Fünf Corona-Patienten liegen auf Intensiv: So ist die Lage in den Kliniken

Donnerstag, 21.10.2021
von STEFANIE HARTH
MAIN-KINZIG-KREIS - Mit Blick auf die Covid-Situation befinden sich die Kliniken im Main-Kinzig-Kreis momentan in einer "ruhigen Seitwärts-Bewegung". Aktuell werden laut Robert Koch Institut (RKI) fünf COVID-19 Patienten in den vier erfassten Krankenhäusern intensivmedizinisch behandelt. Davon werden zwei invasiv beatmet.
Der Anteil der COVID-19 Patienten an den insgesamt 79 verfügbaren Intensivbetten beträgt sechs Prozent. Die Belegungsrate aller Intensivbetten (nicht nur COVID-19) beträgt derzeit 94 Prozent. KINZIG.NEWS hat direkt in den Kliniken - sprich: im Klinikum Hanau und in den Main-Kinzig-Kliniken - nachgefragt.
Das ist die Lage im Klinikum Hanau
KINZIG.NEWS: Wie ist die aktuelle Lage bezüglich Corona im Klinikum Hanau?
Klinikum Hanau:
Mit Blick auf die Covid-Situation befinden wir uns im Klinikum aktuell
in einer ruhigen Seitwärts-Bewegung. Nachdem wir vor rund vier Wochen
einen leichten Anstieg der Patientenzahlen verzeichnet haben, hat sich
die Lage jetzt wieder beruhigt und die Zahl der Patienten, die mit einer
Covid-19-Infektion ins Krankenhaus kommen, ist stabil.
KINZIG.NEWS: Wie viele Menschen liegen derzeit mit Corona im Krankenhaus, wie viele davon auf der Intensivstation?
Klinikum Hanau:
Im Klinikum befinden sich aktuell ein Verdachtspatient auf der
Normalstation und zwei positiv getestete Patienten auf der
Intensivstation (Stand: 20. Oktober).
KINZIG.NEWS: Grundsätzlich: Wie hoch ist die Auslastung der Intensivstation?
Klinikum Hanau: Unsere Intensivstationen sind aktuell trotzdem immer zu 90 bis 95 Prozent ausgelastet.
KINZIG.NEWS: Lässt sich eine Aussage darüber treffen, wie viele Corona-Patienten, die sich im Klinikum befanden, geimpft waren?
Klinikum Hanau: Die Quote der geimpften Corona-Patienten liegt bei rund 20 Prozent.
Das ist die Lage in den Main-Kinzig-Kliniken
Die
aktuelle Lage zeigt sich an den Main-Kinzig-Kliniken in Bezug auf
COVID-Patienten relativ ruhig. "Nach einem leichten Anstieg der
Patientenzahlen zum Ende der Sommerferien, befinden wir uns seit etwa
sechs Wochen in einer ziemlich stabilen Seitwärtsbewegung. Momentan
(Stand: 20. Oktober) sind auf der Normalstation fünf COVID-Patienten,
intensivmedizinisch werden aktuell zwei Patienten mit einer
Coronainfektion behandelt. Dies spiegelt auch den Durchschnitt der
letzten Wochen wider. Insgesamt haben wir in den Monaten September und
Oktober 2021 50 Patienten behandelt, die COVID-positiv waren. Davon
waren elf Personen geimpft und 39 Patienten ungeimpft", teilen die
Main-Kinzig-Kliniken mit.
"Die Auslastung unserer
Intensivstationen ist unabhängig der aktuellen Corona-Lage hoch. Dies
ist eine Situation, die uns seit langer Zeit – also auch schon vor
Corona – begleitet hat. Bereits vor der Pandemie haben Kliniken
deutschlandweit auf den zunehmenden Personalmangel aufmerksam gemacht.
Mit der Pandemie haben sich die Herausforderungen für die Mitarbeitenden
deutlich verstärkt, sodass wir auch heute noch mit einer hohen
Auslastung der Intensivstationen konfrontiert sind."
Vor diesem
Hintergrund betont Frank Forst, leitender Krankenhaushygieniker an den
Main-Kinzig-Kliniken: "Umso wichtiger ist es, dass sich die Menschen
impfen lassen. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die
Wahrscheinlichkeit, einen schweren Krankheitsverlauf bei einer
Coronavirusinfektion zu bekommen, bei geimpften Menschen deutlich
geringer ist. Und somit die Intensivstationen nicht zusätzlich belastet
werden."
Und auch wenn sich die aktuelle Lage an den
Main-Kinzig-Kliniken ruhig zeigt, erklärt Forst: "Doch natürlich haben
wir die momentan deutschlandweit steigenden Zahlen im Blick und
beobachten sehr genau die Entwicklung in unserer Region." Der Grund
dafür sei einerseits die pandemische Entwicklung, "doch auch weitere
Infektionserkrankungen wie beispielsweise die Influenza, die
typischerweise ab Herbst auftreten, werden uns diesem in Jahr
voraussichtlich wieder vermehrt beschäftigen“, so der Mediziner.