Ehrenstadtbrandinspektor Rolf Schmidt ist im Alter von 84 Jahren verstorben
Freitag, 12.11.2021
MAINTAL - Untrennbar ist der Name Rolf Schmidt mit der Maintaler Feuerwehr verbunden. Der 84-Jährige war Maintals erster hauptberuflicher Stadtbrandinspektor und übte dieses Amt bis zu seiner Pensionierung 2001 zehn Jahre lang aus. Mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedeten seine Kameraden ihn damals in den Ruhestand. In Anerkennung seines unermüdlichen Engagements wurde er mit dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst zudem zum Ehrenstadtbrandinspektor ernannt.
„Rolf Schmidt hat die Freiwillige Feuerwehr Maintal nachhaltig geprägt und war ein Vorbild und Ratgeber für viele Kameraden. Er hat sich sowohl ehren- als auch hauptamtlich für die Maintaler Wehr engagiert, die Jugend gefördert und sich für ein Zusammenwachsen der vier Stadtteilwehren zur Feuerwehr der Stadt Maintal eingesetzt“, so Bürgermeisterin Monika Böttcher, die im Namen des Magistrates der Stadt Maintal den Angehörigen kondolierte.
Rolf Schmidt wurde am 25. April 1937 in Hanau geboren. Nach der Ausbildung zum Autoelektriker arbeitete er zunächst von 1951 bis 1968 in der Autowerkstatt seines Vaters. Mit dem Umzug nach Wachenbuchen 1968 eröffnete er eine Fachwerkstatt für Rasenmäher. Nur ein Jahr später trat er der Freiwilligen Feuerwehr der damals noch eigenständigen Gemeinde bei.
In zahlreichen Lehrgängen bildete er sich weiter und übernahm wichtige Ehrenämter innerhalb der Wehr. Von 1974 bis 1980 war er Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Wachenbuchen, von 1975 bis 1991 stellvertretender Wehrführer.1983 trat er als Mitarbeiter der Stadthallen GmbH in den Dienst der Stadt Maintal. Von 1986 bis 1991 wurde er zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor der Stadt Maintal gewählt. Daran anschließend war er zehn Jahre lang Stadtbrandinspektor und wechselte als Sachbearbeiter Brandschutz in die Ordnungsbehörde.
Jugendarbeit lag ihm am Herzen
Die Jugendarbeit lag ihm stets besonders am Herzen. Während seiner Amtszeit etablierte er die Stadtjugendmeisterschaften, die seitdem eine feste Institution sind und den Austausch zwischen den Jugendwehren der vier Stadtteile fördern. „Rolf hat die Jugendarbeit und die Feuerwehr der Stadt über Jahrzehnte in ganz besonderer Art und Weise geprägt“, betont der amtierende Stadtbrandinspektor Holger Martiker.
Auch über örtliche Grenzen hinaus setzte sich Schmitt für einen lebendigen Austausch mit anderen Feuerwehren ein. Auf Kreis- und Landesebene war er ein gern gesehener Vertreter der Maintaler Feuerwehr. Die freundschaftliche Verbindung mit den Partnerstädten war ihm ebenfalls ein Anliegen. So erhielt er für seine Verdienste unter anderem die Medaille des Feuerwehrverbandes Kärnten für partnerschaftliche Zusammenarbeit. Schmidt war außerdem Träger der Floriansmedaille der Deutschen Jugendfeuerwehr, des Brandschutzehrenzeichens des Landes Hessen in Silber und des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes 1. Stufe in Gold.
Nach seiner Pensionierung blieb Rolf Schmidt der Feuerwehr eng verbunden und engagierte sich unter anderem im Arbeitskreis 60+ des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Kinzig in verschiedenen Positionen. „Rolf, du wirst uns fehlen! Du hast Dir Deinen Platz in unserer Mitte und in unseren Herzen verdient“, so Andreas Matz als Leiter des städtischen Fachdienstes Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz, der von 2001 bis 2021 die Nachfolge von Rolf Schmidt als Stadtbrandinspektor antrat. (pm)