Parkhauschecks in Hanau mit positivem Gesamtergebnis

Montag, 15.11.2021
HANAU - Bei 15 Parkhauschecks in Hanau wurde insbesondere die Barrierefreiheit getestet. Die Tester vom ACE Auto-Club Europa haben sich in Hanau alle Parkhäuser genau angeschaut und im Rahmen der bundesweiten Clubaktion „Barrierefrei besser ankommen“ überprüft. Dabei ging es nicht nur um Rollstuhlfahrer, vielmehr schauten die Tester auch nach Parkmöglichkeiten und die Ausstattung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, wie ältere Menschen mit Rollator oder Eltern mit Kinderwagen.
Neben der Anzahl der Behindertenparkplätzen im Verhältnis zur Gesamtzahl, wurde die Größe der Parkplätze, die Qualität der Wegweiser und Markierungen, ob der Parkplatz eben ist, der Kassenautomat barriere- oder kostenfrei, die Beleuchtung, barrierefreie E-Lademöglichkeiten, die Kennzeichnung von Eltern-Kind-Parkplätzen, die gefahrlose Erreichbarkeit, die Nähe zum Ein- und Ausgang, der barrierefreie Zugang zu einem intakten Fahrstuhl, eine vorhandene Not-Taste sowie die Ansprechperson vor Ort gecheckt.
Die positivste Feststellung vorne weg: Die städtischen Parkhäuser der Hanauer Parkhaus GmbH führen die Hitliste der Drei-Sterne-Bewertungen mit der Note „SEHR GUT“ mit insgesamt 16 Parkhäusern an. Die absolute Spitzenbewertung errang das „Parkhaus Nürnberger Straße“ – nach der Generalsanierung im Jahr 2018 – mit insgesamt 16 Punkten! Es folgen die Parkhäuser „Kinopolis 2“, „Klinikum“, „FORUM“ und „Marktplatz“ - ebenfalls mit den Drei-Sterne-Bewertungen mit der Note „SEHR GUT“ mit jeweils Punkten.
Die Tester des ACE Auto-Club Europa haben die Überzeugung gewonnen, dass die städtischen Parkhäuser moderner, sauber, gepflegter, sicherer und wettbewerbsfähiger sind und unbedingt als Eigentum weiterhin verwaltet werden müssen!
Die drei Tester des ACE Auto-Club Europa, vom Kreisvorstand Main-Kinzig und Wetterau, die Ehrenamtlichen, Vorsitzender Hermann Stiegler und Pressesprecher Anton Hofmann sowie der hauptamtliche ACE-Regionalbeauftragte von Hessen, Jens Womelsdorf, begannen ihren Parkhaus-Check an einem frostigen Vormittag um 10:00 Uhr am Parkhaus Kinopolis. Ausgerüstet mit der für alle Parkhäuser gleiche Check-Listen und einem Maßband zur Feststellung der Parkplatzbreite.
Zunächst wurde an der Einfahrt nach praktischen Hinweisschildern Ausschau gehalten, denn die Behindertenparkplätze befinden sich meist in der Nähe von Ein- oder Ausfahrt. In einigen Fällen war dies leider nicht im immer der Fall. Sie waren auf verschiedenen Etagen und manchmal in den Ecken versteckt und nicht ausreichend breit genug um mit einem Rollstuhl die Türen weit öffnen zu können. Dieser Mangel ließe sich beheben, allerdings mit Verzicht auf den einen oder anderen Parkplatz. Die Einnahmeverluste für weniger Parkplätze werden von den Privatbetreibern offensichtlich gescheut. Bei der Ausweisung von Behindertenparkplätzen ist die Hanauer Parkhaus GmbH absolut vorbildlich und zur Nachahmung sehr zu empfehlen!
Den Rundgang setzten die drei ACEler zu Fuß durch die Stadt fort. Nach den beiden Kinopolis ging es zunächst in die beiden Parkhäuser KAUFLAND uns GLORIA PALAIS die beide die Bewertung „GUT“ erhielten. Gegen Mittag steuerten sie dann das Parkhaus Am Frankfurter Tor an und nach der Bewertung „GUT“, besuchten sie die Geschäftsstelle der Hanauer Parkhaus GmbH. Bei der Gelegenheit berichteten die Parkhaustester dem kaufmännischen Leiter, Ercan Celik, von ihren Zwischenergebnissen und gaben gleich ein paar praktische Hinweise zur besseren und vor allem einheitlicheren Hinweisbeschilderung der Behindertenparkplätze weiter.
Die Tester zeigten sich darüber sehr erfreut, dass alle Parkhäuser in Hanau zusammen ein umfassendes Angebot für alle Bewohner und Besucher der Stadt anbietet. Nur bei einigen Ausnahmefällen stellten sie kleine Mängel bei der Beschilderung und der Hinweis für die Behindertenparkplätze fest, die relativ schnell und ohne größeren finanziellen Aufwand behoben werden können.
Nach dem Check vom Parkhaus Klinikum trafen die ACE-Tester per Zufall am Klinikeingang Claus Kaminsky, Hanauer Oberbürgermeister, und Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin im Main-Kinzig-Kreis. Sie erhielten aus erster Hand die sehr positiven Einzelergebnisse der Parkhäuser und wurden direkt zur Auszeichnung mit den Urkunden der Bewertungen „SEHR GUT“ und „GUT“ eingeladen. Beide dankten den Vertretern vom ACE für ihr ehrenamtliches Engagement für die Verkehrssicherheit in der Stadt Hanau und den Landkreisen Main-Kinzig und Wetterau. (pm)