ERLENSEE

„80 Jahre Deportation der jüdischen Bürger von Langendiebach und Rückingen“

Die Ausstellung mit dem Thema Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger ist bis 9. Dezember im Rathaus-Foyer zu sehen. Die Ausstellung mit dem Thema Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger ist bis 9. Dezember im Rathaus-Foyer zu sehen.
Foto: Geschichtsverein Erlensee


Samstag, 29.10.2022

Vom 1. November bis 9. Dezember 2022 wird im Rathaus-Foyer die Ausstellung des Geschichtsvereins „80 Jahre Deportation der jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Langendiebach und Rückingen“ zu sehen sein. 

Zur Erinnerung und zum Gedenken an die in der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen und ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Erlensee wurde die Gendenkausstellung bereits im Sommer dieses Jahres im Heimatmuseum (Wasserburg) gezeigt. Darin werden die Lebensbilder der aus Rückingen und Langendiebach stammenden jüdischen Menschen nachgezeichnet und in zeitgenössischen Fotos und Dokumenten dargestellt. (red)