"Starkes Dorf – Wir machen mit!"

Geldsegen aus Wiesbaden für die Initiative "Spielplatz Projekt Ulmbach"

Carina Urbanski, Lisa Neumann, Erster Stadtrat Dietmar Broj, Liane Heid, Staatssekretär Michael Bußer, Ortsvorsteher Alexander Happ und stellvertretende Ortsvorsteherin Stefanie Dahl. - Foto: Hessische Staatskanzlei


Dienstag, 03.08.2021

STEINAU AN DER STRASSE - Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat einen Förderbescheid in Höhe von 4.431 Euro an Liane Heid und Carina Urbanski von der privaten Initiative „Spielplatz Projekt Ulmbach“ übergeben. Mit dem Geld soll ein Spielplatz in der Ortsmitte erschaffen werden. Die Mittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ der Hessischen Landesregierung.

„Für Kinder ist es besonders in diesen Zeiten wichtig, sich geschützt draußen zu bewegen, gemeinsam zu spielen und sich zu entfalten. Ein Spielplatz ist zudem auch ein kommunikativer Ort für die ganze Dorfgemeinschaft – dort treffen sich Familien, oft über mehrere Generationen hinweg. Dies stärkt den Zusammenhalt und das Gemeinwohl. Ein Spielplatz wertet das Dorfbild auf und steigert die Attraktivität für das Leben auf dem Land“, sagte Bußer.

Ort der Begegnung für Groß und Klein


„Das Engagement der Mitglieder der Initiative ,Spielplatz Projekt Ulmbach‘ ist vorbildlich, denn sie setzen sich gemeinsam dafür ein, einen solchen Ort der Begegnung für Groß und Klein in ihrer Dorfmitte zu schaffen. Diesen bemerkenswerten Einsatz unterstützt die Hessische Landesregierung sehr gerne mit einer Förderung aus dem Programm ,Starkes Dorf‘.“

Zielsetzung des Programms ist es, die Attraktivität im ländlichen Raum zu erhalten und zu steigern. Jährlich stehen deshalb 500.000 Euro zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens vor Ort zur Verfügung.

Ganz besonders hervorzuheben sei es, so Bußer weiter, dass sich in Ulmbach zwei Mütter privat zusammengeschlossen hätten, um sich um die Aufwertung ihres Dorfplatzes und die Errichtung einer Spielstätte für die Kinder zu kümmern.

„Seit knapp drei Jahren setzen Sie sich schon dafür ein, Spenden für einen Spielplatz zu sammeln. Sie haben bereits einiges bewirkt und konnten ein Spielgerät anschaffen. Da nun der Spielplatz weiterwachsen soll, stehen Ihnen auch die Vereine Ihres Dorfes sowie Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger bei und unterstützen praktisch und finanziell – das nenne ich wahren Zusammenhalt! Wenn viele helfende Hände dazu beitragen, ein Dorf lebendig zu halten, dann verbessert das die Lebensqualität auf dem Land und stärkt die Gemeinschaft. Daher freuen wir uns, lokale Initiativen wie Ihre mit unserem Förderprogramm unterstützen zu können“, so der Staatssekretär abschließend. (pm) +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 88770 230
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 88770 180
    E-Mail: [email protected]
    Kinzig.Termine