BI ist besorgt: Vorbereitungen für den Bau der Omegabrücke gehen weiter

Dienstag, 03.08.2021
GELNHAUSEN - Jetzt hat Hessen Mobil mittels Bohrungen den Baugrund rund um die Liebloser Straße (K 904) südlich des Bahnübergangs bei Gelnhausen-Meerholz untersucht. Schwerpunkt war der Bereich Feuerwehr West – Ecke Bahnstraße. Und das behagt der Bürgerinitiative (BI) "Erhalt der Kreisstraße 904" gar nicht. "Hessen Mobil will damit weitere Voraussetzungen für den Bau der Omegabrücke schaffen, obwohl der Main-Kinzig-Kreis noch immer keinen Planfeststellungsantrag vorgelegt hat", moniert die BI.
In diesem Bereich soll nach den vorliegenden Plänen die südliche Rampe zur Brücke aufgeschüttet werden, die rund 200 Meter lang und circa zwölf Meter über den Gleisen hoch werden soll. "Das enorme Gewicht dieser hochverdichteten Rampe erzwingt die Verlegung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung mitsamt der Gasverteilerstation. Auch der Abwasserkanal muss verlegt werden, da auch für ihn die Last der Rampe zu hoch wäre, außerdem wäre er unter der Rampe nicht mehr zugänglich, was im Fall einer künftig notwendig werdenden Reparatur erhebliche Probleme bereiten würde", teilt die BI mit.
"Hessen Mobil hat Fakten geschaffen"
"Wir sehen hier, dass von Hessen Mobil auf Kosten aller Steuerzahler im Main-Kinzig-Kreis schon jetzt Fakten geschaffen werden, lange bevor durch ein ordentliches Verfahren Baurecht geschaffen wurde. Der richtige Weg wäre, erst einmal für alle möglichen Varianten, einschließlich der kleinen Unterführung, die Umweltverträglichkeitsprüfungen zu aktualisieren beziehungsweise neu zu erstellen."
In der ganzen Diskussion sei noch gar nicht die Population seltener Fledermäuse im Schlosspark berücksichtigt worden. Auch der Blick auf die katastrophalen Folgen des Klimawandels gebe Anlass zu weiterer Besorgnis: "Es ist augenscheinlich, dass die Omegabrücke mit ihrer Breite von zwölf Metern überhaupt nicht zu der sich anschließenden K 904 in Richtung Lieblos mit fünf bis sechs Metern Breite passt, die schon lange nicht mehr die Kriterien einer Kreisstraße erfüllt. Aber in den Schubladen von Hessen Mobil schlummert seit langem der Plan, diese Strecke gemäß den Kriterien für Kreisstraßen auszubauen."
Da die neue K 904 ganzjährig befahrbar sein soll, werde sie wohl im Zuge der Begradigung auf einem Damm - quer durch die Kinzigwiesen - gebaut. Der stelle wiederum ein Hindernis für abfließendes Hochwasser dar, das sich bis nach Gelnhausen zurückstauen könnte - zumindest die Kleingärten nördlich der Bahn in Hailer und der landwirtschaftliche Betrieb wären hochgradig gefährdet. "Das muss angesichts der Flutkatastrophen in NRW und Rheinland-Pfalz unbedingt verhindert werden", mahnt die BI. (pm/sh) +++