Apfelweinabend beim Obst- und Gartenbauverein Niedermittlau 1922 e.V.

Montag, 29.07.2019
von PM
HASSELROTH - Der OGV Niedermittlau 1922 e.V. hatte zum siebzehnten Sommerschnitt und Apfelweinabend in seinen Lehrgarten eingeladen. Mit dem Besuch von etwas mehr als 100 Gästen, war der Obst- und Gartenbauverein sehr zufrieden Manche langjährige treue Gäste hatten ihr Kommen bei dieser großen Hitze telefonisch abgesagt.
In diesem Jahr gab es neben den Bratwürstchen auch das erste Mal schmackhafte Steaks, welche auch einen guten Absatz fanden. Der gut eingekühlte Apfelwein wurde an diesem Sommerabend auch meist als mit Wasser gespritzte Variante gewählt.
Jedoch zu Beginn der Veranstaltung waren die Fachwarte Adolf Wittmann, Helmut Zelz und Armin Mohn im Lehrgarten unterwegs um den Reifestand der Äpfel zu begutachten, die Bäume auf Schäden durch die Trockenperiode zu untersuchen. Etliche Tipps, von der Wahl des Obstbaumes, also vom Pflanzen, der Pflege, bis zur Ernte des Obstes konnte der Laie hier von den Fachwarten erfahren.
Der größte Vorteil des im Lehrgarten befindlichen Spindelobstes ist, dass von der Pflege bis zur Ernte alles auf Augenhöhe stattfindet, also Alles ohne Leiter. Die Obstspindel muss gegenüber dem Hochstamm aber zusätzlich gewässert werden. „Zweimal die Woche so ungefähr 20 Liter Wasser pro Obstspindel sind da bei diesem Wetter schon als Mindestmenge zu empfehlen“, berichtete Vereinsvorsitzender Armin Mohn.
Fachwart Adolf Wittmann hat einige der Apfel Spindeln geschüttelt, damit überschüssiges und teils mit Schadstellen behaftetes Obst von selbst abfällt. Durch diese Art des Ausdünnens wird zu einem dem Baum zu tragendes Gewicht genommen und die vorhandene Energie kann dann die restlichen gesunden Äpfel weiterhin bis zur Ernte wachsen lassen, also ein „Schütteln statt Schneiden“. +++