Ursache unklar

Frontalcrash auf der B45: Vier Personen verletzt - Christoph 2 vor Ort

Schwerer Unfall auf der B45. - Foto: 5vision.media


Montag, 05.07.2021
von mkr/pm

- BRUCHKÖBEL - Schwerer Crash auf der B45 zwischen Bruchköbel und Rossdorf (Main-Kinzig-Kreis): Am Sonntagmittag gegen 13:35 Uhr kollidierten zwei Pkw - ein dunkelblauer Opel und ein dunkelgrauer Mazda - aus bisher ungeklärter Ursache frontal ineinander. "Wie es dazu kommen konnte, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch offen. Ein Gutachter war deshalb zusätzlich vor Ort", erklärte ein Sprecher des Polizeipräsidium Südosthessen auf KINZIG.NEWS-Nachfrage. 

Vier Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Eine Person musste mit schwerem Gerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. "Keiner befindet sich aber in einem kritischen Zustand." An der Unfallstelle auslaufendes Benzin wurde von der Feuerwehr gebunden und der Brandschutz sichergestellt. Der ebenfalls an der Unfallstelle gelandete Rettungshubschrauber „Christoph 2“ musste keinen Patienten transportieren, er lieferte lediglich einen weiteren Notarzt, der einen der Patienten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus begleitete. Für die Dauer der Unfallaufnahme und zur Beseitigung der Fahrzeugwracks blieb die B45 bis etwa 17 Uhr voll gesperrt. Ein Gutachter sicherte die Unfallspuren zur Ursachenermittlung. 

Zwischenfall

Im Einsatzverlauf kam es zu einem erheblichen Zwischenfall. Ein aus Richtung Hanau kommender PKW fuhr trotz Warnschildern, Blitzleuchten, Verkehrsleitkegeln und Magnesiumfackeln stumpf durch die Absperrung. Erst kurz vor der Unfallstelle blieb das Fahrzeug stehen, als der Fahrer erkannte, dass es an der eigentlichen Unfallstelle kein Durchkommen für ihn gab. „Der Fahrer hatte bis dahin nicht mal bemerkt, dass er die halbe Absperrung mehrere hundert Meter unter dem Fahrzeug mitgenommen hatte“, sagte Stadtbrandinspektor Matthias Schmidt. Die Polizei leitet ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und nahm vor Ort einen Atemalkoholtest vor. Personen wurden durch diese unvorsichtige Aktion glücklicherweise nicht verletzt.

Seitens der Feuerwehr der Stadt Bruchköbel waren die Abteilungen Innenstadt und Rossdorf eingesetzt. Zusätzlich alarmiert wurde auch die Feuerwehr der Stadt Nidderau mit den Kräften aus Windecken sowie der diensthabende Kreisbrandmeister des Main-Kinzig-Kreises als mögliche Führungsunterstützung. Zur rettungsdienstlichen Führung wurde der Organisatorische Leiter des Rettungsdienstes, vier Rettungswagen des DRK und der Johanniter Unfallhilfe sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und der fliegende Notarzt des „Christoph 2“ eingesetzt. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt. +++