So kommt (G)Artenvielfalt zu den Daheimgebliebenen

Mittwoch, 26.05.2021
MAIN-KINZIG-KREIS - Die Veranstaltung "GartenKunstGenussTV" geht mit vielen neuen Ideen in die zweite digitale Runde. Nachdem die Corona-Pandemie auch in diesem Jahr den weitgehenden Verzicht auf unnötige Kontakte erforderlich macht, bleibt das jährliche Gartenfestival "GartenKunstGenuss Main-Kinzig" aktiver denn je: Die nun vierte Auflage gibt Garten-Impulse auch für Daheimgebliebene.
Der Garten kann viele Anregungen geben – selbst dann, wenn man selbst keinen eigenen Garten hat. Deshalb vermittelt "GartenKunstGenussTV" in diesem Jahr Ideen, setzt Themen der Gartenkultur, regt zum Nachdenken an und animiert auch zum Selbermachen. „(G)Artenvielfalt daheim“ nennt Initiator Jörg Schmitz diese Bandbreite an Möglichkeiten: „In Zeiten, in denen viele Menschen eine gewisse Müdigkeit spüren, kann die Hinwendung zu Natur und Garten wieder für mehr Motivation und Selbstwirksamkeit sorgen.“
Kraft schöpfen
Auch Landrat Thorsten Stolz, von Beginn an Schirmherr von "GartenKunstGenuss Main-Kinzig", ist sich sicher: „Der Garten ist besonders in diesen Zeiten ein gutes Symbol für den geschützten Raum, der Besinnung und Erholung ermöglicht. Daraus schöpfen wir die gerade jetzt dringend benötigte Kraft.“
Nach dem erfolgreichen Digitalstart im vergangenen Jahr – der YouTubekanal zählt mittlerweile mehr als 30.000 Aufrufe – sollen Gartenfreunde durch die Webserie geistig und praktisch profitieren: jede der drei Säulen - Garten, Kunst und Genuss - wird mit Leben gefüllt. „Der Garten wird als Therapeutikum neu entdeckt“, erklärt Andreas Niepel, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Gartentherapie (Grünberg).
Schlosspark Ramholz im Blickpunkt
Eines der flächenmäßig größten Gartendenkmäler im Kreis, Schlosspark Ramholz, wird von Hessens oberstem Denkmalschützer Prof. Dr. Harzenetter vom Landesamt für Denkmalpflege gewürdigt. Sabine Hartung von der Ausstellungshalle Scheune Sieben in Flörsbachtal wird durch die Ausstellung „Briefe aus dem Lockdown“ führen.
Saxophonist Christian Felke spielt mit seiner Band an verschiedenen Gartenorten im Kreis. Koch Matthias Riess von der Ruderei Hanau gibt praktische Genusstipps für ein hessisches Garten-Picknick. Und der Gießener „Gig-Bus“ von Gitarrist und Sänger Marius Schöfl besucht den Main-Kinzig-Kreis. Mitte Juni geht "GartenKunstGenussTV" auf Sendung. Bewährter Sendetermin wird – wie schon 2020 – wieder der Sonntag um 15 Uhr sein. Links dazu werden auf www.gartenkunstgenuss-mkk.de und auf allen Social-Media-Kanälen des Main-Kinzig-Kreises veröffentlicht. (pm) +++