WÄCHTERSBACH

Europäische Fördermittel für Wächtersbacher Unternehmen

Geschäftsführer/Physiotherapeut Tristan Grimm, Reinigungsfachkraft Yeter Tas, Bürgermeister Andreas Weiher, Physiotherapeut Leon Reitz und Vera Vesmanis Büro/Anmeldung. - Foto: Stadt Wächtersbach


Mittwoch, 17.03.2021

WÄCHTERSBACH - Die neuen Praxisräume in der Poststraße sind fertig gestellt und bezogen. Die Praxis Grimm war in den letzten Monaten von der Gartenstraße in die größeren Räumlichkeiten in die Poststraße gewechselt. Mit Hilfe von Fördergeldern aus dem Programm „Lokale Ökonomie“ konnte Tristan Grimm seine neuen Praxisräume ausstatten. Er nutzte die Fördermittel der EU-Wirtschaftsförderung für die Grundsanierung, Digitalisierungsmaßnahmen, neue Einrichtungsgegenstände sowie Physio- und Fitnessgeräte. 

Den Kunden erwarten helle, ansprechende Räume in der Poststraße 8. Auch Bürgermeister Weiher, der vor wenigen Tagen Tristan Grimm und sein Team besuchte, freute sich über das positive Resultat. Er gratulierte Tristan Grimm zu seiner Neueröffnung und wünschte ihm geschäftlichen Erfolg am neuen Standort. Er hob dabei die erfolgreiche EU-Förderung noch einmal hervor, die in der Physiopraxis Grimm genutzt werden konnte.

Auch zahlreiche weitere Wächtersbacher Unternehmen konnten schon im letzten Jahr die Förderung nutzen und in den finanziellen Genuss kommen. Das Programm „Lokale Ökonomie“ speist sich aus kommunalen Mitteln und dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Mit den Geldern können lokale Unternehmen bei der Festigung oder Erweiterung des Betriebes unterstützt werden. Die Stadt Wächtersbach hatte sich um die Teilnahme im Förderprogramm beworben und im Dezember 2019 für zwei Jahre Laufzeit den Zuschlag erhalten. So können noch bis Juni 2022 Unternehmen und Händler im Wächtersbacher Stadtkern eine besondere Fördermöglichkeit in Anspruch nehmen. Auch Firmengründungen sind hierbei ausdrücklich erwünscht. 

Mit Hilfe von EFRE „Lokale Ökonomie“) werden zukunftsweisende Investitionen in Ladengeschäfte und Gewerbebetriebe mit 30% bis 50 % (max. 25.000 Euro) unterstützt. Auf der Homepage der Stadt Wächtersbach sind hierzu alle Informationen zu erlesen, unterstützt und begleitet wird die Antragstellung und Umsetzung des Projektes tatkräftig durch das städtische Partnerbüro Rittmannsperger Architekten in Darmstadt, mit dem die Stadt Wächtersbach einen Vertrag geschlossen hat. Für weitere Informationen steht das Hauptamt der Stadt Wächtersbach zur Verfügung (hauptamt@stadt-waechtersbach.de / 06053-802-44). (PM) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine