Kleine Examensfeier

Jasmin Eiring und Babara Barthowiak-Kühnau verstärken das Team

Einrichtungsleiter Daniel Pfeifer und Svenja Kaltschnee, stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, begrüßen Jasmin Eiring. - Fotos: APZ-MKK


Dienstag, 26.10.2021

GELNHAUSEN - Das Pflegeteam des Kreisruheheims Gelnhausen bekommt Verstärkung: Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte Daniel Pfeifer, Einrichtungsleiter der Gelnhäuser Einrichtung der Alten-und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises (APZ-MKK), Altenpflegehelferin Jasmin Eiring und Altenpflegerin Barbara Barthowiak-Kühnau zur bestandenen Prüfung und zur Übernahme im Unternehmen.

Anschließend hieß auch Svenja Kaltschnee, stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, die beiden Pflegekräfte, die bereits ihre Ausbildung im Kreisruheheim absolviert hatten, im Namen aller Mitarbeiter herzlich willkommen. Wie bereits im letzten Jahr, konnte eine in größerem Rahmen geplante Examensfeier für alle Absolventen, die in diesem Jahr eine Ausbildung in einer der zwölf Einrichtungen der APZ-MKK absolviert haben, aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.

Einrichtungsleiter Daniel Pfeifer und Svenja Kaltschnee, stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, begrüßen Barbara Barthowiak-Kühnau.

Einrichtungsleiter Daniel Pfeifer und Svenja Kaltschnee, stellvertretende Vorsitzende des Betriebsrates, begrüßen Barbara Barthowiak-Kühnau.

Die Ausbildung für Pflegeberufe wurde im Jahr 2020 reformiert. Die neue Ausbildung vereinigt die drei Berufe der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege, zu einem einzigen Beruf, der europaweit anerkannt wird. In der Ausbildung wechseln sich die praktischen und die theoretischen Teile so ab, dass eine gute Abstimmung der Lerninhalte möglich ist.

Die Auszubildenden werden im praktischen Teil schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben in der Pflege herangeführt und dabei engmaschig durch die Praxisanleiter (pädagogisch geschulte Pflegefachkräfte) begleitet. Qualifizierungsmöglichkeiten für Jobs mit Führungsverantwortung reichen von der staatlich anerkannten Wohnbereichsleitung bis hin zur Pflegedienst- oder Einrichtungsleitung. Auch Spezialisierungen in der Gerontopsychiatrie oder zur Palliativ-Care Fachkraft sind möglich. (pm)