Fahrrad-Demo: "Stern für Hanau - Erinnerung an den 19. Februar 2020"

Samstag, 19.06.2021
von NINA BASTIAN
HANAU - Genau 16 Monate liegt der rassistische Mordanschlag zurück. Deswegen trafen sich am Samstag Hunderte Radfahrerinnen und Radfahrer aus vielen Städten und Gemeinden Südhessens und Nordbayerns, um sich zu einem regionalen "Ride to Remember" nach Hanau auf den Weg machen. Mit den #saytheirnames T-Shirts, sowie der "Startnummer" 19 02 20 erinnerten die Teilnehmer an die neun Opfer vom 19. Februar 2020.
Die Frankfurt-Route wurde vom Bruder und Neffen von Gökhan Gültekin angeführt. In Offenbach sprach beim Auftakt am Polizeipräsidium der Vater von Vili Viorel Paun. In Dietzenbach wurde die Mutter von Sedat Gürbüz die Radgruppe begrüßen und in Erlensee die Cousine von Kaloyan Velkov. Die Schwester von Hamza Kurtovic, der Bruder von Said Nesar Hashemi, die Mutter von Ferhat Unvar, die Lebensgefährtin von Fatih Saracoglu und der Vater von Mercedes Kierpacz sprachen auf der Abschlusskundgebung. Was alle gemeinsam haben? Sie fordern Gerechtigkeit und Aufklärung und macht die vielen, "nach wie vor offenen Fragen an Behörden und Polizei" in aktualisierter Form zum Thema.
Aufgrund mehrerer Fahrrad-Demonstrationszüge aus verschiedenen Richtungen im Rahmen der Aktion "Stern für Hanau" kam es zwischen 12 Uhr und 15 Uhr im gesamten Stadtgebiet Hanau, insbesondere in der Innenstadt, zu erheblichen Beeinträchtigungen. Temporär wurden Straßen gesperrt. Die Landespolizei und die Stadtpolizei begleiteten die Demonstrationszüge und regelten den Verkehr. +++