Fachkräfte schneller finden

Stadt Wächtersbach unterstützt das Karriereportal des Kreises

Walter Dreßbach (Wirtschaftsförderung MKK), Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann, Bürgermeister Andreas Weiher und Georg Sislak (Sislak Design). - Foto: Main-Kinzig-Kreis


Dienstag, 28.09.2021

WÄCHTERSBACH - Die Stadt Wächtersbach weiß die Vorteile des Portals www.karriere-mkk.de zu schätzen. „Wir bekommen relativ schnell Bewerbungen auf unsere Inserate hin. Das ist wirklich eine Erleichterung für die Verwaltung und die städtischen Betriebe und Bereiche“, sagte Bürgermeister Andreas Weiher beim Besuch des Kreisbeigeordneten Winfried Ottmann, der gemeinsam mit Walter Dreßbach von der Wirtschaftsförderung des Kreises sowie Georg Sislak von Sislak Design die Jobbörse 2019 ins Leben gerufen hatte.

Die positiven Rückmeldungen konnte Winfried Ottmann nur bestätigen. „Das Karriereportal ist keins, das nur auf einen bestimmten Bereich der Wirtschaft oder auf eine bestimmte Gruppe von Nutzerinnen und Nutzern beschränkt wäre. Aber es hat den Vorzug, dass es stark regional ausgerichtet ist. Wer in den Verwaltungen oder den örtlichen Betrieben Auszubildende sucht oder freie Stellen besetzen will, der erhält viele Bewerbungen aus der unmittelbaren Umgebung. Das schafft die Nähe, die am Ende sowohl dem Arbeitgeber aus dem Kreisgebiet als auch dem Arbeitnehmer aus dem Main-Kinzig-Kreis beziehungsweise dem näheren Umfeld so wichtig ist“, so Ottmann.

"Mein Kreis. Mein Wächtersbach. Mein Job."


Mit dem Karriere- und Wirtschaftsportal besteht sowohl für Unternehmen als auch für Stellensuchende die Möglichkeit, sich professionell zu präsentieren. Und das müsse bekannter gemacht werden, meinte Kreisbeigeordneter Winfried Ottmann, der im Wächtersbacher Schloss mit allen Beteiligten das Banner „Mein Kreis. Mein Wächtersbach. Mein Job.“ entrollte, mit dem das Angebot künftig weithin sichtbar wird.

Die Internetseite www.karriere-mkk.de nimmt das gesamte Kreisgebiet in den Blick, bildet die Vielfalt der Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis ab und gibt Stellensuchenden die Möglichkeit, sich umfassend über freie Stellen zu informieren. Damit ist das Portal ein wichtiger Baustein des Fachkräftesicherungskonzeptes, mit dem die heimische Wirtschaft durch die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises unterstützt werden soll. Zudem bildet das Portal weiche und harte Standortfaktoren ab. So präsentieren sich nicht nur Firmen mit ihren Stellenangeboten, sondern auch die Städte und Gemeinden des Kreises – eben auch Wächtersbach. (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine