Das Schneiderlein eröffnet Grimm-Festspiele: Vorverkauf ab 7. Mai

Donnerstag, 06.05.2021
HANAU - Von Hoffnung und Zuversicht ist Entscheidung geprägt, die Brüder Grimm Festspiele in diesem Jahr nicht abzusagen, sondern den Spielplan mit 93 Aufführungen um rund sechs Wochen in den Sommer zu verschieben. Die 37. Spielzeit dauert damit, sofern es Corona zulässt, vom 1. Juli bis 29. August.
"Wir gehen davon aus, dass sich die pandemische Situation durch Impfen, Testen und den umsichtigen Umgang miteinander in den nächsten Wochen entspannt und im Juli die Rückkehr in ein Leben mit mehr Freiheiten wieder möglich wird", erläutern Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Intendant Frank-Lorenz Engel diesen Schritt.
Musical feiert am 1. Juli Premiere
Damit wird das Musical, das traditionell die Festspielsaison eröffnet, in diesem Jahr am Donnerstag, 1. Juli, seine Premiere feiern. Gezeigt wird "Das tapfere Schneiderlein" unter der Regie von Werner Bauer. Das Libretto wurde von Daniel Große Boymann entwickelt. Aus der Feder von Marian Lux stammen die Kompositionen, nachdem er bereits 2018 die Musik für das Erfolgsmusical Dornröschen schrieb.
Im Mittelpunkt der zweiten Premiere am Freitag, 2. Juli, steht der Klassiker aus der Reihe "Grimms Zeitgenossen". Intendant Engel übernimmt hier selbst die Regie für die Inszenierung der bekannten Komödie von Heinrich von Kleist "Der zerbrochne Krug". Den Dorfrichter Adam spielt Hartmut Volle. Das Märchen "Schneeweißchen und Rosenrot" liefert den Stoff für das Familienstück mit Musik, das am Dienstag, 6. Juli, erstmals aufgeführt wird. Das Buch dazu schrieb der stellvertretende künstlerische Leiter der Festspiele, Jan Radermacher, Regie führt Dennis Krauß.
Ein echtes Novum
Auf ein echtes Novum darf sich das Publikum mit der Inszenierung von
"Der Rattenfänger von Hameln" freuen, der am Donnerstag, 8. Juli, unter
der Regie von François Camus Premiere feiert. Zum ersten Mal in der
Geschichte der Festspiele bildet eine Sage die Grundlage für eine
Festspiel-Produktion. "Die Brüder Grimm haben nicht nur Märchen, sondern
auch Sagen gesammelt und aufgeschrieben. Diese Facette ihres Schaffens
soll sich künftig auch bei den Festspielen widerspiegeln", erklärt Engel
die Erweiterung um dieses Genre. Das Buch dazu verfasste Stephan Lack,
der mit seiner geistreichen und humorgespickten Fassung von
Schneewittchen den Autorenwettbewerb 2019 für sich entscheiden konnte.
"Indem
wir Autoren und Komponisten eigens für die Stücke der Festspiele
engagieren, können wir Exklusivität für das Publikum garantieren, dass
die Inszenierungen in dieser Form, mit diesem Text und dieser Musik
wirklich nur in Hanau sehen sind", verspricht der Intendant wieder eine
hochklassige Spielzeit im Amphitheater.
Der Vorverkauf für den
neuen Spielplan beginnt am Freitag, 7. Mai. "Alle, die bereits ein
Ticket im Vorverkauf erworben haben, werden per E-Mail direkt über die
Umtausch-Modalitäten informiert", so Engel. Weitere Informationen gibt
es auch direkt bei Frankfurt Ticket unter der Rufnummer 069 / 13 40 400
sowie auf der neugestalteten Homepage der Festspiele
www.festspiele-hanau.de.
Wie schon 2019 ermöglicht das
Festspielticket auch dieses Jahr wieder den kostenfreien Eintritt ins
"GrimmsMärchenReich"- das Mitmachmuseum ist zwar derzeit noch
geschlossen, der einmalige kostenfreie Eintritt mit der Festspiel-Karte
ist aber bis Ende des Jahres möglich. Daneben können auch die
öffentlichen Verkehrsmittel im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds
wieder unentgeltlich zur An- und Abreise genutzt werden. (pm) +++