Wahlkreis 175: Bettina Müller (SPD) holt sich das Direktmandat
Montag, 27.09.2021
von MORITZ PAPPERT
MAIN-KINZIG-KREIS - Es war ein knappes Rennen. Am Ende hat es für Johannes Wiegelmann (CDU) aber nicht gereicht. Bettina Müller (SPD) holte sich die meisten Erststimmen im Wahlkreis 175 mit 30,51 Prozent. Dahinter Johannes Wiegelmann mit 27,52 Prozent.
Mariana Harder-Kühnel von der AfD bekam 13 Prozent der Erststimmen. Andrea Rahn-Farr von der FDP 11,2 Prozent und Knut Kiesel von den Grünen 9,4 Prozent.
Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD mit 27,4 Prozent vor der CDU mit 24,2 Prozent. Dahinter die AfD mit 12,6 Prozent und die FDP mit ebenfalls 12,6 Prozent. Die Grünen bekamen 11,1 Prozent der Zweitstimmen im Wahlkreis 175.
Müller zu KINZIG.NEWS am Wahlabend: „Ich bedanke mich herzlich für die unglaubliche Unterstützung meiner Ortsvereine und von vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern während der letzten Monate. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch weiter meinen Wahlkreis vor Ort und in Berlin vertreten darf.“
Wahlbeteiligung bei 76,9 Prozent
Zum Wahlkreis 175 gehören die Gemeinden Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Freigericht, Gelnhausen, Gründau, Jossgrund, Linsengericht, Schlüchtern, Sinntal, Steinau an der Straße, Wächtersbach und der Gutsbezirk Spessart sowie die Gemeinde Schotten und einige Wetterau-Gemeinden.
Für die Erststimme traten an: Johannes Wiegelmann (CDU), Bettina Müller (SPD), Knut Kiesel (Grüne), Mariana Harder-Kühnel (AfD), Andrea Rahn-Farr (FDP), Stella Luise Smith (Linke), Carsten Hildebrand (Freie Wähler) und Brigitte Meyer-Simon (Die Basis). Die Wahlbeteiligung lag bei 76,9 Prozent.
In den nächsten Tagen werden wir von KINZIG.NEWS weiter über die Bundestagswahl berichten. Wir werden in Interviews berichten, was genau die Abgeordneten jetzt vorhaben, wie sie den Main-Kinzig-Kreis und die Region weiter stärken wollen und wie die Zukunft in der Region aussehen soll.