Sie ist zurück, vom 20. bis 24. Oktober

Die 73. Frankfurter Buchmesse im Zeichen des Wiedersehens

Auf der Buchmesse 2019 - Archivfotos: KN


Dienstag, 28.09.2021
von MORITZ PAPPERT

FRANKFURT AM MAIN - Zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 kommt das internationale Verlagswesen unter dem Motto „Re:connect – Welcome back to Frankfurt“ zusammen: 1.500 Aussteller aus über 70 Ländern und rund 200 Autoren machen die Frankfurter Buchmesse wieder zum Handelsplatz für Inhalte und zu einem Fest für Bücher.

 „Im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse steht das Wiedersehen mit Kollegen und Autoren aus der ganzen Welt. In der Pandemie hat sich das Medium Buch weltweit als besonders resilient und beliebt erwiesen. In diesem Jahr bündelt die Frankfurter Buchmesse wieder das globale Branchengeschehen in einer Woche – und selbstverständlich lässt sich das Programm von überall auf der Welt live mitverfolgen“, sagt Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.

Frankfurter Buchmesse – mit Sicherheit


Oberste Priorität ist es, den Messebesuch für alle Teilnehmer sicher zu gestalten. Das Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt hat für die Durchführung der Frankfurter Buchmesse eine Sondergenehmigung erteilt: 25.000 Besucher dürfen an jedem Messetag auf das Gelände. Der Zugang zum Messegelände ist nur mit personalisierten Tickets und nach der 3G-Regelung möglich. Der Einlass wird erst nach Überprüfung der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen gewährt. Messebesucher müssen nachweisen können, dass sie vollständig geimpft, genesen oder negativ auf Covid19 getestet sind. 

Ehrengast Kanada: Singular Plurality – Singulier Pluriel


Auf der Pressekonferenz gab Canada FBM2021 zusammen mit seinen Partnern eine literarische Delegation von fast 60 kanadischen Autoren und Illustratoren bekannt – darunter neun herausragende Autoren, die Kanada in diesem Jahr vor Ort auf der Weltbühne in Frankfurt vertreten werden: Michael Crummey, Michel Jean, Dany Laferrière, Canisia Lubrin, Catherine Mavrikakis, Paul Seesequasis, Vivek Shraya, Kim Thúy und Nancy Vo.

Am 20. Oktober präsentiert der Ehrengast die „Canada Night“ in der Festhalle – ein Abend mit literarischen Diskussionsrunden, an denen Autoren und Illustratoren sowohl virtuell aus der Ferne als auch vor Ort auf der Bühne teilnehmen werden. Künstlerische Live-Darbietungen machen dieses besondere Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis. Während der Messewoche wird Kanada darüber hinaus in ganz Frankfurt sein Kulturprogramm präsentieren – darunter Projektionen, interaktive Aktivitäten und Illuminationen, die Kanadas Singular Plurality hervorheben.

„Wie wollen wir leben?“ Themenschwerpunkte auf ARD-Buchmessenbühne und bei ARTE


Unter dem Motto „Wie wollen wir leben? Unsere Bühne für die Zukunft“ finden an allen Messetagen auf der ARD-Buchmessenbühne in der Festhalle 75 prominent besetzte Veranstaltungen zu Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität, Wohnen und Arbeiten sowie Bildung und Digitalisierung statt. Auftreten werden Alina Bronsky, Bülent Ceylan, Jenny Erpenbeck, Elke Heidenreich, Julia Franck, Prof. Dietrich Grönemeyer, Carolin Kebekus, Mai Thi Nguyen-Kim, Edgar Selge und viele andere.

Am bekannten Standort in Halle 3.1 werden die wichtigsten Autoren des Bücherherbstes auf dem Blauen Sofa Platz nehmen. Das Programm in der Buchmessenwoche wird erneut von den Partnern Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat kuratiert. BRIGITTE, DER SPIEGEL, Dudenverlag, Frankfurter Allgemeine Zeitung, STERN CRIME, Süddeutsche Zeitung sowie DIE ZEIT bieten ebenfalls Programmpunkte an. 

Besucher erwarten darüber hinaus Veranstaltungen zu gesellschaftlichen Debatten sowie aktuellen Branchenthemen beim BOOKFEST city in der Innenstadt. Mehr als 50 Events über alle fünf Messetage hinweg sind in zahlreichen Locations in ganz Frankfurt geplant. Mit u.a. Ayse Bosse, Gaby Hauptmann, Bernhard Hoëcker, Harald Lesch und Aminata Touré. Mehr Informationen unter buchmesse.de/themen-programm/publikumsprogramm

OPEN BOOKS, das städtische Lesefest zur Buchmesse, findet auch 2021 vor Publikum statt. Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren ihre Neuerscheinungen des Herbstes im Sachbuch, der deutschsprachigen und der internationalen Belletristik. 

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine