Sommerausstellung in Scheune Sieben: Adelso Bausdorf stellt „Altar Mestizo“ vor

Samstag, 27.07.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung
FLÖRSBACHTAL - Wer in Kempfenbrunn die Sommerausstellung in der Scheune Sieben in der Mühlstraße besucht, der findet im dritten Stock ein farbenprächtiges und opulentes Ensemble vor, das der aus Venezuela stammende Künstler und Gestalter Adelso Bausdorf in monatelanger Arbeit geschaffen hat. Er nennt seine geschaffene Arbeit „Altar Mestizo“ und vereinigt darin Symbole der verschiedenen Glaubensrichtungen seiner lateinamerikanischen Herkunft.
„Ich wollte einen Altar machen, der mit meiner lateinamerikanischen Herkunft zu tun hat“, erklärte der Künstler, der jetzt in Kempfenbrunn lebt. So setzt sich das Kunstwerk aus einer Vielzahl von Objekten, Figuren, Heiligen, Opfergaben, Masken und vielem mehr zusammen und steckt voller Details und Geschichten.
Der Altar verbindet afrikanische und europäische mit indigenen Glaubensrichtungen und Kulturen. Dabei sind viele der ausgestellten Devotionalien Reproduktionen und somit Produkte der Kulturindustrie, die jedoch in diesem Kunstwerk eine Art Rückkopplung erfahren. Bei anderen handelt es sich um originale Kunstgegenstände, die der Künstler aus seinem Heimatland Venezuela mitgebracht hat. Mit der Vielfalt der Symbole zeigt der Künstler eine Vermischung von Religionen und Kulturen.
Von seiner künstlerischen Ausbildung her ist Bausdorf ein „Allrounder“. An der Universität in Venezuela studierte er Grafikdesign. Malerei und Fotografie lernte er in Kunstschulen ebenfalls in Venezuela, Ölmalerei und Zeichnung in London, plastische Gestaltung in Brandenburg sowie Webdesign in Berlin. Alle diese Kenntnisse flossen nun ein in „Mestizo“.
Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet am 27. und 28. Juli sowie am 3. und 4. August, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Weitere Infos unter www.scheune-sieben.de. +++