Schnelltest im Drive-In: Akteure arbeiten Hand in Hand

Montag, 03.05.2021
von MARIA FRANCO
FLIEDEN - Mit dem Auto direkt ins Corona-Schnelltest-Center: Das geht im neuen Drive-In der Gemeinde Flieden (Landkreis Fulda). Am Festplatz "Im Weiher" haben Bürger seit Samstag, dem 1. Mai nun die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Das DRK Fulda, das Klinikum Fulda und weitere Akteure stellten die Anlaufstelle nun offiziell vor. "Wir sind auf einem guten Weg, die Pandemie zu beherrschen. Impfen ist nach wie vor das große Thema. Notwendig ist es weiterhin, dass wir Infektionsketten identifizieren und ganze Hot-Spots verhindern", erklärt Fliedens Bürgermeister Christian Henkel (CDU).
Einen wichtigen Baustein stellt das Testen dar. "Seit Ende Februar/Anfang März setzt das Gesundheitsministerium auf das breite Testen - nicht nur mit PCR, sondern auch mit Schnelltests". Im Zuge dessen folgte der Aufbau von Schnelltest-Centren in der Region. "Im Südkreis wurde in Neuhof Mitte März eines der ersten Stationen im Landkreis errichtet", so Henkel weiter. Danach hieß es zunächst: Beobachten, wie sich die Nachfrage entwickelt und gegebenenfalls mit den Kollegen in Flieden das Angebot erweitern.
Ergänzendes Angebot zu Neuhof
In den letzten Tagen und Wochen habe sich schließlich gezeigt, dass in Neuhof mehrere Termine im Voraus ausgebucht waren. "Bürger aus Flieden haben sich zunehmend an die Gemeinde gewandt. Es wird immer schwerer, an einen Test zu kommen." Der nächste Schritt stand somit fest: Die zuvor vereinbarte Option in die Tat umzusetzen. "Mit dem Drive-In kann die steigende Nachfrage gedeckt werden. In Neuhof sind die Öffnungszeiten immer Montag, Mittwoch, Freitag - in Flieden Dienstag, Donnerstag, Samstag."
Akteure arbeiten Hand in Hand
Bereitschaftsarzt
Dr. Fabian Tölle schließt sich dem an. Es sei eine optimale Ergänzung
zu Neuhof. "Wir freuen uns, als DRK-Ortsverband Flieden gemeinsam mit
den Partnern vom Klinikum Fulda für unsere Bevölkerung ein regionales
und sicherlich stark nachgefragtes Angebot machen zu dürfen. Gerade wenn
man überlegt, dass man heute beispielsweise für einen Friseurbesuch ein
aktuelles Testergebnis benötigt." Christoph Schwab, Geschäftsführer des
DRK Fulda, gibt zudem einen wichtigen Hinweis, was bei einem positiven
Schnelltest zu tun ist. "Klarheit kann der PCR-Test schaffen, den all unsere
Bürgertestzentren vor Ort anbieten. Der Betroffene wird dabei nicht im
Stich gelassen." Der Test wird anschließend im Labor des Klinikums
ausgewertet und sorge schnellstmöglich für Gewissheit.
Klinikum-Vorstand Burkhard Bingel: "Wir tragen eine soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitbürgern. Die Mutationen sind brandgefährlich und bringen die Kliniken in schwierige Lagen." Deshalb sei es Pflicht und Wunsch, zusammen mit dem DRK weiterhin eine flächendeckende Teststrategie sowohl im Landkreis, als auch in der Stadt Fulda, zu ermöglichen. +++