Tobias Weisbecker (CDU): "Auf dem kurzen Dienstweg etwas für Bad Orb erreichen"

Mittwoch, 22.09.2021
von MORITZ PAPPERT
BAD ORB - Ganz im Zeichen der Bürgermeisterwahl steht die Stadt Bad Orb am Sonntag, 26. September. Neben dem amtierenden Bürgermeister Roland Weiß (parteiunabhängig) bewerben sich Ralf Meinerzag (Grüne), Tobias Weisbecker (CDU) und Nicolai Rhein (parteiunabhängig) um das Amt des Rathauschefs. Heute im Interview: Tobias Weisbecker.
Stellen Sie sich bitte einmal kurz vor (Alter, Beruf, Wohnort, Hobbys, Vereinszugehörigkeiten etc.)
Name: Tobias Weisbecker
Wohnort: Bad Orb, meine Heimatstadt
Alter: 51 Jahre
Beruf: Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Kreistag des Main-Kinzig-Kreises
Hobbies: Lesen, Schwimmen, Reisen und (leider) gutes Essen
Vereinszugehörigkeiten: Ich bin Mitglied in mehreren Vereinen unserer Stadt, z.B. Geschichts- und Heimatverein, Geselligkeitsverein Viktoria Bad Orb, Fußballsportverein FSV Bad Orb, Turnverein Bad Orb, Freunde und Förderer der Pfadfinder Bad Orb.
Warum kandidieren Sie für das Amt?
Weisbecker: Es wäre mir eine große Ehre, unserer Heimatstadt als Bürgermeister zu Diensten sein zu können. Denn Politik für Bad Orb und die hier lebenden Menschen zu gestalten, ist meine Leidenschaft seit fast drei Jahrzehnten. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben mich in Gesprächen in den vergangenen Monaten dazu ermuntert, für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Das hat mich sehr bewegt und dazu gebracht, diesen Schritt zu gehen. Für mich steht allerdings fest: Ich selbst bin nicht wichtig. Wichtig aber sind die gewaltigen Herausforderungen, die vor unserer Heimatstadt liegen. Diese erfolgreich zu bewältigen, dafür möchte ich mich mit aller Kraft einsetzen.
Warum sind Sie der Richtige für Bad Orb?
Weisbecker: Ich möchte mich nicht anmaßend überhöhen. Dennoch ist es von großem Vorteil, wenn der nächste Bürgermeister eine klare Mehrheit im Stadtparlament hinter sich hat. Das erleichtert und beschleunigt sämtliche Entscheidungsprozesse im Interesse der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Und ich glaube, über eine hinreichende politische Vernetzung zu verfügen, um „auf dem kurzen Dienstweg“ etwas für Bad Orb erreichen zu können.
Was sind ihre Schwerpunkte?
Weisbecker: Ich möchte, dass Bad Orb wieder den Anschluss an die Erste Liga der deutschen Heilbäder findet. Dazu müssen wir die touristische Infrastruktur ausbauen (Therme, Wildpark, Kurpark uvm.)
Die Bewältigung der Corona-Pandemie bietet uns gewaltige Chancen: Das Reiseverhalten der Menschen ändert sich, Inlands-Tourismus und Naherholungsräume werden immer interessanter, Gesundheitskompetenz, über die wir unzweifelhaft verfügen, wird zum starken Standortvorteil. Jetzt gilt es, Gesundheitsangebote mit aktiver Erholung (Rad- und Wandertourismus) attraktiv zu verbinden.
Ich möchte Bad Orb auf dem Weg zur Klimaneutralität voranbringen und nachhaltige Mobilitätsmodelle vor Ort etablieren (Umsetzung des lokalen Klimaschutzkonzepts, Ausbau von Photovoltaik und der E-Ladesäuleninfrastruktur, Car-Sharing-Angebote usw.)
Und ich setze mich dafür ein, dass unsere Stadt familienfreundlicher wird (Bauland für Familien zu bezahlbaren Preisen in Neubaugebieten, jeder Familie werden ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung stehen).
Wenn Sie Bürgermeister werden: wo steht Bad Orb dann in fünf Jahren? (Finanzen, Projekte, Infrastruktur)
Weisbecker: Bad Orb hat inzwischen eine klimaneutrale Verwaltung und ist auf dem Weg zur Klimaneutralität entscheidende Schritte vorangekommen.
Wir haben unsere touristischen Angebote verbessert, z.B. einen attraktiven Wildpark, Adventure Golf im Orbtal und sind ein zugkräftiger Standort für Wander- und Radtouristen.
Es gibt hinreichend zeitgemäße Gesundheits- und Therapieangebote, die den Gästebedarf abdecken. Der gesellschaftliche Zusammenhalt in unserer Stadt ist vorhanden, nicht zuletzt weil unsere vielfältige Vereinswelt Unterstützung von Seiten der Stadt erfährt.
Die Neugestaltung der Innenstadt ist sichtbar vorangekommen und bietet dem Einzelhandel und dem Gastgewerbe neue Perspektiven.
Wir haben unsere Kita-Angebote so ausgebaut, dass jeder Familie die gewünschten Betreuungsplätze zur Verfügung stehen.
Bad Orb ist nachhaltig auch in finanzieller Hinsicht, da der städtische Haushalt wieder ausgeglichen ist und wir nicht auf Kosten der kommenden Generationen leben.