Opel Blitz feiert 60. Geburtstag: Museumsfest der Sotzbacher Feuerwehrscheune

Freitag, 26.07.2019
von Moritz Pappert
BIRSTEIN - Museumsleiter Süren Reifschneider lädt zum 16. Museumsfest in die Sotzbacher Feuerwehrscheune für Sonntag, 18. August, ab 10 Uhr ein. Im Mittelpunkt steht diesmal der Geburtstag des Opel Blitz. Dessen Geburtstagsfeier wird von einem bunten Programm mit Oldtimer-Ausstellung und Livemusik umrahmt.
Der Opel Blitz ist der Liebling von Museumsleiter Süren Reifschneider, denn er war das erste große Fahrzeug in der Feuerwehrscheune. Im Jahr 1959 gebaut, versah er seinen Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr in Sterbfritz bis zum Jahr 2000. Dann kam er über einige Umwege nach Untersotzbach, wo er seit 2004 eines der Schmuckstücke in der Ausstellung ist. Der Museumsverein hat den Opel damals von der Gemeinde Sinntal erworben. Er ist noch immer voll fahrbereit, braucht aber zumindest zwei neue Reifen, die für einen Oldtimer gar nicht so einfach aufzutreiben sind. Der Opel Blitz steht folglich im Mittelpunkt – und das ist auch ein Grund, warum der Sinntaler Bürgermeister Carsten Ullrich gerne sein Kommen zugesagt hat. Außerdem haben der Birsteiner Bürgermeister Wolfgang Gottlieb zum letzten Mal in dieser Funktion, Landrat Thorsten Stolz, der Bundestagsabgeordnete Dr. Peter Tauber und der Landtagsabgeordnete Michael Reul ihr Kommen zugesagt.
Der Opel Blitz wird im Mittelpunkt der Oldtimer-Ausstellung stehen, zu der wieder Fahrzeuge aus der ganzen Republik nach Untersotzbach rollen werden.
Die Besucher dürfen sich nicht nur an historischem Blech erfreuen, sondern auch an aktuellen Fahrzeugen. Mit dabei sind vor allem brandneue Fahrzeuge, die den interessierten Besuchern gezeigt werden sollen. Zugesagt haben die Feuerwehr Steinau mit ihrer neuen Drehleiter, Niederzell mit einem mittleren Löschfahrzeug, Bad Orb mit dem neuen LF10 Kat-S und Ronneburg mit dem Einsatzleitwagen (ELW 1).
Neu in der Ausstellung sind historische Pumpen für den Gefahrguteinsatz und ein Anhänger aus dem Luftschutzhilfsdienst, der einen BMW-Motor trägt und nach der Auflösung des Luftschutzhilfsdienstes zu einem Stromversorger und Lichtmast umgebaut wurde. Spannend ist auch eine Baake-Tragkraftspritze aus dem Jahr 1938 in Tannengrün mit 28 PS starkem DKW-Zweitaktmotor.
Für die Musik zum Fest sorgt wieder „Big T.“ alias Thorsten Schmitz, außerdem gibt es eine Hüpfburg für die Kinder und ein buntes Angebot an Speisen und Getränken. +++