So lief das erste Erntedankfest „Hof und Heimat"

Montag, 01.11.2021
LANGENSELBOLD - Es war bitterkalt, regnerisch und trotzdem kamen Samstag etwa 200 Gäste zum ersten Erntedankfest unter dem Motto „Hof und Heimat" in die Landwirtschaftshalle auf den Langenselbolder Linneshof von Landwirt Horst Betz.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion veranstaltete im Rahmen Ihrer Unterstützung der lokalen und regionalen Landwirtschaft zusammen mit Landwirt Horst Betz ein Event für jung und alt.
Das Erntedankfest bot als familienfreundliche Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm. Für die kleinsten Besucher wurde ein Kinderbereich mit herbstlichen Bastel- und Malmöglichkeiten angeboten. Zudem wartete eine Traktor- und Landmaschinenausstellung auf große und kleine Fans.
Ab 18.00 Uhr gab es für Interessierte eine hitzige Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft der Landwirtschaft“. Dabei schenkten sich die anwesenden Politiker von CDU, FDP, Grüne, AfD und Freie Wähler - darunter selbst zwei Landwirte - nichts. Auch von Landwirten aus dem Publikum gab es teils heftige Kritik und Impulse für zukünftiges Verbesserungen. Im Anschluss an die Diskussionsrunde konnte bei Live-Musik das Tanzbein geschwungen werden.
Veranstalter zufrieden
Langenselbolds MIT Vorsitzender Patrick Heck: „Wir sind mit der Premiere-Veranstaltung sehr zufrieden: Volles Haus und das bei herbstlichem Wetter, das ist nicht selbstverständlich. Toll, dass sich die kommunale Politik so beteiligt hat und mit der Podiumsdiskussion den Abend bereichert hat. Nun muss die tolle, lebhafte Debatte noch zeigen, dass sie Früchte trägt und die Ergebnisse auch in den Parlamenten umgesetzt werden. Wenn auch das Feedback von Seiten der Besucher passt, wiederholen wir die Veranstaltung auch gerne im nächsten Jahr wieder.“
Hausherr und Landwirt Horst Betz: „Ich bin zufrieden mit dem Ablauf des ersten Erntedankfestes seit vielen vielen Jahren. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse konnten wir viele Menschen für unser Fest begeistern, das freut mich. Wir analysieren nun nochmal in Ruhe den Ablauf und schauen was wir für eine mögliche Fortsetzung des Festes im kommenden Jahr lernen können."
Regionale Speisen
Für das leibliche Wohl sorgte der Streeatdancer Foodtruck von Dennis Zuppa & Steven Horch, welcher Spezialitäten aus lokal erzeugen Waren unter anderem vom Linneshof und dem Rödelberghof anbot. Die Langenselbolder Habana Cocktail Bar lieferte vor Ort mit frischen Cocktails ebenfalls Ihren Beitrag zur gemütlichen Veranstaltungsatmosphäre. (tby)
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie von Tobias Rehbein