Er verrät uns seine Tipps für den Herbst

Spessart wird immer beliebter: Tourismus-Chef Mosbacher im Gespräch

Bernhard Mosbacher vom Spessart Tourismus - Foto: Moritz Pappert


Donnerstag, 30.09.2021
von MORITZ PAPPERT

MAIN-KINZIG-KREIS - Der Spessart ist der Tourismus-Hotspot in der Region. Egal ob Wanderer, Biker oder Kurgäste - hier ist für jeden etwas dabei. Besonders in den letzten Monaten ist der Spessart, vor allem für die Menschen aus dem Rhein-Main-Gebiet noch beliebter geworden - dank Corona. Bernhard Mosbacher, Geschäftsführer des Spessart Tourismus erklärt im KN-Gespräch, woran das liegt.

"Ab dem Ende des Lockdowns ging es rasant los. Am Anfang hatten wir eine Tagestourismus-Kampange im Spessart, dann den Main-Kinzig-Sommer, da war schon immer richtig viel los. Später ging es auch mit den Unterkünften und Wohnmobilstellplätzen los", sagt Mosbacher. Besonders die Hotels in den Kurorten und im Spessart hätten im Sommer eine gute Belegung gehabt. 

Viele Spessartspuren wurden in der Region eingeweiht wie hier in Langeselbold
Viele Spessartspuren wurden in der Region eingeweiht wie hier in Langeselbold
Einweihung der Spessartspur in Brachttal
Einweihung der Spessartspur in Brachttal
Eröffnung von Ardeas Seenwelt
Eröffnung von Ardeas Seenwelt

Für den Tourismus im Spessart hatte Corona etwas Positives. "Das Thema Natur erleben ist seit dem auf jeden Fall stärker in den Fokus gekommen. An vielen Wochenenden war wirklich sehr viel los im Spessart", sagt Mosbacher. "Auch auf den Webseitenzugriffen haben wir gesehen, dass das Thema Aktivität in der Natur sehr gefragt ist. Besonders die über 30 Spessartspuren werden am meisten nachgefragt", sagt der Tourismus-Geschäftsführer. 

25 Euro pro Tagestourist

Aber auch für Mountainbiker ist der Spessart ein Paradies. Zwar ist die Zielgruppe nicht so hoch wie bei den Wanderern, die Biker bringen laut Mosbacher aber mehr Geld mit in den Spessart. "Das haben wir durch Untersuchungen rausgefunden. Die Bad Orber Cafes, Restaurants und Hotels sagen, dass sie besonders durch den Flowtrail merken, dass mehr Mountainbiker kommen und auch Geld in der Region lassen", sagt Mosbacher. Durch eine Initiative der Orte Bad Orb, Bad Soden, Wächtersbach und Jossgrund soll das Mountainbike-Streckennetz jetzt noch erweitert werden. 

Aktuell läuft ein Forschungsprojekt zum Thema Tagestourismus in der Region. "Der Tagestourist lässt über 25 Euro hier und bringt in der Wertschöpfung mehr, als die Übernachtungstouristen. Diese lassen zwar mehr Geld da, aber wir haben deutliche mehr Tagestouristen." Besonders bei Reiseveranstaltern rücke der Spessart immer mehr in den Fokus als Urlaubsregion.

Der Spessart ist optimal zum Mountainbiken  - Fotos: Pixabay
Der Spessart ist optimal zum Mountainbiken - Fotos: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

 Bernd Mosbachers Tipps für den Herbst:

"Zum Wandern die Spessartfährte, die auch auf den Beilstein führt. Dort kann man gut Picknick machen mit einem Picknickkorb von "Einladen im Spessart". Danach könnte man noch in die Toskana Therme gehen. Auch in Mernes gibt es eine sehr schöne Spessartspur. Danach könnte man noch in der Gaststätte "Zum Jossatal" einkehren. Auch das Schloss Ramholz in Schlüchtern ist schön zum Spazieren gehen. Für Mountainbiker würde ich auf jeden Fall den Flowtrail empfehlen", sagt Mosbacher abschließend.

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine