Oberbürgermeisterwahl: Kandidat Meysam Ehtemai (AfD) im Interview

Mittwoch, 10.03.2021
von MORITZ PAPPERT
HANAU - Bleibt Claus Kaminsky (SPD) Oberbürgermeister von Hanau? Das entscheiden die rund 67.000 wahlberechtigten Hanauer:innen am 14. März im Rahmen der Kommunalwahl. Wir von KINZIG.NEWS stellen in einer Serie alle sieben Oberbürgermeisterkandidat:innen vor. Heute: Meysam Ehtemai (AfD).
1. Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor (Alter, Beruf, Wohnort, Hobbys, Vereinszugehörigkeiten etc.)
"Meysam Ehtemai, 40 J., parlamentarischer Referent der AfD im Hessischen Landtag, Limburg / Lahn, Lesen, Pink Floyd, wandern. Ich bin Mitglied einer penälen Burschenschaft. Ich war Vorstandsmitglied in der christlich-jüdischen Gesellschaft Limburg-Diez, Vorstandsmitglied der Europaunion e. V. Limburg-Weilburg (Nach meinem Eintritt in die AfD wurde ich aus den beiden letztgenannten Vereinen rausgeworfen!)"
2. Warum kandidieren Sie für das Amt?
"Ich kandidiere für das Amt des Oberbürgermeisters, da ich der Überzeugung bin, in der aktuellen ideologiebasierten Politik Kräfte notwendig sind, die nicht blind der Mode der Zeit folgen und den über Generationen hart erarbeiteten Wohlstand einer ganzen Kommune erhalten und vermehren wollen. Es kann nicht angehen, dass Traditionsunternehmen Hanau verlassen und z. B nach Klein-Ostheim, oder in die Schweiz ziehen, da sie - zurecht - die Sorge haben, dass Verkehrswege nicht ausgebaut werden, Umweltauflagen unnötiger Weise Verschärft werden und dass diese Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit einbüßen. Des Weiteren trete ich an, um die Hanauer Infrastruktur dem rasanten Bevölkerungswachstum anzupassen und diese vorausschauend und passend auszubauen."
3. Warum sind Sie der Richtige für Hanau?
"Ich verfüge über vertieftes Fachwissen, bin kooperationsbereit und kompromissfähig, zielgerichtet und standhaft. Nicht eine bestimmte Ideologie ist für mich maßgebend, sondern das Ziel Hanau erfolgreich und zukunftsfähig zu gestalten."
4. Was sind ihre Schwerpunkte?
"Die Abwanderung der Hanauer Unternehmen zu stoppen, Der Verkehr fließen zu lassen. Das Zusammenleben der Bürger unter dem Dach der deutschen Leitkultur zu fördern. Das Entstehen von Parallelgesellschaften zu verhindern. Ich werde dafür eintreten, dass die Hanauer Bürger sich mit ihrer Stadt befassen und die kulturellen Schätze Hanaus kennen und schätzen lernen. Ich werde dafür sorgen, dass in Zukunft Begriffe, wie Problemviertel der Vergangenheit angehören werden. Ich werde mich für eine Eingemeindung von Großkrotzenburg einsetzen."
5. Was schätzen Sie an der Stadt Hanau?
"Seit Jahrhunderten kommen Menschen aus aller Welt nach Hanau und haben diese Stadt zu ihrer neuen Heimat gemacht. Für mich ist Hanau das Sinnbild einer erfolgreichen Eingliederung von neuen Bürgern in die bestehende Gesellschaft. Außerdem sind die schöne Natur und die günstige Lage der Stadt für mich sehr bedeutend. Wollte ich über die kulturellen Persönlichkeiten der Stadt Hanau sprechen, würde dies den Rahmen sprengen. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die Einführung der kurhessischen Verfassung im Jahr 1831."
6. Wenn Sie Bürgermeister werden: wo steht Hanau dann in fünf Jahren? (Finanzen, Projekte, Infrastruktur)
"In fünf Jahren werden folgende Projekte realisiert worden sein:
a. Fließender Verkehr durch bessere Ampelschaltung und Abschaffung der nicht notwendigen Tempo 30-Zonen
b. Ausbau der Infrastruktur gemäß dem Bevölkerungswachstum
c. Neuer Stadtteil Großkrotzenburg
d. Wiedereinführung der schienengebundenen Straßenbahn Zweck besserer Anbindung an Bruchköbel und Erlensee.
e. Hanau wird ein Leuchtturm im Bereich Kultur sein und seinen wahren Platz in der Region einnehmen." +++