Versuch gestartet: Durchgangsverkehr in Französischer Allee wird unterbunden
Montag, 02.08.2021
HANAU - Wie angekündigt, hat die Stadt Hanau mit einem Verkehrsversuch begonnen, am neu gestalteten Wallonisch-Niederländischen Kirchplatz "den dort vermeidbaren Durchgangsverkehr mit baulichen Mitteln zu unterbinden", so Stadtrat Thomas Morlock. Der mit dem Regierungspräsidium abgestimmte Eingriff sieht vor, dass der Kraftfahrzeugverkehr in der Französischen Allee im Teilstück zwischen Hahnenstraße und Karl-Röttelberg-Straße unterbrochen wird. Das erprobt die Stadt Hanau nun ein Jahr lang.
Seit Montag sind zwischen Hahnenstraße und Karl-Röttelberg-Straße Absperrschranken und "Durchfahrt verboten"-Schilder aufgestellt. Zudem wird an den angrenzenden Kreuzungen auf die neu entstandene Sackgasse in dieser Fahrtrichtung hingewiesen.
Stadtrat Morlock kündigte an, dass die Stadtpolizei "in der anfänglichen Eingewöhnungsphase" Kontrollen vornimmt und Verkehrsteilnehmende auf die neue Regel hinweist. Dies geschieht an den Kreuzungen Steinheimer Straße/Altstraße und Lindenstraße/Altstraße vor dem Weiterfahren in die Französische Allee.
"Am ersten Tag war die Verkehrslage dort bisher entspannt", berichtet Morlock. Der größere Teil der Verkehrsteilnehmenden habe die Neuerung verstanden. Bei den Anwohnenden stoße der Verkehrsversuch ohnehin auf Zustimmung. Von ihnen hatte es Beschwerden darüber gegeben, dass es zu viel Verkehr im Wohnquartier gebe, dass zu schnell und zu rüde gefahren werde und dass so Gefahren für den Fußverkehr und spielende Kinder entstünden.
Stadtrat Morlock wiederholt das gesteckte Ziel: "Wir wollen die beabsichtigte Verkehrsberuhigung um den grünen, autofreien Platz durchsetzen. Dafür bedarf es dieser Sperrung, damit wir Schleichverkehre durch das Quartier, aber auch die Unvernunft von Autoposern und Schnellfahrern in den Griff bekommen."
Ziel- und Quellverkehr im Wohnquartier sei selbstverständlich weiter möglich. Ein Umfahren des Platzes und Parksuchverkehre auf der Verbindung Römerstraße/Lindenstraße/Französische Allee/Lautenschlägerstraße bzw. Schützenstraße in Richtung Ballplatz/Nürnberger Straße werde mit dieser verkehrlichen Maßnahme unterbunden. Verlaufe der Versuch erfolgreich, könne diese Regelung dauerhaft greifen.
Der Radverkehr ist in dem für Autos künftig gesperrten Bereich zwischen Hahnenstraße und Karl-Röttelberg-Straße weiter möglich und erwünscht. (pm) +++