HANAU

"KV macht bedarf an Ärzten nicht transparent" - PK zum Platanenfest im Klinikum

Das Team des Klinikums Hanau freut sich auf das Platanenfest - Fotos: Moritz Pappert


Donnerstag, 15.08.2019
von Moritz Pappert

HANAU - Es ist wieder so weit: Am Freitag, 23. August 2019, 14 bis 19 Uhr, öffnet die Klinik für Psychiatrie und  Psychotherapie wieder ihre Türen. Bürgerinnen und Bürger können sich ein eigenes Bild von einer psychiatrischen Klinik mit einem modernen Versorgungsangebot machen und mögliche Berührungsängste in Frage stellen. Dazu lud das Klinikum am Donnerstag zu einem Pressegespräch ein.

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Hanau, unter Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Thomas Schillen hat jährlich 3.800- 4.000 Patienten, tendenz steigend. Schillen erklärt zusamen mit Birgit Höllmer, dass die Arbeitsunfähigkeit durch psychische Erkrankungen in den letzten Jahren zugenommen hat. 

Er bemängelte dabei die Versorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV). "Das Problem ist, dass die KV nicht transparent macht, dass der Bedarf an Ärzten nicht gedeckt ist. Außerdem ist der Beruf unattraktiv finanziert. Da muss die Politik eingreifen", so der Chefarzt. Das Ziel der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Hanau sei es also, mit knappen Ressourcen eine möglichst gute Versorgung sicher zu stellen. 

30. Platanenfest am 23. August

 „Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Besucher“, sagt PD Dr. med. Thomas Schillen. Neben der Begrüßung durch den ehrenamtlichen Stadtrat Wulf Hilbig, Herrn Volkmar Bölke, Geschäftsführer des Klinikums Hanau und Herrn PD Dr. Schillen hat das Team wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Eines der Highlights wird dabei der Besuch von Alejandro Letelier sein, der Sänger und Gitarrist aus Santiago de Chile macht auf seiner zweiten Europatournee einen Zwischenstopp in Hanau. Er spielt traditionellen Blues mit einem einzigartigen lateinamerikanischen Einfluss. Begleitet wird er vom niederländischen Gitarristen Arie-Jan Folkerts. 

Auch der Brüder-Grimm-Verein besucht das Platanenfest mit seinen Märchenfiguren und an  den Ständen der externen Partner wird es einzelne Darbietungen als Symbol für Gemeinsamkeit geben. Traditionell findet im Therapiehaus eine Ausstellung der Künstlervereinigung „PUPILLE“ statt und die Ergotherapeuten der Klinik präsentieren Kunsthandwerk aus der therapeutischen Arbeit mit Patienten sowie Mitmachaktionen in den Räumen der Ergotherapie. Hoch hinaus geht es mit dem Stelzen-Walk-Act von Susanne Anders, das Gesangs-Männerquartett „Paranoia“, die Trommelgruppe der Psychiatrie sowie „Audation“ sorgen für eine abwechslungsreiche, musikalische Unterhaltung. +++

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine