WÄCHTERSBACH
Hoher Besuch: Bau-Staatssekretär Sören Bartol zu Gast in Wächtersbach

Foto: privat
Dienstag, 16.05.2023
Aus Anlass des "Tags der Städtebauförderung" informiert sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Sören Bartol, über die Projekte, die Bürgermeister Andreas Weiher mit Unterstützung durch Fördermittel des Bundesbauministeriums in Wächtersbach auf den Weg bringen konnte.
Zusammen mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Müller, Landtagsabgeordneten Lisa Gnadl, Landtagskandidat und Jossgrunds Bürgermeister Rainer Schreiber führte Weiher den Berliner Gast durch Schloss, Brauereigelände, Schlosspark und das alte Amtsgericht.
Auch in Wächtersbach unterstützt die Städtebauförderung eine bedarfsgerechte Entwicklung der Stadt. Seit 2019 flossen rund 4,8 Millionen Euro Bundesfinanzhilfen in die Programme der Städtebauförderung nach Wächtersbach. Schwerpunkte der Förderung waren im vergangenen Jahr 2022 die nachhaltige Erneuerung des historischen Stadtkerns.
Beeindruckt vom großem Engagement für die Stadtentwicklung
Der Staatssekretär zeigte sich beeindruckt von der beispiellosen Dynamik in Wächtersbach mit der Entwicklung des Schlosses und des gesamten Areals. Bürgermeister Weiher setze sich mit großem Engagement für die Stadtentwicklung ein. Die bisherigen Ergebnisse, aber auch die weiteren Vorhaben, seien beachtlich. Fördermittel, wie aus dem Bundesprogramm "Soziale Integration im Quartier" oder "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren", seien in Wächtersbach gut angelegt; die Projekte vorbildlich umgesetzt worden.
Bettina Müller, die sich als örtliche Bundestagsabgeordnete für die Vergabe der Fördermittel nach Wächtersbach eingesetzt hatte, forderte das Land Hessen auf, die Bundesmittel mit eigenen Landesprogrammen zu ergänzen. Stadtentwicklung müsse eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Land sein. (red)