GELNHAUSEN
Hiltrud, Hilde und Dande Rotraud im GNZ-Kultursaal

Foto: Petra Beise/ GNZ
Donnerstag, 26.09.2019
Hiltrud, Hilde und Dande Rotraud sind am Donnerstag, 28. November, ab 20 Uhr zu Gast im Kultursaal der Gelnhäuser Neuen Zeitung. Dort präsentieren sie in der Reihe „Kultur im Pressehaus“ ihr Programm „Ihne Ihr Dreifaltigkeit“. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Sie wollten schon immer mal die hessische Weiblichkeit studieren? Ihre Lachmuskeln brauchen Training? Sie glauben, Ihre Frisur sei missglückt? Dann kommen Sie zu Hilde, Hiltrud und Dande Rotraud! Hier erfahren Sie, was hessische Katholiken von Vegetariern erwarten und wie viel Intelligenz und gutes Aussehen auch dünne Beine tragen können.
Mit dieser hessischen „Dreifaltigkeit“ in den besten Jahren werden den Besuchern drei hessische Künstlerinnen kredenzt: die gut abgehangene Provinzdiva Rotraud Reußwig aus Katholisch Willenroth, das besonders magere Sahnestücksche Hiltrud aus dem wunderschönen Hanau und als herzhafte Beilage Hilde aus Bornheim, ein echtes Frankfurter Schlappmaul.
Die drei Darstellerinnen hinter den Kunstfiguren
Hinter der Figur Hiltrud verbirgt sich Petra Giesel aus Hanau, bekannt geworden als Bestandteil des Duos „Hiltrud und Karl-Heinz“. Nach dem Tod ihres Bühnenpartners nahm sich Petra Giesel eine Auszeit, ehe sie nun im Trio die Bühnen der Region verunsichert. Die Figur „Hilde aus Bornheim“ wird von Stefani Kunkel von allen Seiten belichtet. Seit 1993 ist sie als freie Schauspielerin in diversen Theaterproduktionen zu sehen. Sechs Jahre lang war sie Ensemblemitglied am Frankfurter Theater „Die Schmiere“. Im Sommer vergangenen Jahres feierte sie die 200. Vorstellung am Stalburg-Theater in Frankfurt mit dem „Rapunzel-Report“, einem Abend über „Märchen, Beziehungen beziehungsweise Beziehungsmärchen“.
Eigentlich in Hasselroth zu Hause ist Susanne Betz, die Dritte im Bunde, die bei diesem Bühnenprogramm als „Dande Rotraud“ unterwegs ist. Einst in Neuenhaßlau geboren, ist sie bereits seit 45 Jahren auf der Bühne zu Hause. Auf den Bühnenbrettern in der Gaststätte „Zum Deutschen Haus“ hat sie vor langer Zeit das Laufen gelernt. Mittlerweile ist sie als Regisseurin und als Schauspielerin in und um Hanau aktiv.
Karten für die Veranstaltung zum Preis von 24 Euro gibt es im GNZ- Ticket-Shop (Hauptgebäude mit Außentreppe und Aufzug, 1. Stock, montags bis freitags, 8 bis 18 Uhr, Telefon 06051/833-244) und im Internet unter www.botingo.de. +++