Offene Gartenpforte heute bei Garten- und Landschaftsbau Cölestin Huhn

Sonntag, 27.06.2021
von WALTER DÖRR
- SCHLÜCHTERN - Einmal im Jahr öffnen Gartenbesitzer (engagierte Privatleute und professionelle Landschaftsgärtner) ihre Pforten, um interessierten Bürgern ihre grünen Kleinode zu präsentieren. Beim „Tag der offenen Gartenpforte”, einer Gemeinschaftsaktion der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Landesverband Hessen, Niedernhausen, des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), Stuttgart und des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL), Wiesbaden.
Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Veranstalter lange Gedanken gemacht, ob und wie der „Tag der offenen Gartenpforte“ in diesem Jahr stattfinden kann, nachdem bereits in 2020 die Veranstaltung ausgefallen war. Durch das von der Bundesregierung verabschiedete „Notbremse“-Gesetz und den darin vereinbarten Auflagen bezüglich Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen sah man sich außer Stande, die Gartenpforte flächendeckend sicherzustellen und sagte sie wieder für 2021 ab.
Schirmherrin Floria Landgräfin von Hessen hatte sich auch schon sehr darauf gefreut, dass es klappen würde, Spaziergänge durch schöne Gärten zu machen, anregende Gespräche mit deren Besitzern zu führen, Tipps und Ideen auszutauschen, die dann im eigenen Garten neue Akzente setzen könnten. In 2022 wird der „Tag der offenen Gartenpforte“ nun offiziell zum 19. Mal am 11. und 12. Juni veranstaltet. Die Idee zu diesem Event stammt aus England und wurde 2004 in Hessen initiiert. Einer, der sich alljährlich am „Tag der offenen Gartenpforte“ beteiligt, ist Cölestin Huhn.
5.000 Gehölze und Stauden
Der staatlich geprüfte Techniker für Garten- und Landschaftsbau hat im Schlüchterner Stadtteil Wallroth, Rosenhof 1, den Firmensitz seines Garten- und Landschaftsbauunternehmens und ist durch einen 2.400 Quadratmeter großen Schaugarten mit über 5.000 Gehölzen und Stauden sowie einer Vielzahl von Rosen und anderen Pflanzen, kombiniert mit bewegtem Wasser und vielen unterschiedlichen Natursteinen, prädestiniert. Ein rund 100 Meter langer künstlicher Bachlauf aus Natursteinen, der auf einem künstlichen „Gebirgszug“ aus Kaltsteinen entspringt, durchzieht den aufwendig gestalteten Mustergarten und mündet in einen großen mit Granit, Basalt, Porphyr und Gabbrosteinen gebauten Schwimmteich mit einem Seerosenbecken im Filterbereich und viele unterschiedliche Wasserpflanzen im Randbereich und in der Flachwasserzone.
Der Mustergarten von Cölestin Huhn ist am heutigen Sonntag geöffnet. Am 1. Juli 1983 wurde die Firma C. Huhn, Garten- und Landschaftsbau, gegründet und entwickelte sich zu einem florierenden mittelständischen Unternehmen mit 35 Mitarbeitern. Geplant und gebaut wurden von Anfang an schwerpunktmäßig private Gartenanlagen in allen denkbaren Varianten. Natursteine werden vornehmlich in Kombination mit Bäumen, Sträuchern, Stauden und Blumen verwendet. Wasser ist ein sehr wichtiges und lebendiges Element im Garten, realisiert in Form von Quellanlagen, Teichen, Wasserkaskaden oder Schwimmteichen.
Der Schaugarten am Rosenhof in Wallroth kann heute noch bis 18 Uhr von interessierten Gartenfreunden besichtigt werden. Firmenchef Cölestin Huhn steht zu Beratungen zur Verfügung. Das Hygienekonzept muss eingehalten werden, ein Gesichts- und Nasenschutz ist im Freien nicht erforderlich.