Vier Kandidaten - ein Amt (1)

Roland Weiß (parteiunabhängig): "Neue Wege finden und zusammen aufbrechen"

Roland Weiß - Foto: Archiv


Montag, 20.09.2021
von MORITZ PAPPERT

BAD ORB - Ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl steht die Stadt Bad Orb am Sonntag, 26. September. Neben dem amtierenden Bürgermeister Roland Weiß (parteiunabhängig) bewerben sich Ralf Meinerzag (Grüne), Tobias Weisbecker (CDU) und Nicolai Rhein (parteiunabhängig) um das Amt des Rathauschefs. Heute im Interview: Roland Weiß.

Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor (Alter, Beruf, Wohnort, Hobbys, Vereinszugehörigkeiten etc.)

Weiß: Ich lebe seit 2004 in meiner Wahlheimat, dem schönen Bad Orb. Ich bin 64 Jahre alt und seit über 30 Jahren verheiratet. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich in Waldkappel im Werra-Meißner-Kreis.

In verschiedenen Managementbereichen war ich 43 Jahre bei der Deutschen Bahn AG beschäftigt. Zu meinen Tätigkeiten zählte das Betreuen der DB Agenturen in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland im Außendienst. Für die DB Agenturen entwickelte ich Schulungs- und Werbemaßnahmen und das Organisieren von Sonderzugfahrten von Firmen, Behörden und Gruppen.

In meiner Heimatstadt Waldkappel arbeitete ich 24 Jahre lang im Stadtparlament mit, neun Jahre war ich außerdem Mitglied des Kreistages im Werra-Meißner-Kreis. Zusätzlich war ich seit Beginn politisch aktiv, zuletzt sieben Jahre lang in der CDU-Bad Orb, davon fünf Jahre als Fraktionsgeschäftsführer.

Auch außerhalb der Politik engagierte ich mich immer für meine Mitbürger: Als ehrenamtlicher Richter (Schöffe) verdiente ich mir beim Amtsgericht Eschwege 12 Jahre meine Sporen. Am Amtsgericht Gelnhausen übte ich 2014 bis 2020 das Amt eines ehrenamtlichen Richters aus. Eine Herzensangelegenheit für mich, ist der offene und ehrliche Umgang mit Menschen. Sportlich schlägt mein Herz für die Frankfurter Eintracht.

 Warum kandidieren Sie erneut für das Amt?

Weiß: Die Zukunft unserer Stadt liegt in unseren eigenen Händen – und wir haben eine vielversprechende Zukunft vor uns!

Was möchte ich dafür tun?

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der örtlichen Politik neue Wege finden und zusammen aufbrechen. Dazu brauche ich ihre Hilfe und ihre Entscheidung für ein neues Bad Orb.

Mit meinem Namen stehe ich für das neue Bad Orb. Nun gilt es, Brücken zu schlagen über Parteigerangel und Interessen hinweg.

Das Leben macht Spaß in Bad Orb!

Ich möchte weiter dafür arbeiten, dass noch mehr Menschen hier in Bad Orb eine Zukunft finden. Mein Wunsch ist es, andere mitzureißen und mit einzubeziehen.

Die Bürgerinnen und Bürger kennen meine engagierte Art und haben schon selbst erlebt, wie zielstrebig ich Ziele definiere und umsetze. Wir besitzen eine gute Infrastruktur, gesunde mittelständige Unternehmen, Handwerk in unterschiedlichen Branchen, ein einzigartiges touristisches Umfeld sowie eine Verwaltung mit engagierten Beschäftigten.

Bad Orb hat uns allen viel zu bieten. Wir sind eine starke Gemeinschaft in einer liebens- und lebenswerten Stadt. Was uns derzeit fehlt, sind der Schwung und die Begeisterung, die alle Kräfte bündeln und nach vorne bringen. Gemeinsam können wir diese Möglichkeiten nutzen, neue Wege gehen, neue Ziele erreichen und die bewährten Strukturen sichern und ausbauen auch zu und nach der Corona-Pandemie sowie großen ökologischen Herausforderungen.

Aus diesen Gründen stelle ich mich erneut zur Wahl des Bürgermeisters unserer schönen Stadt Bad Orb.

 Warum sind Sie der Richtige für Bad Orb?

Weiß: Weil ich viele für Bad Orb wichtige Projekte angestoßen habe. Diese möchte ich mit meiner ganzen Energie und meinen festen Willen fortsetzen und zum Abschluss bringen.

Was sind ihre Schwerpunkte?

Sie haben die Wahl, ob ich meine mit viel Mühe angestoßenen und bereits begonnenen Projekte

fortführen kann:

-Weiterentwicklung des „Stadtleitbildes“ für Bad Orb

- Einhaltung der Vorgaben des Schutzschirmvertrages mit dem Land Hessen

-Antrag und Aufnahme in das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ und Umsetzung der Projekte

- Schaffung neuer Kindergartenplätze

- Erneuerung der Willi-Heim-Promenade

- Erneuerung der Altenbergstraße

- Teilerneuerung des Hauptweges im Kurpark

- Fortführung des Klimaschutzes und Einstellung einer/eines neuen Klimaschutzmanager/in

- solide Haushaltsführung

Weiterhin verspreche ich Ihnen, erreichbar für Ihre Probleme und Vorschläge zu sein, Sie bei der

Lösung von Problemen zu unterstützen und dabei auch meine umfangreichen Erfahrungen als

Bürgermeister einzubringen. Ein Bürgermeister sollte parteipolitisch unabhängig sein. Er muss sein Netzwerk - über alle Parteigrenzen hinweg - nutzen.

Wenn Sie Bürgermeister bleiben: wo steht Bad Orb dann in fünf Jahren? (Finanzen, Projekte, Infrastruktur)

Weiß: Bad Orb wurde aus dem Schutzschirm des Landes entlassen.

Die Haushaltsführung hat sich nach der Corona-Pandemie stabilisiert.

Das Gewerbegebiet „Eiserne Hand“ wurde erschlossen und vermarktet.

Die Hauptstraße vom Untertor bis zum Salinenplatz wurde Neugestaltet.

Die dringend benötigten Kindergartenplätze wurden geschaffen.

Die Gebühren und Abgaben sind stabil geblieben und für alle bezahlbar.

Neue Hotelbetten wurden geschaffen.

Neue touristische Angebote wurden geschaffen.

Das Mehrgenerationenhaus wurde fertiggestellt und wird sehr gut genutzt.

Die Bahnstrecke zwischen Bad Orb und Wächtersbach ist wieder in Betrieb. 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine