Tierkinder in Gefahr!

Rehkitz-Rettung mit der Drohne: Jägerschaft fliegt vor der Wiesen vor der Mahd ab

Auf dem Titelfoto: Vertreter der Jägerschaft Langendiebach mit Bürgermeister Stefan Erb (links) und Andreas Amberg (2. v.l.), stellv. Fachbereichsleiter Tiefbau und Grünanlagen, bei der Vorführung der Drohne


Samstag, 03.07.2021

- ERLENSEE. Um Rehkitze vor dem Mähdreschertod zu bewahren, fliegt die Jägerschaft Langendiebach ab sofort mit einer Drohne vor der Mahd die von den Landwirten zuvor gemeldeten Wiesen ab. Die speziell für Wildrettung ausgerüstete Drohne wurde mit maßgeblicher Unterstützung der Stadt Erlensee beschafft und kommt überall dort im Zuständigkeitsbereich der Jägerschaft Langendiebach zum Einsatz, wo Landwirte die bevorstehende Mahd gemeldet haben.

Auch lichtstarke Scheinwerfer gehören zur Drohnenausrüstung

Auch lichtstarke Scheinwerfer gehören zur Drohnenausrüstung

Bei der Vorführung des neuen Gerätes sprach Bürgermeister Stefan Erb den Vertretern der Jägerschaft Langendiebach ein großes Dankschön aus für das ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Rehkitze. Mit dem Einsatz der nun vorhandenen modernsten Technik können zukünftig auch die Rehkitze gerettet werden, die mit den bisherigen Maßnahmen nicht oder nur schwer gefunden werden konnten.

Jörg Viel bei der Vorführung der Drohne

Jörg Viel bei der Vorführung der Drohne

Bei der Vorführung des neuen Gerätes sprach Bürgermeister Stefan Erb den Vertretern der Jägerschaft Langendiebach ein großes Dankschön aus für das ehrenamtliche Engagement zum Wohl der Rehkitze. Mit dem Einsatz der nun vorhandenen modernsten Technik können zukünftig auch die Rehkitze gerettet werden, die mit den bisherigen Maßnahmen nicht oder nur schwer gefunden werden konnten.


Die Wärmebildkamera ermöglicht effizientes Absuchen auch bei hohem Gras

Die Wärmebildkamera ermöglicht effizientes Absuchen auch bei hohem Gras

Die Jägerschaft bittet daher dringend alle Landwirte darum, die Mahd bei Jörg Viel unter 0171-3543517 telefonisch anzumelden, um die Absuche der Wiesen mit der Drohne durchführen zu können.+++ (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine