Bouffier und Klose: "Auffrischimpfung schützt vor schweren Krankheitsverläufen"

Mittwoch, 10.11.2021
WIESBADEN/MKK - Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Klose appellieren in einem Schreiben an alle Über-70-Jährigen in Hessen, sich vor schweren Verläufen einer Corona-Infektion mit einer Auffrischimpfung zu schützen. Die Briefe gehen in den kommenden Tagen an rund 1,2 Millionen Hessinnen und Hessen, die 70 Jahre und älter sind. Für diese Altersgruppe hat die STIKO (Ständige Impfkommission) eine Auffrischimpfung ausdrücklich empfohlen.
„Da der Schutz, den eine Impfung bietet, mit der Zeit abnimmt, ist es wichtig, dass gerade ältere Menschen jetzt das Angebot einer Auffrischimpfung gegen das Coronavirus in Anspruch nehmen. Wir alle wissen, dass eine Impfung die Gefahr schwerer Krankheitsverläufe drastisch reduziert und nach ärztlichen Erkenntnissen in der Regel auch keine Langzeitfolgen zu befürchten sind. Daher bitten wir Sie, eines der vielen Impfangebote in Hessen wahrzunehmen. Auf diese Weise schützen Sie sich selbst – und andere“, betonen Bouffier und Klose in dem Schreiben.
Einfacher Weg zur dritten Impfung
Der Gesundheitsminister erklärt, wie einfach der Weg zur dritten
Impfung ist: „Sie erhalten Ihre Auffrischimpfung – oder auch eine
Grundimmunisierung, falls Sie diese noch nicht haben sollten – bei den
Haus- und bei vielen Fachärztinnen und -ärzten in Hessen. Melden Sie
sich daher bitte zeitnah bei Ihrem Arzt, um sich impfen oder Ihre
Impfung auffrischen zu lassen.“ Zudem biete es sich an, zusammen mit der
Auffrischimpfung auch eine Grippeschutzimpfung vornehmen zu lassen, um
mit dem optimalen Schutz in die kalte Jahreszeit zu gehen.
Hessens
Ministerpräsident betont anlässlich des Versands der Schreiben:
„Derzeit haben wir es mit einer Pandemie der Ungeimpften zu tun. Die
ganz große Mehrzahl der Menschen auf den Intensivstationen mit schweren
Covid-Verläufen ist nicht geimpft. Lassen Sie sich impfen, schützen Sie
bitte sich und andere.“
In dem Schreiben an die Über-70-Jährigen ist auch der Hinweis an alle Impfwilligen enthalten, dass, sollte es Schwierigkeiten bei der Terminfindung geben, auch ein anderer Arzt als der Hausarzt aufgesucht werden kann. Bei der Suche nach impfenden Ärzten in der Nähe des Wohnorts hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst, der unter der 116 117 zu erreichen ist. Viele Kreise und Städte in Hessen bieten zudem stationäre Impfangebote an. Eine aktuelle Liste der Stellen ist auf der Internetseite des Sozialministeriums abrufbar. (pm)