HANAU
Hanau: Kreative Senioren verschönern Großauheimer Schallschutzwand mit Graffiti-Kunst
Sonntag, 29.06.2025
Eine ehemals triste Schallschutzwand entlang der L3309/Ecke „In den Tannen“ erstrahlt in neuem Glanz: Zehn Seniorinnen und Senioren der im Familien- und Jugendzentrum Wolfgang (FJW) beheimateten Graffiti-Gruppe „Sprayground“ gestalteten die 125 Quadratmeter große Fläche mit einem farbenfrohen und lebendigen Kunstwerk mit Bezug zum Stadtteil und seiner Natur.
Die rund 45 Meter lange Wand auf Höhe der Siedlung „Waldwiese“ im Ortsteil Großauheim trägt nun deren Namen WALDWIESE – eingebettet in eine Blumenwiese unter einem freundlich-blauen Himmel. Jeder der beteiligten Künstlerinnen und Künstler übernahm ein individuelles Buchstabenfeld und gestaltete es mit Motiven aus Tierwelt, Pflanzenwelt oder mit symbolischen Elementen. In gemeinsamer Feinarbeit wurde das Gesamtbild anschließend harmonisch verbunden.
Bei einem Vor-Ort-Termin zeigten sich Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, Stadträtin Isabelle Hemsley, Ortsvorsteher Rainer Dunkel und HIS-Vertreterin Theresia Trageser-Schneider beeindruckt von dem farbenfrohen und attraktiven Ergebnis.
"Einfach nur großartig"
„Ich finde es großartig, wie sich die Seniorinnen und Senioren der Sprayground-Gruppe mit Graffiti-Kunst in unser Stadtbild einbringen“, so Bürgermeister Dr. Bieri. „Gerade weil Graffiti oft mit jugendlichen Szenen verbunden wird, beeindruckt es umso mehr, mit welcher Kreativität und Sorgfalt hier gearbeitet wurde. Die Sprayground-Gruppe hat mit ihrem Kunstwerk nicht nur den Stadtteil verschönert, sondern auch ein sichtbares Zeichen Identifikation und gelebte Stadtteilkultur gesetzt. Auch Stadträtin Hemsley würdigte das Engagement: „Was hier geschaffen wurde, ist mehr als Kunst im öffentlichen Raum – es ist ein Zeichen von Gemeinschaft, Verantwortung und – durch den lokalen Bezug - auch Identifikation mit dem Stadtteil.“
Die Schallschutzwand, die in der Vergangenheit immer wieder Ziel illegaler Schmierereien war, habe durch die Graffiti-Gruppe „Sprayground“ nicht nur eine optische, sondern auch eine gesellschaftliche Aufwertung erfahren, sind sich alle einig.
Möglich gemacht wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung
des Ortsbeirats Großauheim/Wolfgang sowie der Stadt Hanau. Hanau
Infrastruktur Service (HIS) hat die Wand bereitgestellt und das Gelände
für die Kunstaktion präpariert. Die künstlerische Leitung lag bei
Projektkoordinator Martin Hübscher, der die Sprayground-Gruppe seit
vielen Jahren begleitet.
„Wir haben bereits neue Projekte ins
Auge gefasst“, berichtet Hübscher, „unter anderem bemalen wir in den
Sommerferien eine Trafo-Station der Stadtwerke Hanau (SWH) im Hafen
sowie eine Trafo-Station am Pedro Jung Park zwischen der
Tageseinrichtung für Kinder der Kathinka-Platzhoff-Stiftung und dem
Albert-Schweitzer-Kinderdorf. Weiterhin pflegen wir unsere „Walking
Gallery“ mit Graffiti-Kunstwerken, die seit einigen Jahren den Weg
entlang der Ernst-Barthel-Straße zwischen der Argonner-Park-Allee und In
den Argonnerwiesen schmückt.“
Über Unterstützung durch Spenden,
freuen sich die Sprayground-Kunstschaffenden sehr. „Leider sind die
Farben sehr teuer, mit denen wir die Stromkästen,
Transformatorenhäuschen, Brücken und Wände verschönern. Aber die
Resultate sorgen am Ende immer für viel Freude bei allen Beteiligten“,
so Hübscher. Kontakt zum Familien- und Jugendzentrum Wolfgang kann
entweder über die fjw@hanau.de oder Martin.Huebscher@hanau.de aufgenommen werden. (red)