Arbeitslosigkeit im September nähert sich den Vorjahreswerten an

Donnerstag, 30.09.2021
HANAU/MKK - „Im Monat September gibt es gute und weniger gute Nachrichten. Erfreulich ist, dass der Bestand an arbeitslosen Personen im Hanauer Agenturbezirk erneut gesunken ist. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent scheint ein Stück weit Normalität eingekehrt zu sein. Nimmt man die Septemberwerte von vor der Pandemie zum Vergleich, so sind sie mit 4,0 im Jahr 2019 und 4,1 Prozent im Jahr 2018 gar nicht so weit entfernt vom gegenwärtigen Stand“, kommentiert Heike Hengster, Vorsitzende der Geschäftsführung der Hanauer Arbeitsagentur.
„Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass immer noch viele Menschen in Kurzarbeit sind. Auch wenn die Kurzarbeiterzahlen immer weiter zurückgehen, sind wir noch lange nicht ‚über dem Berg‘. Die Verlängerung des vereinfachten Zugangs zu Kurzarbeitergeld wurde gerade erst beschlossen. Es lohnt sich für Unternehmen wie für Beschäftigte, den Fokus noch stärker auf die Möglichkeiten der Qualifizierung während der Kurzarbeit zu legen. Auf die Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung blicke ich mit leichter Sorge. Zum zweiten Mal in Folge sind Rückgänge zu verzeichnen, die durch die Pandemie vielleicht nicht ausgelöst, aber möglicherweise verstärkt wurden.“
Im Hanauer Agenturbezirk waren am Stichtag im September 10.544 Personen arbeitslos gemeldet. Das waren 601 Personen weniger als im Vormonat und 3.128 weniger als im September des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote ging zurück auf 4,5 Prozent gegenüber 4,8 Prozent im August und 5,9 Prozent im September 2020.
Kurzarbeit
Nach der aktuellen Hochrechnung haben im Hanauer Agenturbezirk im Monat Mai 1.502 Betriebe Kurzarbeit für 8.691 Beschäftigte realisiert. Die Kurzarbeiterquote lag bei 6,3 Prozent. Im März waren es 1.580 Betriebe und 9.320 Beschäftigte (Kurzarbeiterquote: 6,7 Prozent).
Entwicklung nach Personengruppen
Im September waren 5.618 Männer (315 weniger als im Vormonat und 1.893 weniger als im Vorjahresmonat) und 4.926 Frauen (286 weniger als im August und 1.235 weniger als im September 2020) arbeitslos gemeldet. 1.201 Jugendliche unter 25 Jahren waren am Stichtag arbeitslos, 129 weniger als im Vormonat und 670 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. 2.066 über 55-jährige hatten im September keine Arbeit, 16 Personen weniger als im Monat zuvor und 364 weniger als im September des Vorjahres.
Zu- und Abgänge in Arbeitslosigkeit
Im Monat September meldeten sich im Agenturbezirk Hanau 2.282 Personen neu oder erneut arbeitslos, 9,6 Prozent weniger als im September 2020. 32,8 Prozent kamen aus Erwerbstätigkeit, 29,7 Prozent aus einer Ausbildung oder sonstigen Maßnahme und 27,6 Prozent aus Nichterwerbstätigkeit. 2.886 Personen konnten ihre Arbeitslosigkeit beenden, 4,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. 30,8 Prozent gingen in Erwerbstätigkeit. 33,6 Prozent meldeten sich in Ausbildung oder eine sonstige Maßnahme und 27,7 Prozent in Nichterwerbstätigkeit ab.
3.315 offene Stellen waren im September bei der Hanauer Arbeitsagentur zur Vermittlung im Bestand, das sind 18,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. 514 offene Stellen wurden von Arbeitgebern neu gemeldet. 567 offene Stellen konnten erledigt werden, 9,2 Prozent mehr als im Vorjahr. (pm)