Flughafen als Publikumsmagnet

Multimediales Fraport-Besucherzentrum: Eintauchen in die Welt des Luftverkehrs

Am Montag, 2. August, öffnet das multimediale Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1 (Halle C) seine Pforten. - Fotos: Tobias Rehbein


Freitag, 30.07.2021

FRANKFURT AM MAIN - Der Frankfurter Flughafen ist einfach ein Publikumsmagnet: Jetzt ist der Dreh- und Angelpunkt um eine weitere Attraktion reicher. Am Montag, 2. August, öffnet das multimediale Fraport-Besucherzentrum im Terminal 1 (Halle C) seine Pforten. Die interaktive Erlebniswelt lässt Besucher jeden Alters die faszinierende Welt des Luftverkehrs erfahren.

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport, und Anke Giesen, Vorstand Retail und Real Estate der Fraport, haben jetzt den Startschuss für die multimediale Ausstellung gegeben.

Auf 1.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentieren knapp 30 innovative Exponate spannende Einblicke hinter die Kulissen des Flughafens und des Fliegens. Dabei erleben Besucher nicht nur den laufenden Flughafenbetrieb. Auch Rückblicke in die Historie, Einblicke in die Technik rund um den Flugbetrieb und Ausblicke in die Zukunft des Luftverkehrs sind vielfältig möglich.

Virtuelle Achterbahnfahrt durch die Gepäckförderanlage

Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport.
Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport.
Die interaktive Erlebniswelt lässt Besucher jeden Alters die faszinierende Welt des Luftverkehrs erfahren.
Die interaktive Erlebniswelt lässt Besucher jeden Alters die faszinierende Welt des Luftverkehrs erfahren.
Anke Giesen, Vorstand Retail und Real Estate.er Fraport.
Anke Giesen, Vorstand Retail und Real Estate.er Fraport.

Zahlreiche Exponate laden zum Interagieren ein. Zum Beispiel können Gäste ihr Geschick beim Einweisen einer A320neo auf die Parkposition unter Beweis stellen . Ein weiteres Highlight zum Ausprobieren ist eine virtuelle Achterbahnfahrt durch die Gepäckförderanlage. „Mit unserem multimedialen Besucherzentrum wird die vielfältige und hochkomplexe Flughafenwelt für unsere Besucherinnen und Besucher hautnah erleb- und verstehbar“, sagt Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzende der Fraport. „Das neue Highlight unserer Besuchereinrichtungen ist auch ein wichtiger Baustein, um den langjährigen Dialog mit den Menschen in der Region und darüber hinaus zu intensivieren.“

Das technologisch aufwändigste Exponat der Ausstellung ist „The Globe“. Die interaktive LCD-Wand besteht aus 28 Bildschirmen. Zusammengeschaltet entsteht eine Leinwand mit einer Fläche von rund 25 Quadratmetern. Groß genug, um sämtliche Flüge rund um den Globus in Echtzeit abzubilden. Das System ist einmalig. Nirgendwo in der Welt lassen sich tausende Flugbewegungen so detailliert darstellen. Die Flugdaten für „The Globe“ stammen vom US-amerikanischen Unternehmen FlightAware. Fraport kooperiert mit FlightAware bei der Datenaufbereitung. Dadurch profitiert auch der Flugbetrieb an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz. Mithilfe der bereitgestellten Daten lassen sich flugbetriebliche Prozesse am Airport noch besser vorausplanen.

5,7 Millionen Euro investiert

virtuelle Achterbahnfahrt durch die Gepäckförderanlage.
virtuelle Achterbahnfahrt durch die Gepäckförderanlage.

Nach zwei Jahren Bauzeit und Baukosten in Höhe von rund 5,7 Millionen Euro hat Fraport die Ausstellungsfläche bereits im Herbst 2020 fertiggestellt. „Bedingt durch die Pandemie mussten wir die Eröffnung mehrmals verschieben. Umso mehr freue ich mich, unseren Gästen ein neues Ausflugsziel präsentieren zu können. Hier wird Faszination Flughafen groß geschrieben“, sagt Anke Giesen, Vorstand Retail und Real Estate der Fraport.
Eintrittskarten müssen im Ticketshop unter www.fra-tours.com vorausgebucht werden. Der Zutritt ist sonst nicht möglich und auch vor Ort sind momentan keine Tickets erhältlich. Geöffnet ist das Fraport-Besucherzentrum täglich von 11 Uhr bis 19 Uhr. (pm/sh) +++

iPads für einen Vr Überblick
iPads für einen Vr Überblick
Live Daten
Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine