Landrat appelliert an Reiserückkehrer, sich testen zu lassen – Inzidenz bei 17

Donnerstag, 05.08.2021
MAIN-KINZIG-KREIS - Das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr hat in den vergangenen sieben Tagen insgesamt 72 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Damit liegt die Inzidenz für den Main-Kinzig-Kreis derzeit bei 17. Kaum verändert bilden vor allem die jüngeren und mittleren Jahrgänge die Schwerpunkte des Infektionsgeschehens. Das spiegelt auch die insgesamt eher ruhige Lage in den Krankenhäusern.
Seit Beginn der Ferien hat der Main-Kinzig-Kreis bei rund einem Viertel der Neuinfektionen eine Ansteckung auf einer Reise beziehungsweise im Urlaub ermittelt. Dabei ist die Lage im Main-Kinzig-Kreis kaum anders als in anderen Teilen des Bundesgebiets: Aus den Haupturlaubsländern, in denen ein besonders hohes Infektionsgeschehen zu verzeichnen ist, kehren auch die meisten mit dem Coronavirus infizierten Menschen ins Kreisgebiet zurück. Das sind derzeit Spanien und die Türkei.
Landrat Thorsten Stolz appelliert an Bürger
Landrat Thorsten Stolz bittet alle Bürger, weiter sehr sorgsam und
„mit hohem Maß an Verantwortung und Eigenverantwortung“ mit den
geltenden Verordnungen und der aktuellen Situation umzugehen. „Nach all
den Erfahrungen aus dem vergangenen Sommer, als das Infektionsgeschehen
nach den Ferien gerade auch durch Urlauber bedingt enorm angestiegen
war, sollten wir als Gesellschaft in diesem Jahr umsichtig mit den
Freiheiten in dieser Situation umgehen. Zu den Freiheiten in der
Pandemiezeit gehören eben auch bestimmte Pflichten“, so Landrat Stolz,
der es konkret fasst: „Es ist für einen erwachsenen Menschen, der ein,
zwei oder mehr Wochen im Urlaub war, absolut zumutbar, sich 20 Minuten
Zeit für einen Test zu nehmen, lieber einmal mehr als zu wenig. Es ist
auch für jedes private Umfeld nachvollziehbar, dass bis zum Vorliegen
eines Testergebnisses ein gemeinsames Treffen warten kann.“
Das
Impfen gehöre aus seiner Sicht zu den besten Möglichkeiten, sich und
andere zu schützen. Impfangebote gebe es mittlerweile für alle
Altersgruppen, ohne Registrierung und ohne Termin. „Kommen Sie zu den
Impfzentren oder gehen Sie aktiv auf Ihren Hausarzt zu, lassen Sie sich
beraten. Jede Impfung hilft“, so Stolz in einem Appell an die Bürger.
Nahezu
jeden Tag Impfaktionen für Jugendliche: Seit der vergangenen Woche
bietet der Main-Kinzig-Kreis für Zwölf- bis 15-Jährige in den
Impfzentren Impfaktionstage an. Rund 500 Kinder und Jugendliche haben
von diesem Angebot bereits Gebrauch gemacht. Termine für die nächsten
Aktionstage, bei denen wie immer ein Kinderarzt beratend zur Verfügung
steht, können über das Online-Terminportal gebucht werden. Das
Terminportal ist auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises, www.mkk.de,
zu finden (CoroNetz/Impfaktion).
"Dein Pflaster" macht Station
Mit der Impfaktion „Dein Pflaster“ werden jede Woche dienstags
unterschiedliche Kommunen des Main-Kinzig-Kreises angefahren, jeweils
von 14 bis 20 Uhr. Nach Rodenbach in dieser Woche stehen Freigericht
(10. August, Freigericht-Halle) und Biebergemünd (17. August, Dorfgemeinschaftshaus Roßbach, Zur Kaisereiche 2) sowie weitere Haltestellen bis Ende September auf
dem Fahrplan. Verimpft wird das Vakzin von Johnson&Johnson an alle
interessierten volljährigen Bürger des Main-Kinzig-Kreises.
Die Gesamtzahl der Menschen, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt nun bei 22.826 (Stand: Donnerstag). Als aktuell infektiös eingestuft werden 153 Personen. Mittlerweile haben 22.039 Menschen im Main-Kinzig-Kreis die akute Virusinfektion wieder überstanden. 634 Personen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben. Weitgehend entspannt ist die Covid-Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, wo derzeit eine Person im Zusammenhang mit Corona medizinisch auf der Normalstation versorgt wird (Stand: Mittwoch). (pm) +++