37. Saison der Brüder Grimm Festspiele startet mit Verspätung am 1. Juli

Donnerstag, 03.06.2021
HANAU - Die Märchen der Brüder Grimm stehen für den Glauben, dass am Ende alles gut wird, auch wenn der Weg steinig und voller Hindernisse ist. In diesem Jahr mussten die den berühmten Märchensammlern gewidmeten Festspiele selbst widrigen Umständen trotzen und manch ungewohnte Herausforderung meistern, bevor die 37. Spielzeit mit einigen Wochen Verspätung am 1. Juli starten kann.
"Unsere Entscheidung, die Brüder Grimm Festspiele in diesem Jahr trotz Corona nicht abzusagen, sondern den Spielplan mit 93 Aufführungen in den Sommer zu verschieben, war von der Hoffnung und Zuversicht geprägt, dass sich die pandemische Situation durch Impfen, Testen und den umsichtigen Umgang miteinander entspannen wird und im Juli die Rückkehr in ein Leben mit mehr Freiheiten wieder möglich wird", freut sich Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky, dass die erhoffte Entwicklung nun eingetreten ist.
Märchenhafte Auswahl
Damit steht dem Start der Festspiele aus heutiger Sicht nichts mehr
entgegen, und die weit über die Stadtgrenzen hinaus geschätzte
Veranstaltungsreihe kann am 1. Juli mit dem Musical "Das tapfere
Schneiderlein" die Saison 2021 eröffnen. Daneben stehen "Schneeweißchen
und Rosenrot" als Familienstück (Premiere am 6. Juli) sowie "Der
Rattenfänger von Hameln" (Premiere am 8. Juli) als weitere
Grimm-Inszenierungen auf dem Spielplan. Die märchenhafte Auswahl, die
durch die bekannte Kleist-Komödie "Der zerbrochne Krug" in der Reihe
"Grimm Zeitgenossen" ergänzt wird (Premiere am 2. Juli), verspricht
damit auch für die bevorstehende Saison hochklassiges Open-Air-Theater
und beste Unterhaltung für die ganze Familie gleichermaßen.
Mit
den drei diesjährigen Grimm-Inszenierungen erfüllen die Festspiele
einmal mehr den selbstgesetzten Qualitätsanspruch, ihrem Publikum
ausschließlich Uraufführungen im Amphitheater Hanau zu präsentieren. So
garantieren die Festspiele, dass die Märchen in dieser Form, mit diesem
Text und dieser Musik nur in Hanau zu sehen sind. "Indem wir Autoren und
Komponisten eigens für die Stücke der Festspiele engagieren, können wir
dem Publikum Exklusivität und Qualität garantieren," verspricht
Intendant Frank-Lorenz Engel wieder eine hochklassige Spielzeit im
Amphitheater und ergänzt, dass sich die Brüder-Grimm-Stadt mit diesem
Konzept auch deutlich von anderen Festspielen abhebe, wo oftmals bereits
bestehendes Material in neuen Inszenierungen verwendet wird.
Kein großes Rahmenprogramm
Anders
als gewohnt, wird es in dieser Spielzeit kein großes Rahmenprogramm zu
den Festspielen geben. Freuen darf sich das Publikum allerdings auf die
"Openstage" am 26. Juli. Die Veranstaltung, die bei freiem Eintritt,
aber mit der Möglichkeit für einen guten Zweck zu spenden, stattfindet,
bietet eine bunte Mischung aus Gesang, Tanz, Lesung, Instrumental und
Akrobatik freuen. "An diesem Abend nutzen unsere Schauspielerinnen und
Schauspieler die Gelegenheit, sich auf der Bühne einmal von einer ganz
anderen Seite zu präsentieren. Jedes Mitglied des Ensembles kann auf
diese Weise seine verborgenen Talente zeigen oder Lieblingsstücke
vortragen", so Intendant Engel.
Auch in diesem Jahr erhalten die
Festspiele Unterstützung durch die prominente und beliebte
Schauspielerin Marie-Luise Marjan, die 2018 erstmals für die Aufgabe der
Märchenbotschafterin der Brüder-Grimm-Stadt gewonnen werden konnte. In
dieser Funktion wirbt die als "Mutter Beimer" bekannt gewordene
Künstlerin nicht nur für die Festspiele, sondern auch für das
Mitmach-Museum "GrimmsMärchenReich".
Wie schon 2019 ermöglicht
das Festspielticket auch dieses Jahr wieder den kostenfreien Eintritt
ins "GrimmsMärchenReich"- das Mitmachmuseum ist zwar derzeit noch
geschlossen, der einmalige kostenfreie Eintritt mit der Festspiel-Karte
ist aber bis Ende des Jahres möglich. Daneben können auch die
öffentlichen Verkehrsmittel im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbunds
unentgeltlich zur An- und Abreise genutzt werden.
Vorverkauf läuft bereits
Der
Vorverkauf läuft bereits und bietet die Chance, sich gute Plätze in der
stimmungsvollen Open-Air-Spielstätte bei Schloss Philippsruhe zu
sichern. Die Karten gibt es vom 7. Juni an im Hanau Laden am
Freiheitsplatz sowie online auf www.frankfurtTicket.de und müssen
personalisiert werden. Bereits früher erworbene Tickets, die noch für
die ursprünglich angesetzten Termine ausgegeben wurden, können
umgetauscht oder zurückgegeben werden. Fragen dazu beantwortet das Team
von Frankfurt Ticket unter 069/1340400 oder info@frankfurt-ticket.de.
Die
Zutrittsregelungen im Sinne des Corona-Schutzes werden tagesaktuell auf
der Festspiel-Homepage bekannt gegeben. "Wir gehen davon aus, dass ein
negativer Test beziehungsweise der Nachweis des vollständigen
Impfschutzes oder der Genesung notwendig sein wird", so Engel. Zudem
wird zumindest auf dem Weg zu den Plätzen das Tragen einer Maske
obligatorisch sein. Direkt am Amphitheater wird das Deutsche Rot Kreuz
eine Teststelle einrichten, die auch zu den Aufführungen geöffnet sein
wird. Es empfiehlt sich aber, getestet anzureisen, idealerweise mit dem
Hanau-Ticket (www.hanau-ticket.de).
Alle weiteren Informationen rund um die Brüder Grimm Festspiele sind auch im Internet unter www.festspiele-hanau.de zu finden. (pm) +++