Die Kult-Gießkanne wird 60

Geli sorgt in jedem zweiten Garten für Gärtnerglück

Beschert seit 60 Jahren Gärtnerglück: Geli, die Kult-Gießkanne. - Fotos: Geli GmbH


Donnerstag, 05.08.2021
von STEFANIE HARTH

ALZENAU - Sie genießt unter (Hobby-)Gärtnern Kultstatus: Geli, die Kunststoffgießkanne, die im unterfränkischen Alzenau produziert wird, feiert ihren 60. Geburtstag. Sie ist bis heute der Klassiker unter den Gießkannen und dazu die meistverkaufte im Land.

Gelis Siegeszug beginnt 1961: Die Brüder Ehrenfried und Joachim Lippert, die bereits 1949 die Geli Gebrüder Lippert GmbH aus der Taufe hoben und sich zunächst auf die Fertigung von Blechartikeln spezialisierten, bringen als erste deutsche Firma eine Kunststoffgießkanne auf den Markt, die aus einem Stück gefertigt ist. Nach Anmeldung zahlreicher Patente für weitere Artikel löst der Kunststoff nach und nach das Blech ab.

Schonender Umgang mit Ressourcen

Die Brüder Ehrenfried und Joachim Lippert heben 1949 die Geli Gebrüder Lippert GmbH aus der Taufe.
Die Brüder Ehrenfried und Joachim Lippert heben 1949 die Geli Gebrüder Lippert GmbH aus der Taufe.
1971 werden eine Million Gießkannen in einer Saison gefertigt: Ehrenfried und Sohn Thomas Lippert sind mächtig stolz darauf.
1971 werden eine Million Gießkannen in einer Saison gefertigt: Ehrenfried und Sohn Thomas Lippert sind mächtig stolz darauf.
Pro Jahr werden fast vier Millionen Kunststoffgießkannen gefertigt.
Pro Jahr werden fast vier Millionen Kunststoffgießkannen gefertigt.

Mittlerweile entpuppt sich Geli als Klassiker, der heute in jedem zweiten Garten zu finden ist. 1971 fertigt das in Alzenau-Michelbach ansässige Unternehmen eine Million Gießkannen in einer Saison. Geli entwickelt sich stetig weiter: 2001 geht die Firma an die nächste Generation über: Die Gründersöhne Thomas und Günter Lippert lenken fortan die Geschicke und verändern die Corporate Identity. Mit dem neuen Firmenimage entsteht die Geli GmbH.

Der Firmensitz im unterfränkischen Alzenau.
Der Firmensitz im unterfränkischen Alzenau.
Geli gibt es mittlerweile in der Recycling-Version.
Geli gibt es mittlerweile in der Recycling-Version.
Das Logistik- und Verkaufszentrum in Freigericht-Bernbach.
Das Logistik- und Verkaufszentrum in Freigericht-Bernbach.

Nachhaltiger Klimaschutz ist ein großes Thema bei Geli: „Wir bei Geli sind uns der Verantwortung für den schonenden Umgang mit Ressourcen bewusst und bemüht, viele Materialien wieder in den Produktionskreislauf zurückzuführen“, betont das Traditionsunternehmen. „Recyclingmaterial aus Haushaltsmüll verwerten wir seit 2019, Industrieabfälle seit mehr als 30 Jahren. Auch unsere Gießkanne gibt es bereits in der Recycling-Version.“

Mit modernsten Spritzgieß- und Blasverfahren produziert Geli hochwertige Artikel für den Garten- und Hausbereich. Im Sortiment sind mittlerweile über 5.000 Produkte. Die Gießkanne ist nach wie vor das Aushängeschild: Pro Jahr werden fast vier Millionen Kunststoffgießkannen gefertigt – und das „Made in Germany“. Aktuell beschäftigt der Familienbetrieb, zu dem seit 2018 mit Nadine und Pascal Lippert auch die Enkel des Firmengründers Ehrenfried Lippert zählen, rund 140 Mitarbeiter. „Happy Birthday, liebe Geli“, wünscht KINZIG.NEWS. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine