SCHÖNECK

Lunchtütchen und Co.: DRK und Rewe-Markt unterstützen sich gegenseitig

Tolle Aktion der DRK Schöneck und des hiesigen Rewe-Marktes. - Fotos: privat


Montag, 01.03.2021

SCHÖNECK - Der DRK-Blutspendedienst stellt mit seiner Blutentgegennahme und Weiterleitung an die Krankenhäuser hessenweit 90 Prozent der diesbezüglichen Versorgung sicher. Zu sieben Terminen 2021 in Schöneck können hilfswillige Spender das kostbare Gut lebensrettend zur Verfügung stellen. Zum jüngsten Zeitpunkt in der SKV-Halle in Büdesheim fand sich die stattliche Anzahl von 101 Hilfswilligen – trotz der Hygienevorgaben bezüglich der aktuellen Pandemiesituation.

Zum einen als Stärkung nach dem Aderlass, zum anderen als Dankeschön gehört die Darbietung eines stärkenden Imbisses zur guten Tradition. Leider darf jedoch wegen der Corona-Lage kein Gemeinschaftsessen mehr angeboten werden. Die schmackhafte Alternative: ein mit Leckereien gefülltes Lunchtütchen.

Die Schönecker DRK-Vorsitzende, Virginie Hinkel, nahm diesbezüglich mit dem Manager des hiesigen Rewe-Marktes, Alessandro Russo, Kontakt auf. Ohne Aufforderung füllte Russo seinerseits großzügigerweise die bereitgestellten Papierbehältnisse mit Obst, einem Kugelschreiber, einem Feuerzeug und einer FFP-2-Maske. Der DRK-Ortsverein ergänzte seinerseits mit Leckereien und Getränken.

Russo und sein Stellvertreter Schäfer ließen es sich nicht nehmen, den Lokalitäten in Büdesheim einen Besuch abzustatten, selbstredend vor dem Spendenbeginn. Nach Fieberkontrolle am Eingang führten Virginie Hinkel und ihr Vertreter Stephan Lotz durch die arbeitsbereite Anlage.
Besonderen Eindruck vermittelte das „Erinnerungsfenster“ zum Gedenken an den Hanauer Anschlag exakt vor Jahresfrist, versehen mit angemessener Blumendekoration, einer brennenden Kerze und einer Tafel mit den Namen der Opfer.

Seinerseits „Danke“ für die großzügige Spendenaktion des Rewe-Marktes sagte das DRK in einer besonderen Form: Zur Zeit veranstaltet Rewe eine Pfandbon-Sammelaktion für den Kinderhospizdienst in Hanau. Der Erlös des zurückgegeben Leergutes wurde spontan um eine „Null“ am Ende des Betrages von 20 auf 200 Euro aufgewertet. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine