REGION

Impfpriorisierung adé, hallo digitaler Impfpass: DAS bringt der Juni

Der digitale Impfpass kommt. - Symbolfoto: Pixabay


Montag, 31.05.2021
von mkr

REGION - Ein neuer Monat steht bevor - und mit ihm gehen einige Änderungen einher. Ab 7. Juni folgt bundesweit das Ende der Impfpriorisierung, der digitale Impfpass soll schließlich Ende des Monats folgen. Auch bei der Deutschen Bahn tut sich einiges - sei es in der Digitalisierung oder beim Einsatz des XXL-ICE. KINZIG.NEWS hat die wichtigsten Änderungen für Verbraucher in einer Übersicht zusammengefasst. 

Aufhebung der Impfpriorisierung 

Seit Ende Dezember laufen die Impfungen deutschlandweit. Nicht alles lief rund, doch die Impfdosenanzahl konnte über die Monate gesteigert werden. Nun folgt der nächste entscheidende Schritt: Ab 7. Juni wird in ganz Deutschland die Impfpriorisierung aufgehoben. Dies kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. Nach dem Impfgipfel am vergangenen Donnerstag steht auch fest: Kinder und Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren können sich ebenfalls um einen Impftermin bemühen.

Die Impfpriorisierung wird aufgehoben. - Archivfoto: Kinzig.News/Carina Jirsch

Die Impfpriorisierung wird aufgehoben. - Archivfoto: Kinzig.News/Carina Jirsch


Digitaler Impfpass 

[image-1-v]Der digitale Impfpass, der sogenannte "CovPass", rückt in greifbare Nähe. Deutschland möchte gemeinsam mit der EU Ende Juni 2021 die digitale Variante einführen (O|N berichtete bereits). Mit der App soll es für Geimpfte und Genesene künftig möglich sein, unkompliziert und schnell auf Daten wie Impf-, Test- oder Genesungsstatus zuzugreifen. Die Papierversion des Impfpasses bleibt wie gehabt bestehen. 

Neues bei der Bahn: Entschädigungsantrag online

[image-1-v]Verspätungen sind oftmals ärgerlich. Ab 1. Juni kann ein Antrag auf Entschädigung bei der Bahn online über die Homepage oder per Bahn-App gestellt werden. Zuvor musste ein Fahrgastrechteformular ausgefüllt werden. Der Vorteil: Es spart deutlich an Zeit und Papier. Wer die vorherige Herangehensweise bevorzugt, kann natürlich weiterhin auf die Papierform zurückgreifen. Ab einer Stunde Verspätung erhalten Reisende ein Viertel des ursprünglichen Fahrpreises zurück. Ab zwei Stunden die Hälfte. 

XXL-ICE geht an den Start

Auf den Schienen rollt ab dem 13. Juni eine Neuheit: der XXL-ICE der Deutschen Bahn. Die neue Variante des ICE 4 umfasst 13 Waggons. 918 Sitzplätze und eine Länge von 375 Metern sind nur einige der Besonderheiten. Der Zug ist für die Strecke Hamburg-Frankfurt-Basel-Zürich-Chur eingeplant.

Reformiertes Urheberrecht: Online-Plattformen betroffen

Ab Juni gibt es eine Änderung auch beim Urheberrecht: Betroffen sind Urheber sowie Online-Plattformen (Youtube und Facebook) und deren Nutzer, in denen Inhalte hochgeladen werden können. Künftig soll es so sein, dass Plattformbetreiber dafür haften, wenn User urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos unerlaubt hochladen. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine