MAIN-KINZIG-KREIS
KINZIG.NEWS-Blaulicht-Ticker: Aktuelle Polizeimeldungen aus dem MKK

Symbolbild: KINZIG.NEWS-Archiv
Dienstag, 08.07.2025
In diesem Artikel findet Ihr die meisten aktuellen Polizeimeldungen aus dem Main-Kinzig-Kreis. So findet Ihr entspannt alles auf einen Blick, auch wenn Ihr mal einen Tag vergessen habt nachzusehen, was passiert ist. Obacht: Besonders relevante oder spektakuläre Polizeimeldungen bekommen weiterhin einen eigenen Artikel.
08. Juli 2025
HANAU: Hinweis auf roten Mercedes - Polizei sucht weitere Zeugen
Bereits am 25. Juni 2025 (Mittwochabend) ereignete sich in der Straße "Am Steinheimer Tor" in Höhe des dortigen Kinos eine Unfallflucht, bei der ein Linienbus von einem roten Mercedes gestreift wurde.
Die Polizei erhofft sich nun durch die Veröffentlichung weitere Hinweise zum Verursacher zu erlangen. Nach bisherigem Ermittlungsstand streifte der rote Wagen den haltenden Bus gegen 20.35 Uhr beim Vorbeifahren im Heckbereich der Fahrerseite. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Ohne sich zu kümmern, entfernte sich der Verursacher in seinem roten Cabrio in Richtung Steinheim.
Zeugen der Unfallflucht melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Bargeld geraubt - Kripo sucht Zeugen
Eine 36 Jahre alte Frau aus Maintal hob am Montagmorgen Bargeld an einem Geldautomaten in der Goethestraße im Bereich der einstelligen Hausnummern ab und verstaute das Geld in ihrer mitgeführten Handtasche.
Anschließend lief die Frau die Goethestraße und die Straße "Am Kreuzstein" entlang, ehe sie in einen dortigen "Schleichweg" in Richtung Schillerstraße einbog. Dort trat unvermittelt ein Unbekannter von hinten an sie heran und bedrohte sie unter Vorhalt eines spitzen Gegenstands zur Herausgabe ihres Bargelds. Nach der Übergabe des Geldes floh der Unbekannte in Richtung der Straße "Am Kreuzstein". Aufgrund der getätigten Aussage des Täters geht die Polizei davon aus, dass dieser die Frau bereits beim Geldabheben beobachtet hatte. Der Räuber war etwa 1,80 Meter groß. Die Tat fand zwischen 7.45 Uhr und 8 Uhr statt.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Mehrere Sätze Kompletträder aus Werkstatt entwendet
Mehrere Sätze Kompletträder fehlen aus einer Werkstatt im Lützelhäuser Weg (einstellige Hausnummern) in Hailer.
Unbekannte hatten sich mit einem Hebelwerkzeug Zugang zu den Räumlichkeiten verschafft und anschließend die Beute eingesackt. Ein Lieferant bemerkte den Einbruch am Montagabend, gegen 23.10 Uhr und alarmierte die Polizei. Offenbar nutzten die Diebe ein Fahrzeug zum Abtransport der Komplettsätze.
Zeugen der Tat melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Benzingenerator aus Schuppen geklaut
Unbekannte haben zwischen Donnerstag, 17 Uhr und Sonntagabend, 21 Uhr, einen weiß-roten Benzingenerator aus einer Scheune in der Junkerstraße (40er-Hausnummern) gestohlen.
Um in die Scheune zu gelangen, wurde die Scheibe einer Seitentür zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro.
Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Einbruch in Geräteschuppen auf Modellflugplatz
Zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr waren Unbekannte am Sonntag in einem Geräteschuppen auf einem Modellflugplatz in Altengronau zugange und entwendeten eine Gasflasche, einen Geräuschpegelmesser und eine Schnapsflasche; zudem entnahmen die Eindringlinge zwei Flaschen eines alkoholfreien Biermischgetränks. Da ein Spaziergänger auf die Unbekannten aufmerksam wurde, machten diese sich umgehend davon.
Nach der Anzeigenaufnahme des Einbruchs in den Geräteschuppen erhielten die Beamten Hinweise zu mehreren Jugendlichen, die an einer Schutzhütte ("Frauenberg") angetroffen werden konnten. Im Umfeld der Schutzhütte fanden die Ordnungshüter ein offenbar entwendetes Krad sowie ein nicht zugelassenes Kleinkraftrad. Die beiden Zweiräder wurden vorerst sichergestellt. An dem nicht zugelassenen Kleinkraftrad wurden an den beiden Seitenverkleidungen offenbar mit Filzstift aufgemalte Hakenkreuze festgestellt. Gegen den 16 Jahre alten Besitzer wurde unter anderem ein Verfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an.
Zeugen, die den Einbruch in den Geräteschuppen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Ford-Fahrer kam nach Unfall in Krankenhaus
Bei regennasser Fahrbahn ereignete sich am Montagabend auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Schlüchtern-Süd und Steinau an der Straße ein Verkehrsunfall, wobei sich ein 41-Jähriger aus dem Main-Kinzig-Kreis leichte Verletzungen zuzog. Er kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Gegen 18.20 Uhr verlor der 41-jährige Autofahrer in Höhe des Rastplatzes Weinberg Nord bei Steinau an der Straße die Kontrolle über seinen Ford Explorer. Grund hierfür könnte die regennasse Fahrbahn und damit einhergehendes Aquaplaning gewesen sein. Der Wagen kollidierte zunächst mit der rechten Schutzleitplanke und anschließend mit einem Verkehrsschild an der Parkplatzausfahrt. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Aufgrund des Unfalls verteilten sich Trümmerteile über eine Strecke von rund 200 Metern entlang der Autobahn 66.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HAMMERSBACH: Kontrolle über Lastkraftwagen verloren - 150.000 Euro Schaden und Ladung auf Fahrbahn verteilt
Auf rund 150.000 Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Alleinunfall einer Sattelzugmaschine am Montagvormittag auf der Autobahn 45 im Bereich der Tank- und Rastanlage Langen-Bergheim in Fahrtrichtung Aschaffenburg entstand.
Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 58-Jähriger aus dem Lahn-Dill-Kreis kurz nach 11 Uhr auf der Autobahn 45 unterwegs, als er offenbar aufgrund einer medizinischen Ursache die Kontrolle über sein Gefährt verlor. Die Sattelzugmaschine geriet nach links in die dortigen Schutzplanken und kippte um. Die Ladung, es handelte sich um Gerste, verteilte sich unter anderem auf dem Grünstreifen. Da auch Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn entsprechend gereinigt werden. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme über die Tank- und Rastanlage abgeleitet. Der 58-Jährige kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
07. Juli 2025
HANAU: Einbrecher floh ohne Beute - Zeugen gesucht
Zwischen 2 Uhr und 3 Uhr war ein Einbrecher am Sonntagmorgen an einem Einfamilienhaus in der Hellebachstraße (einstellige Hausnummern) in Klein-Auheim zugange und stieg über ein eingeschlagenes Fenster ins Innere ein.
Im weiteren Verlauf durchsuchte der Unbekannte mehrere Räumlichkeiten, ehe er ohne Beute floh. Der am Haus entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Reifen beschädigt - Wer hat etwas gesehen?
Die Polizei in Hanau ermittelt wegen Sachbeschädigung an einem grauen Mazda CX3 und bittet Zeugen, sich zu melden.
Ein Mann mit langen Haaren zerstach am vergangenen Mittwoch (2. Juli 2025) gegen 23.50 Uhr alle vier Reifen des in der Friedrichstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern geparkten Autos. Der Unbekannte hatte eine blaue Jacke an und trug Shorts sowie Sportschuhe; zudem hatte er eine Mütze auf dem Kopf. Der nicht mehr fahrbereite Mazda musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beträgt rund 800 Euro.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GELNHAUSEN: Kripo ermittelt wegen Brandstiftung - Waldstück brannte
In der Waldstraße in Meerholz in der Nähe der dortigen Mülldeponie brannten am Samstagabend rund 450 Quadratmeter Waldfläche, weshalb die Polizei nun wegen Brandstiftung ermittelt.
Die Feuerwehr rückte kurz nach 19 Uhr aus und hatte den Brand schnell unter Kontrolle und auch gelöscht. Da sich vor Ort mehrere offenbar angezündete Klopapierrollen befanden, wird derzeit von einer Brandlegung ausgegangen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im Bereich des Brandes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
GRÜNDAU: Ermittlungen wegen sexueller Belästigung
Die Polizei nahm am Samstagabend einen 50 Jahre alten Mann in der Mittel-Gründauer Straße in der Nähe eines dortigen Sportplatzes vorläufig fest.
Gegen diesen wird nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung ermittelt. Er soll eine 18-Jährige gegen 20.30 Uhr angesprochen, diese im weiteren Verlauf bedrängt und am Gesäß angefasst haben. Der kurz darauf Festgenommene, der nach derzeitigen Erkenntnissen unter Alkoholeinfluss stand, musste mit zur Polizeistation.
Die Kriminalpolizei sucht nun weitere Zeugen der Tat und bittet diese, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
06. Juli 2025
BAD ORB: schwerer Motorradunfall - Rettungshubschrauber musste landen
Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad kam am Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr, auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Bad Orb und Gelnhausen Ost.
Aus bislang unbekannten Gründen verlor der Motorradfahrer, welcher die linke der beiden Fahrspuren befuhr, die Kontrolle über seine Maschine, kam nach rechts ab und krachte in die dortigen Schutzleitplanken. Aufgrund des Verletzungsbildes verbrachte ihn ein Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Um dem Hubschrauber die Landung zu ermöglichen, musste die Autobahn 66 voll gesperrt werden.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
05. Juli 2025
NIDDERAU: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden und zwei verletzten Personen
Kurz vor dem Kreuzungsbereich B 521 und B 45 in Heldenbergen kam es am Freitag um 23.48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Ein 48-jähriger VW Touran Fahrer befuhr die B 521 in Richtung Nidderau, wendetet kurz vor der dortigen Ampelanlage zur B 45 und übersah dabei einen VW Caddy, welcher in Richtung Hanau unterwegs war. Der Caddy touchierte den noch im Wendemanöver befindlichen Touran. Durch die Kollision geriet der Touran dann in den Gegenverkehr und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Audi zusammen. Die 46-jährige Caddy-Fahrerin, sowie die 69-jährige Fahrerin des Audi wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und kamen vorsorglich in nahe gelegene Krankenhäuser. Der Fahrer des Touran blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde die B 45 zwischen Schöneck- Büdesheim und Kaichen zeitweise voll gesperrt. Alle drei Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.
Der Gesamtschaden wird mit 63.500 Euro beziffert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
WÄCHTERSBACH: Einbruch in Firma- Fahndung mit Hubschrauber
Mit brachialer Gewalt sind am späten Freitagabend mindestens zwei Täter in ein Firmengebäude im Industriegebiet, Kinzigstraße (10er Hausnummern), eingedrungen.
Die bislang Unbekannten haben gegen 22.45 Uhr ein Tor der Lagerhalle aufgestemmt und konnten so in die Halle gelangen. Dabei wurden sie jedoch beobachtet, so dass die Personen zu ihrem grauen VW Jetta flüchteten und davonfuhren. Das Fluchtfahrzeug konnte wenig später durch die Polizei verlassen im nahe gelegenen Feld zwischen Wächtersbach und Aufenau aufgefunden werden. Da es um den Auffindeort des Pkw viel Feld gibt, wurde zur Suche nach den vermeintlichen Einbrechern auch der Hubschrauber eingesetzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter 06181 100-123 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
04. Juli 2025
NEUBERG: Polizei ermittelt wegen Straftat nach dem Tierschutzgesetz
Eine Hundehalterin war mit ihrem Vierbeiner in tierärztlicher Behandlung, da dieser offensichtlich mehrere Tage lang über Schmerzen klagte.
Möglicherweise könnten ausgelegte Köder hierfür verantwortlich sein, weshalb die Polizei wegen des Verdachts des Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz ermittelt. Nach bisherigen Erkenntnissen sei die Hundehalterin mit ihrem Vierbeiner im Bereich der Schubertstraße, auf dem dortigen rückwärtigen Feldweg und in der Apfelallee unterwegs gewesen. Der Vorfall dürfte sich zwischen Montag und Donnerstag ereignet haben. Weitere Sachverhalte sind der Polizei bislang nicht gemeldet worden.
Hinweise bitte unter der Rufnummer an die Wache der Polizeistation in Langenselbold unter der Rufnummer 06183 91155-0.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BIEBERGEMÜND: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht!
Auf rund 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstagmorgen, zwischen 9.30 Uhr und 10.30 Uhr, auf dem Parkplatz des Netto-Markts in der Wirtheimer Straße verursacht hat.
Eine silberne Mercedes B-Klasse weist nun unter anderem Schäden an der Heckstoßstange auf. Die Beschädigungen wurden vermutlich bei einem Ein- beziehungsweise Ausparkvorgang verursacht. Ohne sich zu kümmern, machte sich der Unfallbeteiligte davon.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
BAD SODEN-SALMÜNSTER: Grünfläche und Baum brannten
Aufgrund zweier Brände am Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht, in der Straße "Zum Heegwald" ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurde zunächst eine Grünfläche im Bereich der einstelligen Hausnummern und im weiteren Verlauf ein Baum im Bereich der 10er-Hausnummern in Brand gesetzt. Die hinzugerufene Feuerwehr konnte die beiden Brände zeitnah löschen und somit ein Übergreifen auf angrenzende Wohnhäuser verhindern. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Zeugen, die gegen Mitternacht verdächtige Personen im Bereich der Straße "Zum Heegwald" gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
03. Juli 2025
HANAU: Brummi streift vorbeifahrenden Transporter
Zwei Fahrzeuge, ein Transporter und ein gelber Brummi mit gelbem Anhänger, fuhren am Freitag, gegen 7.20 Uhr, auf der Bundesstraße 43a in Höhe Hanau in Fahrtrichtung der Autobahn 3 nebeneinander.
Aus bislang unbekannten Gründen kam der Laster-Fahrer in Höhe des Sprinters zu weit nach links ab und streifte den weißen Transporter über die gesamte Fahrzeuglänge. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von schätzungsweise 10.000 Euro zu kümmern, machte sich der Fahrer des gelben Sattelzuges davon.
Die Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen nehmen Zeugenhinweise unter der 06181 9010-0 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
HANAU: Deckenelemente in Tiefgarage beschädigt - 20.000 Euro Schaden
Unbekannte waren zwischen Freitag, 17 Uhr und Dienstagmorgen, 7 Uhr, in einer Tiefgarage in der Straße "Maria-Merian-Bogen" (einstellige Hausnummern) zugange und beschädigten dortige Deckenelemente über eine Gesamtfläche von rund 180 Quadratmetern.
Insgesamt entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich die Einbrecher Zutritt zu dem noch im Bau befindlichen Gebäude, indem diese mutmaßlich einen vor der dortigen Tiefgarage stehenden Bauzaun überstiegen. Anschließend beschädigten die Täter die Dämmung der Decke.
Zeugen des Einbruchs melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Citroen krachte in Brückengeländer
Ein 58-jähriger Mann war am Mittwochnachmittag in seinem roten Citroen Berlingo auf der Konrad-Adenauer-Allee unterwegs, als er aus bislang unbekannten Gründen, gegen 14.20 Uhr, von der Fahrbahn abkam und in ein Brückengeländer krachte.
Mit schweren Verletzungen im Brust- und Gesichtsbereich wurde er ein Krankenhaus verbracht. Der rote Kleinwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der am Fahrzeug entstanden Unfallschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06183 91155-0.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
WÄCHTERSBACH: Wer hat den weißen Fabia angedotzt?
Die Polizei in Bad Orb sucht nach einer Unfallflucht, die sich am Dienstag auf einem Parkplatz in der Main-Kinzig-Straße ereignete, Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen parkte die Fahrzeugeigentümerin ihren weißen Skoda Fabia gegen 10.30 Uhr und ging einkaufen. Als sie nur 30 Minuten später zu ihrem Wagen zurückkam, musste sie Beschädigungen am Fahrzeugheck feststellen. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird mit 2.000 Euro angegeben.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
STEINAU: Einbruch ins Freibad - Zeugen gesucht
Einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursachten Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch eine Tür zum Kassenbereich am Freibad in der Straße "Am Steines" aufhebelten.
Im weiteren Verlauf warfen die Eindringlinge Fundsachen aus einem offenen Schrank auf den dortigen Boden. Des Weiteren hebelten die Täter die Seitentür zum angrenzenden Kiosk auf. Aus dem Kassenbereich und im Kiosk wurde augenscheinlich nichts entwendet. Der Einbruch ereignete sich zwischen Mittwochabend, 21 Uhr und Donnerstagmorgen, 4 Uhr.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SCHLÜCHTERN: Zerstörter Weidezaun - Zeugensuche
Ein etwa 35 Jahre alter blonder Mann, der ein blaues T-Shirt trug, soll am Donnerstagmorgen, gegen 7 Uhr, einen Weidezaun in der Brückenstraße zerstört haben.
Anschließend sei dieser zu den Pferden auf der Koppel gegangen und habe mehreren Pferden Halfter abgenommen. Laut Zeugenaussagen sei der Mann anschließend in Richtung Herolz über die angrenzenden Felder geflüchtet. Es gibt bereits erste Hinweise auf einen möglichen Täter.
Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Telefonnummer 06001 9610-0 an die Ermittler in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
SINNTAL: Motorrad gestohlen - Zeugen gesucht
Ein mittels Spanngurten gesichertes Motorrad, das auf einem Anhänger in der Straße "Waldsiedlung" im Bereich eines dortigen Sportplatzes stand, wurde gestohlen, weshalb die Polizei nun nach Zeugen sucht.
Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntagmittag, 12 Uhr und Mittwochvormittag, 11 Uhr. Nach bisherigen Erkenntnissen schnitten die Diebe einen Draht der Alarmanlage durch und öffneten anschließend die Spanngurte. Danach flüchteten sie mit der Husqvarna 701 Enduro in den Farben weiß, blau und gelb. An dem Zweirad war ein COE-Kennzeichenschild (Kreis Coesfeld - Nordrhein-Westfalen) mit der Ziffernfolge 46 angebracht.
Zeugen des Diebstahls melden sich bitte unter der Rufnummer 06661 9610-0 auf der Wache der Polizeistation in Schlüchtern.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
02. Juli 2025
HANAU: Mann von 23-Jährigem geschlagen
Während ein 30-Jähriger am Dienstagabend auf dem Freiheitsplatz mit einer Bekannten sprach, kam ein jüngerer Mann auf die beiden zu. Dieser war augenscheinlich alkoholisiert und sehr aufgebracht. Er soll, gegen 18.30 Uhr, unvermittelt den Älteren mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben, woraufhin dieser zu Boden ging.
Ein hinzugerufener Rettungswagen verbrachte den Verletzten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Sofort eingeleitete Ermittlungen führten direkt im Anschluss zur vorläufigen Festnahme eines 23 Jahre alten Mannes. Dieser wurde zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung mit auf die Dienststelle genommen. Gegen den Mann aus Nidderau wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-120 an die Polizei in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Zeugensuche nach Einbruch in Wohnhaus
Ein Unbekannter brach am Dienstagmorgen, zwischen 9.15 Uhr und 9.35 Uhr, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Thomas-Mann-Straße im Bereich 30er-Hausnummern ein und erbeutete unter anderem Schmuck sowie Bargeld.
Zudem nahm der Unbekannte ein Paar Schuhe aus dem Treppenhaus mit. Nach bisherigen Erkenntnissen öffnete der Täter die Eingangstür und durchsuchte das Schlafzimmer. Mit seiner Beute machte er sich anschließend davon. Aufgrund von Videoaufnahmen liegt eine erste Täterbeschreibung vor. Demnach hatte der Einbrecher dunkle Haare und war mit einer weißen Baseball-Mütze, einem weißen T-Shirt, einer beigefarbenen Hose und weißen Schuhen bekleidet. Außerdem führte der Täter, der offensichtlich mit einem Auto unterwegs war, einen grün-gefleckten Rucksack mit.
Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Auffahrunfall - Fahrer mit beigefarbenem Auto flüchtete
Der Fahrer eines beigefarbenen Wagens soll am Dienstag, gegen 10.05 Uhr, auf der Bundesstraße zwischen Heldenbergen und Eichen einer 72-jährigen in ihrem schwarzen Fiat aufgefahren sein.
Der unbekannte Fahrer des Autos war etwa 1,70 Meter groß, von schlanker Statur und hatte kurzes schwarzes Haar. Er hielt nach dem Unfall kurz an, um der Dame aus Nidderau einen vermeintlichen Treffpunkt zu nennen und fuhr daraufhin davon. Der schwarze Fiat war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der am Fiat entstandene Schaden wird mit etwa 1.500 Euro angegeben.
Die Beamten der Polizeistation in Langenselbold nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERLENSEE: Eindringlinge in Sporthalle
Wer ist zwischen Montag und Dienstag in eine Sporthalle in der Langendiebacher Straße (30er Hausnummern) eingedrungen? Dieser Frage gehen unter anderem die Beamten der Polizeistation in Hanau nach.
Die unbekannten Eindringlinge verschafften sich vermutlich in der Nacht Zutritt in die Halle, nutzten offensichtlich sämtliches Inventar und verbrachten wohl einige Zeit in der Turnhalle. Während dessen brachen sie Schränke und Kühlschränke auf, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro anrichteten. Anschließend ließen sich die Einbrecher verschiedene Getränke schmecken, bevor sie die Sportstätte wieder verließen. Auf ihrer Flucht nahmen sie schließlich einen Feuerlöscher und ein Tablet mit.
Sachdienliche Hinweise nimmt die ermittelnde Polizei unter der Rufnummer 06181 100-120 entgegen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
RODGAU/HANAU: Mutmaßlicher Randalierer in Fachklinik eingewiesen
Ein 33-jähriger Mann aus Rodgau befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand und kam nach seiner vorläufigen Festnahme am Montagnachmittag in eine Fachklinik.
Gegen 15.30 Uhr soll der 33-Jährige in einer Kirche in der Vordergasse in Rodgau randaliert und einen 55-jährigen Kirchenhelfer angegriffen sowie im Kopfbereich verletzt haben. Darüber hinaus habe er sich entblößt und gegen mehrere Fahrzeuge geschlagen. Passanten hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Währenddessen soll er fortlaufend wirre sowie drohende Aussagen gerufen und im Beisein der Zeugen seine Hose heruntergezogen haben. Er wurde schließlich in eine Fachklinik gebracht. Der verletzte Kirchenhelfer wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt.
Bereits kurz nach 15 Uhr war es in Hanau, in der Straße "Im Bangert", zu einer Sachbeschädigung in einer Kirche gekommen. Dort hatte ein bislang Unbekannter einen kleinen Altar mit Kreuzen und Figuren umgestoßen. Hierbei entstand ein Schaden von rund 500 Euro. Als Zeugen den Mann ansprachen, soll dieser die Kirche verlassen haben. Die Ermittlungen werden wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung geführt.
Aufgrund der Täterbeschreibung geht die Polizei derzeit davon aus, dass die Sachverhalte in Rodgau und Hanau zusammenhängen. Derzeit stehen noch Vernehmungen aus. Die umfassenden Ermittlungen dauern an. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
01. Juli 2025
HANAU: Hochwertiges Fahrrad gestohlen
Unbekannte stahlen am Montagvormittag ein hochwertiges E-Bike, das mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer in der Straße "Im Forum" im Bereich der einstelligen Hausnummern abgestellt war.
Der Diebstahl des grauen E-Bikes von Pegasus ereignete sich gegen 11.50 Uhr.
Zeugen des Diebstahls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100 12-0 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Container brannte in der Carl-Zeiss-Straße - Keine Verletzten
Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein leerstehender Container in der Carl-Zeiss-Straße im Bereich der einstelligen Hausnummern am Montagnachmittag, kurz nach 17 Uhr, in Brand.
Anwohner konnten den Brand noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels vorhandener Feuerlöscher eigenständig löschen. Seitens der Feuerwehr wurden im Anschluss Nachlöscharbeiten durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Weshalb es zu dem Brand im dem dauerhaft offenstehenden Container gekommen ist, wird nun durch die Kriminalpolizei ermittelt. Die Brandursachenermittler werden den Container entsprechend untersuchen. Bislang gibt es keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung.
Zeugen, die Hinweise auf die Entstehung des Brandes geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAINTAL: Kia blieb auf dem Dach liegen - Zweijähriges Kind leichtverletzt
Auf dem Dach blieb ein Kia XCeed nach einem Unfall am Montagnachmittag in der Ronneburgstraße (10er-Hausnummern) liegen, weshalb die Polizei und der Rettungsdienst im Einsatz waren. Ein zweijähriges Kind kam zur medizinischen Behandlung leichtverletzt in ein Krankenhaus.
Nach derzeitigem Kenntnisstand war eine 26-Jährige in ihrem Auto auf der Ronneburgstraße in Richtung Kreuzbergstraße unterwegs. Aus bislang unbekannten Gründen verlor die Kia-Fahrerin die Kontrolle über ihren Wagen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Gartenzaun sowie einer Straßenlaterne. Daraufhin überschlug sich der Wagen und blieb auf dem Dach liegen. Die 26-Jährige zog sich ebenfalls leichte Verletzungen am Arm zu; eine weitere Behandlung vor Ort musste zunächst nicht erfolgen. Da der Kia nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Zeugen des Unfallgeschehens melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 4302-0 auf der Wache der Polizeistation in Maintal.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIEDERDORFELDEN: Abschleppwagen verursachte Unfall und fuhr weiter
Beim Abbiegen soll das ausscherende Heck eines Abschleppwagens einen weißen VW Passat beschädigt haben, weshalb die Polizei nun nach Zeugen des Unfalls sucht.
Am Montagmorgen befuhr die Passat-Lenkerin kurz nach 7 Uhr die Landesstraße 3205 von Maintal kommend in Richtung Niederdorfelden. An der Kreuzung zur Landesstraße 3008 hielt die 39-Jährige an einer roten Ampel zum Linksabbiegen an. Neben ihr, auf der parallelverlaufenden Rechtsabbiegespur, habe ein Abschleppwagen ebenfalls anhalten müssen. Als die Ampel auf "Grün" schaltete, sei der Abschlepper losgefahren und habe ihr Auto beschädigt. Der am Passat entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 4302-0 auf der Wache der Polizeistation in Maintal.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
NIDDERAU: Versuchter Einbruch und Einbruch innerhalb kurzer Zeit
Nach einem versuchten Einbruch am Montag in der Chemnitzer Straße und einem Einbruch in der Vogelsbergstraße suchen die Ermittler des Einbruchkommissariats nach Zeugen.
Gegen 18.15 Uhr hatte ein etwa 1,70 Meter großer Unbekannter bereits begonnen, ein Fenstergitter an einem Wohnhaus in der Chemnitzer Straße zu entfernen. Hierbei wurde er jedoch gestört, weshalb er in Richtung der dortigen Felder davonrannte. Der Täter trug eine schwarz-weiße Mütze und dunkle Kleidung. Kurz nach 19 Uhr stieg ein 16 bis 20 Jahre alter Unbekannter über ein Dachfenster in ein Wohnhaus in der Vogelsbergstraße ein und betrat anschließend mehrere Räume. Entwendet wurde offensichtlich nichts. Der Einbrecher war 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte schwarze sowie lockige Haare. Er soll schwarze Hautfarbe gehabt haben und ein weißes T-Shirt getragen haben.
In beiden Fällen werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
LINSENGERICHT: Werkzeuge aus Rohbau gestohlen
Unbekannte waren zwischen Samstagnachmittag, 13.30 Uhr und Montagmorgen, 8 Uhr, in der Straße "Am Sandacker" zugange und entwendeten dort mehrere Werkzeuge aus einem dortigen Rohbau.
Die Werkzeuge waren auf dem Dach des Wohnhauses gelagert. Offensichtlich nutzten die Täter das Baugerüst, um auf das Dach zu gelangen.
Zeugen des Diebstahls melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.