MAINTAL
Maintal: Wo eine neue Trinkstation für Wildtiere entstanden ist

Foto: Stadt Maintal
Donnerstag, 10.07.2025
Mit Schaufel, Spaten und vereinten Kräften sorgten Jagdpächter Alfred Schneider und Freiwillige kürzlich dafür, dass Wildtiere auch in Trockenzeiten im Maintaler Wald eine weitere, überlebenswichtige Wasserstelle finden.
Dank der freundlichen Spende einer Familie aus Nidderau, die der Stadt eine gebrauchte Teichwanne zur Verfügung gestellt hatte, konnte im Wald eine alte, längst brüchige und undichte Teichfolie ersetzt werden. Damit finden Wildtiere an der vertrauten Stelle nun wieder zuverlässig Wasser. Um die Pflege und regelmäßige Befüllung kümmern sich die Jagdpächter. Auch die weiteren Wasserstellen im Wald werden durch ehrenamtliche Helfer betreut.
Wer möchte Pate werden?
Ob Blumenuntersetzer, Plastikwanne oder Speiskübel – es sind engagiere Bürger, die während ihrer Spaziergänge oder gezielter Ausflüge in den Wald die Behälter regelmäßig mit Wasser füllen. Damit stellen sie sicher, dass Wildtiere gerade in Phasen längerer Trockenheit und Hitze Wasser finden. Auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon kann eine flache Schale das Überleben von Kleintieren und Insekten sichern.
Wer sich vorstellen kann, die Patenschaft für eine Trinkwanne zu übernehmen, kann sich per E-Mail unter umwelt@maintal.de an den städtischen Fachdienst Umwelt wenden. (red)