Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen

Ampel hat Corona-Fahrplan für den Winter: Keine Lockdowns mehr

Grüne, SPD und FDP haben einen Corona-Fahrplan für den Winter. - Symbolbilder: KN


Montag, 08.11.2021
von LUISA DIEGEL

REGION - Ja, man ist es wirklich leid! Von Tag zu Tag steigen die Corona-Zahlen - wie die kommenden Wochen in Hessen und Deutschland aussehen, ist ungewiss. Doch jetzt sickert ein Plan zwischen SPD, FDP und Grüne durch. Denn die Ampel will die epidemische Lage am 25. November beenden. Allerdings wollen die drei Parteien auch einige Corona-Maßnahmen im Parlament beschließen.

Wie die Bild-Zeitung am Sonntag berichtet, soll es durch die Beendigung der epidemischen Lage durch SPD, Grüne und FDP am 25. November in Deutschland keine Lockdowns, Ausgangssperren oder Schulschließungen mehr geben. Die Bundesregierung darf damit nicht mehr am Parlament vorbei die Grundrechte einschränken. 


Keine Lockdowns, Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen

Auf der anderen Seite sollen aber die Bundesländer - je nach aktueller Lage - bis zum 20. März Maskenpflicht, Abstandregeln oder Beschränken auf 3G oder 2G weiter aufrechterhalten können. Wie die Bild-Zeitung erfuhr, sollen allerdings noch weitere Maßnahmen geplant sein:

  • Es gibt keine Lockdowns mehr.
  • Tägliche Testplicht für Mitarbeiter und Besucher in Alten- und Pflegeheimen - auch für Geimpfte und Genesene.
  • Kliniken sollen eine Prämie bekommen, wenn sie einen Teil der Intensiv-Betten für mögliche Corona-Patienten freihalten - geplante Operationen müssten dann also wieder verschoben werden.
  • Ärzte sollen verpflichtet werden, ihre älteren Patienten auf die Booster-Impfung hinzuweisen.
  • Kinderkrankentage werden im nächsten Jahr von 10 auf 30  pro Elternteil und Kind erhöht - bei Alleinerziehenden auf 60 statt 20.
  • Eine Wiedereinführung der kostenlosen Tests ist ebenfalls denkbar und steht aktuell zur Diskussion.


Am Sonntag stieg die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland auf 191,5. Der Wert hat sich in den letzten zwei Wochen also mehr als verdoppelt. Auch die Anzahl der Todesfälle steigt an. Innerhalb der letzten sieben Tage sind 792 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. In Hessen liegen laut dem Intensivregister des Robert-Koch-Instituts aktuell 195 Corona-Patienten auf der Intensivstation.

"Zusätzliche Maßnahmen" in Hessen

Die hessische Landesregierung will am Montag beschließen, wie es in Sachen Corona in Zukunft weitergehen soll. "Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie wird die hessische Landesregierung zusätzliche Maßnahmen beschließen", gab die Regierung bereits vorab bekannt.