MAINTAL

Klettergerüst und Bodentrampolin: Flugzeugspielplatz lockt mit neuen Attraktionen

Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser (links) und Markus Herrmann vom Fachdienst Spielplätze freuen sich, dass der Flugzeugspielplatz in Bischofsheim jetzt auch vielseitige Spielgeräte für ältere Kinder bietet. - Foto: Stadt Maintal


Dienstag, 15.06.2021

MAINTAL - Auf dem Flugzeugspielplatz in der Goethestraße in Bischofsheim wurde in den vergangenen Wochen fleißig gearbeitet. Bagger rollten über das Gelände, Erde wurde ausgehoben und neue Fundamente gegossen. Nun stehen dort drei neue Spielgeräte, die der Fachdienst Kinder- und Familienfreundliche Kommune der Stadt Maintal in Auftrag gegeben hat. „Wir freuen uns, gerade größeren Kindern nun altersgerechte Spielmöglichkeiten bieten zu können“, betont Erster Stadtrat Karl-Heinz Kaiser bei der offiziellen Freigabe.

Die Maßnahmen sind ein Teil des städtischen Spielflächenentwicklungsplanes, dem Ende 2019 ein Beteiligungsworkshop von rund 40 Kindern aus allen Stadtteilen vorausgegangen war. Sechs Maintaler Schulen hatten Grundschüler für den halbtägigen Workshop vorgeschlagen und freigestellt. Bei der Befragung wurde schnell klar, was den Kindern in Maintal fehlt: ein bisschen Abenteuer, eine gewisse Unordnung, Platz für Spontanität und viel Bewegung.

Ein bisschen Abenteuer


Für die zuständige Fachbereichsleiterin Heidrun Barnikol-Veit war es daher wichtig, die Vorschläge der Kinder nicht nur in den Spielflächenentwicklungsplan zu übernehmen, sondern auch bei den weiteren Umgestaltungen und Neuplanungen zu berücksichtigen. „Gerade durch Corona haben Spielplätze an Bedeutung gewonnen und sollten ausreichend Bewegungs- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen bieten. Ein Spielplatz bedeutet für Kinder Abenteuer und sollte zum Aufenthalt und Erleben einladen“, erläutert sie das städtische Spielplatzkonzept.

„Der Flugzeugspielplatz ist ein wichtiger Aufenthaltsort in Bischofsheim. Bislang gab es aber dort wenig Möglichkeiten für größere Kinder und Jugendliche“, so Frau Barnikol-Veit. Den Wünschen der Kinder wurde deshalb gerne Rechnung getragen. Jetzt stehen dort ein modernes Klettergerüst, ein Spielturm und ein Bodentrampolin. Die Maßnahmen haben rund 60.000 Euro gekostet.

Kreative Gestaltungsideen


Die Umgestaltung hat Markus Herrmann, zuständiger Mitarbeiter des Fachdienstes für Spielplätze, begleitet. Dem Landschaftsarchitekten ist wichtig, mit kreativen Gestaltungsideen einen hohen Spielwert und unterschiedliche Nutzungen zu ermöglichen. Neue Anlagen sollten zudem barrierefrei erreichbar sein und inklusive Angebote enthalten, die das Miteinander fördern. „Wichtige Punkte, die die Stadt Maintal in den nächsten Jahren verstärkt vorantreiben wird“, unterstreicht Erster Stadtrat Kaiser.

Denn die Stadt Maintal möchte sich verbindlich zu einer kinderfreundlichen Stadt entwickeln und den UN-Kinderrechten mehr Bedeutung beimessen. „Kinder haben zum Beispiel nicht nur das Recht auf Spielen, sondern auch auf Beteiligung. Wir freuen uns deshalb, mit dem Flugzeugspielplatz begonnen zu haben und werden die Ziele und Wünsche der Kinder auch weiterhin verfolgen“, verspricht Barnikol-Veit für den gesamten Fachdienst Kinder- und Familienfreundliche Kommune. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine