WÄCHTERSBACH

Backhausfest des Damen-Gymnastik-Vereins und der freiwilligen Feuerwehr

Foto: GNZ


Mittwoch, 07.08.2019
von Gelnhäuser Neue Zeitung

WÄCHTERSBACH - Wie bereits im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr das Backhausfest wieder von der freiwilligen Feuerwehr und dem Damen-Gymnastik-Verein Hesseldorf ausgetragen. Die Vorbereitungen laufen schon, und bis das Fest am Samstag, 17. August, beginnt, ist das Backhausteam schon fleißig am Vorbereiten. Die für das Anheizen benötigten Backwellen, also Reisigbündel, wurden schon vor Tagen im Wald gesammelt und am Backhaus gestapelt.

Rechtzeitig vor dem Backhausfest wird der Ofen nach einem Jahr „Verschnaufpause“ schon angeheizt, und der erste Teig kann „eingemiert“ werden. Donnerstag geht es mit den ersten beiden Backgängen los. Nachdem morgens der erste Teig geknetet wurde, können die ersten Brote in den Ofen eingeschossen werden. Diese Arbeit beschäftigt einige Damen auch noch an den nächsten Tagen, dabei werden über sechs Zentner Mehl verarbeitet.

Backen braucht viel Erfahrung

Mit den ersten eingeschossenen Broten beginnt auch die jährliche Spannung, wenn das Guckloch des Backofens erstmals geöffnet wird und eine erste kritische Beurteilung über das Aussehen der Brotlaibe stattfindet. Da der Ofen nicht mit einem Thermostat ausgestattet ist, ist die Regelung der Temperatur reine Gefühlssache und funktioniert aufgrund der inzwischen jahrelangen Erfahrung recht problemlos.

Ab Freitag kommen hauptsächlich die Männer der Feuerwehr beim Aufbau zum Einsatz, aber auch viele treue und fleißige Helfer, ohne die dieses Fest nicht stattfinden könnte. Viele Frauen kommen zum Verarbeiten von zentnerweise Obst und Zwiebeln, andere treue Helfer zum Aufbau der Zelte und Stände, damit die Besucher am Samstag angenehme Gastlichkeit vorfinden. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine