samt Inhalt mit sich. Der am Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Die ermittelnden Beamten des Fachkommissariats nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HAMMERSBACH: Seniorin krachte mehrfach in Leitplanke

Eine Seniorin krachte am Montagmittag mehrfach in Höhe der Anschlussstelle Hammersbach in die Leitplanken der Bundesautobahn 45 und verletzte sich hierbei leicht.

Nach bisherigen Kenntnissen kam der weiße Fiat aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und knallte gegen 12.05 Uhr gegen die Mittelleitplanke. Aufgrund der Wucht des Zusammenstoßes prallte der Wagen ab, querte die Fahrbahnen und wurde schließlich gegen die rechte Schutzplanke geschleudert, wo er zum Stehen kam. Die Fahrerin kam in ein Krankenhaus. 

Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschlepper geborgen werden, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen kam.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

GELNHAUSEN: Gaststätten- und Jugendschutzkontrollen - Versperrter Notausgang und weitere Verstöße festgestellt

Gemeinsam mit der Stadtpolizei Gelnhausen hat die Polizeistation Gelnhausen in der Nacht zu Samstag mehrere Gaststätten im Stadtgebiet aufgesucht und überprüft. Die Kontrollen, die von 20 bis 2 Uhr nachts liefen und mit Unterstützung von Kräften des hessischen Einsatzpräsidiums erfolgten, führten die Ordnungshüter zunächst in eine Shisha-Bar.

Diese wurde sofort nach Beginn der Kontrolle behördlich geschlossen und alle Anwesenden mussten die Örtlichkeit verlassen. Grund hierfür war ein versperrter beziehungsweise blockierter Notausgang, die fehlende Beschilderung des Notausganges sowie fehlende CO-Alarm-Warner. Des Weiteren waren in der Bar vier Geldspielautomaten aufgestellt und auch in Benutzung, für die keine Genehmigung vorlag. Im zweiten Objekt, einer Sportsbar, wurde ein Minderjähriger angetroffen, der das Lokal folglich verlassen musste. Auch hier wurden zwei Geldspielautomaten festgestellt, die nicht mehr zulässig sind.

An der dritten Anschrift, einem Internet-Café, wurde ein Mann angetroffen, der sich nicht ausweisen konnte. Nach der Angabe von mehreren falschen Personalien konnten seine wahren Personalien schließlich durch ein elektronisches Identifizierungsverfahren (Fast-ID) festgestellt werden. Als die richtigen Namensdaten vorlagen, wurde klar, warum er seine Identität verschleiern wollte: Er besaß keine gültige Aufenthaltserlaubnis, sodass er mit auf die Dienststelle genommen und dort eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt wurde.

Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen fanden die Uniformierten bei ihm einen vermutlich gefälschten belgischen Reisepass, ebenfalls mit falschen Personalien. Dieser wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den 49-Jährigen eingeleitet.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

STEINAU: Falscher Polizist ergaunert Bargeld von Seniorin

Dreiste Betrüger haben am heutigen Montag viel Bargeld von einer Seniorin erbeutet. Was war geschehen? Die Täter riefen zunächst bei der Frau an, gaben sich als Polizeibeamte aus und logen der hochbetagten Dame vor, dass man in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen habe, bei denen ein Zettel aufgefunden worden sei.

Auf diesem stünde ihr Name, quasi als Indiz dafür, dass sie das nächste Opfer sei - eine mittlerweile gängige Masche der Betrüger. Da nun angeblich auch das Geld der Seniorin in Gefahr sei, solle sie ihr Geld "sicherheitshalber" der Polizei übergeben. Die Rentnerin fuhr dann mit ihrem Auto zu einem vereinbarten Treffpunkt in der Poststraße in Steinau und übergab gegen 12.55 Uhr mehrere tausend Euro an einen unbekannten Abholer, der dunkle lockige Haare und einen Bart hatte. Er trug eine dunkle Jacke sowie eine Jeans und flüchtete danach in Richtung Innenstadt.

Die zuständige Kripo in Hanau bittet nun Anwohner und Passanten, die den Abholer gesehen haben und weitere Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Zeugensuche nach Unfall - Fahrzeug ausgebrannt, Fahrer verletzt

Nachdem es bereits am Donnerstag (20. März) zu einem folgenreichen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 43a in Fahrtrichtung Dieburg gekommen war, sucht die Polizei nun nach Zeugen.

Ein 52-Jähriger war dort gegen 11.45 Uhr mit seinem blauen Chevrolet Klas zwischen den Anschlussstellen Hanau-Hauptbahnhof und Hanau-Hafen unterwegs, als er aus noch unklarer Ursache mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Das Fahrzeug fing kurz darauf Feuer und brannte vollständig ab. Der Fahrer wurde verletzt und kam ins Krankenhaus. Es entstand Sachschaden an dem Wagen und der Mittelschutzplanke. 

Da bislang unklar ist, ob womöglich ein weiteres Fahrzeug beteiligt war, bitten die Beamten um Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

SINNTAL: Schätzungsweise 20.000 Euro Schaden bei Garagenbrand

Ein Feuer im Ortsteil Mottgers hat am späten Sonntagabend Feuerwehr und Polizei auf den Plan gerufen. 

Kurz nach 23 Uhr ging bei den Einsatzkräften der Notruf ein, in dem von einem Brand in einer Doppelgarage im Talweg die Rede war. Vor Ort begannen die Wehren aus Mottgers, Weichersbach und Schwarzenfels umgehend mit dem Löschangriff, sodass "Feuer aus" bereits nach kurzer Zeit vermeldet werden konnte. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird vorerst auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Den Grund des Brandes gilt es noch abschließend zu klären. 

Nach ersten Informationen könnte ein am Nachmittag noch genutzter Werkstattofen im Technikraum der Garage ursächlich gewesen sein. Die Ermittlungen dauern an.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Wer beschädigte die Bestuhlung im Außenbereich der Bäckerei?

Einen geschätzten Schaden von etwa 2.000 Euro haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag im Außenbereich einer Bäckerei im Grashüpferweg hinterlassen. 

In der Zeit zwischen Samstag, 18.30 Uhr und Sonntag, 4.30 Uhr, wurde die vor dem Geschäft stehende Bestuhlung auf noch unbekannte Weise kaputt gemacht. 

Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeistation.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

21. März 2025

GELNHAUSEN: Nach Brand in der Kinzigstraße - Ermittlungen wegen Fahrlässigkeit

Nach einem folgenreichen Brand eines Reihenhauskomplexes in der Kinzigstraße am gestrigen Donnerstag (wir berichteten) haben sich Brandermitttler der zuständigen Hanauer Kriminalpolizei am Freitag ein Bild vor Ort gemacht und die Brandstelle untersucht.

Demnach kann eine technische Ursache ausgeschlossen werden. Der Ausgangspunkt des Feuers war die Terrasse auf der Rückseite des Hauses und es deutet derzeit vieles auf eine fahrlässige Verursachung hin - offenbar durch unsachgemäß entsorgte Ascherückstände. 

Die weiteren Ermittlungen dauern an. (red)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

HANAU: Pärchen soll mehrere Kaffeepackungen geklaut haben 

Ein Langfinger-Pärchen soll am Donnerstagnachmittag aus einem Ladengeschäft in der Hanauer Innenstadt mehrere Kaffeepackungen gestohlen haben und mit diesen geflüchtet sein. 

Die beiden betraten gegen 14.20 Uhr das in der Straße "Am Markt" befindliche Geschäft, wo der männliche Täter dann direkt aus der Auslage sechs Packungen Kaffee entnommen haben soll und diese in seiner Einkaufstasche verstaute. Als ein Mitarbeiter den Unbekannten ansprach, soll dieser den Verkäufer geschubst haben, wodurch dem Dieb die Flucht ermöglicht wurde. Seine Begleiterin soll das Geschehen lediglich beobachtet haben, folgte dem 30 bis 35 Jahre alten Kaffeedieb dann aber aus dem Geschäft. Laut Zeugenaussagen soll der Ladendieb etwa 1,95 Meter groß sein und eine kräftige Statur haben. Er hatte lichtes, kurzes, schwarzes Haar und trug einen ungepflegten Vollbart. Zudem war er am Hals tätowiert. Bekleidet war er mit einer dunklen langen Hose. Im Zuge der Ermittlungen konnte seine Begleiterin kurze Zeit später durch hinzugerufene Schutzleute auf dem Freiheitsplatz angetroffen werden. Die 33-Jährige musste die Beamten mit auf die Dienststelle begleiten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen die Ermittler die Hanauerin nach Hause. 

Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch (Rufnummer 06181 100-120) an die Polizeistation Hanau I.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Ermittlungen wegen exhibitionistischer Handlungen und Beleidigung 

Auf einen 40-Jährigen aus Hanau kommen Strafanzeigen wegen des Verdachts exhibitionistischer Handlungen sowie des Verdachts der Beleidigung zu, nachdem dieser sich am Donnerstagmorgen gegenüber einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes unter anderem entblößt haben soll. 

Zuvor war der Tatverdächtige mehrfach auf dem Rathausgelände aufgetaucht und hatte daraufhin einen Platzverweis erteilt bekommen. Diesem kam er offensichtlich nicht nach und erschien gegen 9.30 Uhr erneut in der Klosterhofstraße. Gegenüber der überprüfenden Mitarbeiterin des Ordnungsamtes habe er dann sein Geschlechtsteil entblößt. Zudem habe er beleidigende Aussagen mit sexuellem Bezug getätigt. 

Die Kriminalpolizei hat nun entsprechende Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen, die sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 melden.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

MAINTAL: Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr - Polizei ahndete zahlreiche Verstöße

Zehn Verkehrsteilnehmende mussten am Donnerstag mit auf die Polizeistation kommen und Blutproben abgeben, da der Verdacht besteht, dass diese unter dem Einfluss berauschender Mittel am Straßenverkehr teilnahmen. 

Außerdem fertigten die Polizisten weitere Strafanzeigen und ahndeten diverse Ordnungswidrigkeiten. Mit dem Fokus auf Drogenerkennung im Straßenverkehr richtete die Polizei ab den Nachmittagsstunden zwei Kontrollabschnitte ein: So waren die Beamten in den Zuständigkeitsbereichen der Polizeistationen Maintal und Dietzenbach unterwegs. Ziel derartiger Kontrollen ist es nach wie vor, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere gegen den Einfluss von Alkohol oder anderer rauschwirksamer Mittel am Steuer vorzugehen. Im Zuge der Kontrollen ahndeten die eingesetzten Beamten rund 50 Ordnungswidrigkeiten (unter anderem Gurtverstöße) und schrieben drei Mängelanzeigen. Bei den zehn angehaltenen Personen, die offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs waren, lagen fünf im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Auf fünf Personen kommen Strafanzeigen zu; so schlugen Vortests positiv auf THC, Amphetamine und auch Opiate an. Ein Autofahrer war ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs. Zudem wurden drei Strafanzeigen wegen Pflichtversicherungsverstößen gefertigt. In einem Fahrzeug fanden die Beamten rund 52 Gramm Cannabis, welches daraufhin sichergestellt wurde. 

Die Polizei führte außerdem präventive Gespräche durch und gab den kontrollierten Fahrerinnen und Fahrerin praktische Tipps zur Verbesserung ihrer Verkehrssicherheit an die Hand. Der Konsum von Rauschmitteln und Alkohol am Steuer gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

BRUCHKÖBEL: Wer hat den E-Scooter geklaut?

Eine 34-Jährige stellte ihren E-Scooter am Donnerstag gegen 18.55 Uhr an der Anschrift "Inneren Ring" zwischen dem Stadthaus und einer Bäckerei an einem Fahrradständer ab.

 Der unbekannte Täter näherte sich dem Elektrokleinstfahrzeug, löste das Schloss, ohne dieses zu beschädigen und fuhr mit dem E-Scooter in unbekannte Richtung davon. 

Die Beamten der Polizeistation Hanau II haben die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und nehmen unter der Rufnummer 06181 9010-0 Zeugenhinweise entgegen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIDDERAU: Drei Holzstelen aus Verankerung gerissen - Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung 

Unbekannte rissen zwischen Mittwochabend, 21 Uhr und Donnerstagmorgen, 6 Uhr, drei Holzstelen aus ihrer Erdverankerung, sodass diese auf den Boden fielen. 

Zwei weitere der Stelen befanden sich bei der Anzeigenaufnahme durch die Polizei im Schiefstand. Die rund drei Meter hohen Holzstelen befinden sich in der Verlängerung der Eugen-Kaiser-Straße nahe des Naturdenkmals "Wartbaum" in der "Hohe Straße". Nach derzeitigem Kenntnisstand entstand ein Schaden von rund 500 Euro. 

Ermittlungen werden wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung geführt. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

STEINAU a.d.STRASSE: Böschungsbrand zwischen Autobahn und Bahnstrecke

Gegen 14.15 Uhr sind Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei am Donnerstagnachmittag zu einem gemeldeten Feuer zwischen Bad Soden-Salmünster und Steinau an der Straße in der Nähe des Stausees ausgerückt. 

Dort hatte eine Hangfläche zwischen der Autobahn 66 und den Bahnschienen aus noch unbekannter Ursache Feuer gefangen. Die Flammen, die auf einer Fläche von etwa 20 auf 5 Metern trockenes Geäst entzündet hatten, konnten zeitnah gelöscht werden. Aufgrund der Einsatzmaßnahmen und der Rauchentwicklung musste vorübergehend der Zugverkehr auf der Kinzigtalstrecke gesperrt werden; der Verkehr auf der Autobahn konnte weiter fließen. 

Hinweise auf eine Straftat liegen bis dato nicht vor.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------