Nachhaltiges Weideprojekt

Freunde der Geschichte auf Stippvisite am "Hässeler Weiher"

Seit 2016 wird die Landschaftspflege von den angesiedelten Heck-Rindern nachhaltig und auf natürliche Weise übernommen. - Fotos: privat


Montag, 08.11.2021

HASSELROTH - Die Freunde der Geschichte waren einmal auf anderen Wegen unterwegs: Diesmal ging es nur hintergründig um Geschichte, sondern vielmehr um das Weideprojekt am „Hässeler Weiher“, welches durch die HGON (Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz), Arbeitskreis Main-Kinzig, unterhalten wird. Seit 2016 wird die Landschaftspflege von den angesiedelten Heck-Rindern und Konik-Pferden nachhaltig und auf natürliche Weise übernommen.

Andreas Höfler zeigte den Freunden der Geschichte an verschiedenen Stellen die Veränderungen, die durch die Beweidung bereits gut zu sehen sind. „Selbstverständlich wird den Tieren bei einsetzender Futterknappheit zusätzlich Heu von unseren Mähwiesen angeboten“, erklärte Höfler den Teilnehmern.

Zum Beispiel konnte sich eine neue Orchideenart, die Breitblättrige Stendelwurz, ansiedeln. Auch der Fauna scheint diese Beweidungsform gut zu tun, so konnte zum Beispiel der Wendehals (Jynx torquilla) im Gebiet des „Hässeler Weiher“ bei der Brutpflege beobachtet werden.

Es war für die Teilnehmer sehr interessant, den Lebensraum der Tiere mit ihren eigenen Augen zusehen. Werner Borngräber und Jörg Welzel waren sich nach der Begehung einig: „Wir werden das Weideprojekt noch einmal im Frühjahr besuchen und freuen uns bereits auf die bunten Frühlingsblüten und die weitere Entwicklung.“ (pm)

Neues Beliebtes
    Kontakt
    Kinzig.News Redaktion:
    Telefon:06051 833 712
    E-Mail: redaktion@kinzig.news
    Kinzig.News Vertrieb:
    Telefon:06051 833 711
    E-Mail: vertrieb@kinzig.news
    Kinzig.Termine